IBM unterstützt Open-Source-Java
Bericht: IBM stellt Entwickler für Harmony ab
Das Apache-Projekt "Harmony" will eine freie Version des Java 2 Standard Environment 5 (J2SE 5) erschaffen und bekommt dabei nun offenbar Unterstützung von IBM. Zunächst soll sich ein Entwickler am Design von Harmony beteiligen, zitiert das US-News-Magazin CNet.com IBM-Vize-Präsident Rod Smith.
Es gehe vor allem darum, eigene Ideen in das Projekt einzubringen, wird Smith weiter zitiert. Es sei aber wahrscheinlich, dass IBM auch Code zu dem Projekt beisteuern wird.
Die Harmony-Initiatoren wollen zusammen mit einer freien J2SE-Implementierung zugleich eine Runtime-Architektur bestehend aus Virtual-Machine und Klassenbibliothek schaffen, so dass unabhängige Implementierungen auf gemeinsame Komponenten zurückgreifen können. So soll eine modulare Plattform entstehen, zu der eine breite Gemeinschaft von Entwicklern beitragen kann.
Zahlreiche Entwickler haben sich dabei zusammengefunden, um an der Architektur der freien Java-Implementierung mitzuarbeiten. Darunter befinden sich auch Mitglieder der Projekte IKVM, Kaffe, GCJ und GNU Classpath.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn du es nicht offenlegst, kochen die ihr eigenes Süppchen. Das verzögert sie dann...
Full ACK, Herr Zauberer Und allen ein schönes WE boogey
...AIX zugunsten eines OSS-BS wie GNU/Linux aufzugeben. Jetzt spart man sich erstmal ein...