Freies Java: Swing für Apache Harmony
Intel will freie Swing/AWT-Implementierung beisteuern
Auf der JavaOne-Konferenz in San Francisco zeigten Intel-Mitarbeiter eine komplett freie Implementierung von Swing. Die Programmierschnittstelle wird zur Entwicklung grafischer Oberflächen in Java benutzt. Intel möchte die Entwicklung nun dem Apache-Harmony-Projekt zur Verfügung stellen, das an einem Open-Source-Java arbeitet.
Swing ist ein API zum Programmieren von grafischen Benutzeroberflächen mit Java und setzt auf dem Abstract Window Toolkit (AWT) auf. Dieses ist eine ältere Programmierschnittstelle, mit der sich ebenfalls plattformunabhängige Oberflächen für Java-Programme entwickeln lassen. Intel hat auf der JavaOne-Konferenz nun eine freie Umsetzung dieser beiden APIs gezeigt.
In einer E-Mail an die Entwickler-Mailingliste des Apache-Harmony-Projektes kündigte Intel-Mitarbeiter Geir Magnusson nun an, man werde die eigene Implementierung dem Harmony-Projekt zur Verfügung stellen. Sobald alle internen Prozesse durchlaufen seien, werde die Freigabe erfolgen.
Das Apache-Projekt Harmony arbeitet an einer freien Version des Java 2 Standard Environment 5 (J2SE 5). 2005 hatte bereits IBM angekündigt, das Projekt zu unterstützen und neben eigenen Ideen auch Code zu Harmony beizusteuern.
Eine freie Implementierung des Swing-APIs gibt es bereits in GNU Classpath. Die Zusammenstellung freier Java-Klassenbibliotheken richtet sich nicht an Endanwender, sondern kommt in anderen Projekten wie dem GCJ zum Einsatz.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
das hat damit nichts zu tun, aber jede gute applikation ist ohne eine anständige GUI...
passt ja auch ganz gut zusammen. ;-) Duke Nukem
Eine Freie Swing Implementierung gibt es bereits: http://jroller.com/page/dgilbert?entry...