Openproject ist eine der komplexeren Open-Source-Anwendungen und beweist auch in der Raumfahrt-Industrie, dass Open Source selbst komplexen Aufgabenstellungen gewachsen ist.
Wer seine Container-Anwendungen oder sein Kubernetes- oder Openshift-Cluster testen möchte, macht mit Testkube alles richtig. Wir erklären, wie man damit arbeitet.
Kommentare/Eine Anleitung von Christian Häuser,Valentin Höbel
Elasticsearch ist mächtig, aber nicht einfach. Wir zeigen, wie man trotzdem schnell loslegen kann und sich die Suche in ein erstes Projekt integrieren lässt.
Die Esa ist dezentral, international und kommerziell orientiert, anders als die Nasa. Open Source wird nicht immer voll unterstützt, doch das ändert sich langsam.
Zu Coronazeiten haben viele Menschen Bootcamps und finanzierte Quereinsteiger-Kurse gemacht, nun kommen diese Junior-Entwickler auf den Markt. Gut - oder?
Gitlab Duo hatte zuletzt ernste Sicherheitsprobleme. Angreifer konnten privaten Quellcode abgreifen oder Schadcode in fremde Softwareprojekte einschleusen.
Die Angreifer haben wohl auf von Pearson genutzte Clouddienste zugegriffen und allerhand Daten ausgeleitet. Millionen von Menschen sollen betroffen sein.
Devs nehmen gern Code, den andere geschrieben haben. Doch die Nutzung von Bibliotheken und Frameworks birgt Stolperfallen - wir helfen, sie zu umgehen.
Eine selbst geschriebene Anwendung benötigt eine Versionsverwaltung? Einfach Git einbauen! Das gelingt auf drei Arten, die aber allesamt ein paar Fußangeln aufweisen.
Mit dem Infrastructure-as-Code-Werkzeug Spacelift sollen Admins komplette Setups in kürzester Zeit in der Cloud ausrollen und immun gegen Probleme machen können.
Dieses Mal wurden über ein System der Organisation massenhaft E-Mails verschickt. Der Angreifer scheint derselbe zu sein, der zuletzt Nutzerdaten erbeutet hatte.
Im Büro ist kein Login möglich, weil das Handy mit den TOTP-Token zuhause liegt? Mit etwas Vorausplanung können TOTPs aus der Single-Point-of-Failure-Falle "Aegis Authenticator" befreit werden.
Mit dem Erfolg von großen Sprachmodellen ziehen KI-basierte Werkzeuge auch in die Softwareentwicklung ein. Welche gibt es, wie gut sind sie und für wen?
Die Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, beliebige Nutzerpasswörter über eine eigene E-Mail-Adresse zurückzusetzen. Tausende von Gitlab-Instanzen sind gefährdet.
Opendesk soll Open-Source-Software in die Behörden bringen, um sie unabhängiger von einzelnen Herstellern zu machen. Wie sieht diese digitale Souveränität aus?
Gitlab-Instanzen sind in vielen Unternehmen ein zentraler Dienst und somit auch für Angreifer interessant. Daher sollte man sie so abhärten, dass sich Ganoven daran die Zähne ausbeißen.
Google hilft beim Umstieg auf Rust auch für hunderte Entwickler, Nutzer können mit ihren Datenbanken reden, Java bekommt virtuelle Threads und eine Open-Source-Alternative für Github und Gitlab will durchstarten.
DevUpdate Dropbox gibt seltene Einblicke, ein Linux-Entwickler sucht einen Bug auf die harte Tour, Adobe überreizt den RAM und KI in der Entwicklung wird immer mehr zum Streitobjekt.
DevUpdate Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Am Anfang ist viel Geld da und plötzlich muss gerechnet werden. Viele Start-ups entlassen dann erst mal Leute, dabei gibt es bessere Sparmöglichkeiten.
31Kommentare/Ein Erfahrungsbericht von Florian Gamper
DevUpdate Github Copilot soll Programmierer noch besser unterstützen, Atlassian stellt ein Tool für Produktideen vor, Oracle ändert sein Lizenzmodell und es gibt eine Preview auf Android 14.