Einer Studie zufolge werden US-Unternehmen bei den Kosten für die Cloud sparen. IT-Leiter haben wenig Überblick über die Kosten.
AMD, Google, Microsoft und Nvidia haben mit Caliptra einen Root-of-Trust für Server-Chips erstellt. Das Design wird Open Source.
Mit einem ersten Standort in Irland expandiert die Huawei Cloud nach Europa. In Deutschland ist die Telekom der Partner.
Amazon Web Services hat den Standort Thailand für den künftigen Ausbau ausgesucht. Zuvor hatten Konkurrenten dort Investitionen angekündigt.
Amazon Web Services und BMW sind eine strategische Zusammenarbeit eingegangen und wollen Clouds entwickeln, um Fahrzeugdaten zu verwerten.
Auf der Ignite-Konferenz hat Microsoft mitgeteilt, den Text-zu-Bildgenerator Dall-E 2 direkt in seine Designer-App und das Image Creator-Tool einzubauen.
Red Hat transferiert das komplette Storage-Portfolio zu IBM, inklusive der Entwickler. Doch für Kunden soll alles beim alten bleiben.
Die Azure Firewall Basic kann für weniger Geld gemietet werden und ist in andere Azure-Dienste integriert. Allerdings gibt es Abstriche.
Keine Frage des Geschmacks, sondern der Absichten: Die Wahl des Ökosystem fürs Smart Home sollte nicht leichtfertig getroffen werden, denn es gibt wichtige Unterschiede.
Ein Ratgebertext von Karl-Heinz Müller
Google will sein Cloud-Geschäft in Deutschland vorantreiben und ein Rechenzentrum in der Nähe des BER und der Tesla-Fabrik bauen.
Zahlreiche Nutzer berichten von beschädigten Bildern in Google Fotos. Betroffen scheinen vor allem alte Aufnahmen zu sein, aber keine Originale.
Die Pläne für einen Teilverkauf oder einen kompletten Ausstieg mit Accenture oder Capgemini als Partner konnten nicht ungesetzt werden. Deutsche-Telekom-CEO Tim Höttges arbeitet an einem Strategiewechsel für T-Systems.
Mit dem Cloud Application Programming Model lassen sich http-basierte APIs samt dynamischen Oberflächen so schnell wie nie in der SAP-Welt entwickeln.
Eine Anleitung von Volker Buzek
Der chinesische Autohersteller XPeng hat die Preise für sein Elektro-SUV G9 genannt. Das Modell soll auch in der Stadt autonom fahren können.
Während viele Cloudanbieter die Preise für ihre Dienste erhöhen, kostet Cloudspeicher bei Strato künftig weniger.
"There is no cloud, it's just someone else's computer" - ein Satz, oft zu lesen und nicht so falsch - aber warum sollten wir überhaupt Software oder Daten auf einem anderen Computer speichern?
Eine Analyse von Rene Koch
Entwicklermaschinen on demand wie Microsofts Dev Box können für ein besseres Miteinander von Admins und Entwicklern sorgen. Wir zeigen, wie man startet und welche Vor- und Nachteile die Dev Box hat.
Eine Anleitung von Holger Voges
Nach ähnlichen Ereignissen zuvor in Großbritannien hat auch eine Hitzewelle in Kalifornien für den Ausfall eines Rechenzentrums gesorgt.
Am Standort des massiven Brandes bei Cloudhoster OVH eröffnet das Unternehmen ein neues Rechenzentrum mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen.
Patches gegen CPU-Fehler im Zusammenhang mit spekulativer Ausführung machen Linux-Code langsamer. VMware berichtet nun aber von massiven Leistungseinbrüchen.
Das OLG Karlsruhe hat ein umstrittenes Urteil kassiert: Tochterfirmen von US-Clouddiensten verstoßen nicht generell gegen die DSGVO.
In vielen Firmen kümmert sich ein Data Scientist darum, Infos aus Daten zu gewinnen. Es gibt aber noch andere "Data"-Rollen - und alle sind sie wichtig.
Von Florian Voglauer
Deutsche Unternehmen fürchten sich davor, auch nur die kleinste Anwendung in einer Cloud aus den USA oder China zu betreiben. Als Berater weiß ich: Das liegt meist an Unwissen.
Ein IMHO von Felix Uelsmann
Trotz der IT-Probleme bei VW soll der Zeitplan für eine Plattform zum Datenaustausch zwischen Autos und Entwicklern Bestand haben.
Nach einer EU-Wettbewerbsbeschwerde will Microsoft sein Lizenzmodell für Clouddienste anpassen.
Cloud? Super, da brauchen wir keine IT-Abteilung mehr! So stellen sich das viele mittelständische Unternehmen vor. Da irren sie. Dennoch ist die Cloud für viele sinnvoll, trotz aller Mühen und Kosten.
Ein Erfahrungsbericht von Lutz Olav Däumling
Beim Verkauf von IBM Watson Health sollte niemand seinen Arbeitsplatz verlieren. Doch das Versprechen wurde nicht eingehalten.
Deutsche Firmen sind bei der Cloudnutzung zurückhaltend. Teilweise zu Recht, aber die Vorteile überwiegen eindeutig.
Ein IMHO von Adam Jaskowiec
Datenschutz für Sysadmins Der DSGVO-konforme Einsatz von Google Analytics ist nur mit einer aufwendigen Proxylösung möglich. Doch es gibt selbstgehostete Alternativen.
Eine Anleitung von Christiane Schulzki-Haddouti
Der bekannte und vergleichsweise alte Cloud Hoster Heroku will auch inaktive Accounts löschen.
Das Nextcloud-Unternehmen kooperiert mit immer mehr Regierungen und -Verwaltungen. Das soll auf Office-Anwendungen ausgeweitet werden.
Sicherheitsforscher sehen viele neue Möglichkeiten, Mobilfunknetze anzugreifen - vor allem dank neuer Cloud-Technologien.
Microsoft und Amazon werden ihre neuen Rechenzentren wohl nicht in Irland ansiedeln. Dort wird bereits vor potenziellen Blackouts gewarnt.
Die Macher des Webservers Nginx suchen eine neue Position in der Open-Source-Welt und wollen ihr Geschäftsmodell öffnen.
Ein Ex-Apple-Ingenieur ist beim Entwenden von Geschäftsgeheimnissen zum Apple Car erwischt worden und hat ein Geständnis abgelegt.
Nach Hetzner folgt der EU-Konkurrent OVHCloud mit Preiserhöhungen für diverse Cloud-Produkte. Das liegt an Inflation und Stromkosten.
Durch den Wechsel auf eine neue Komprimierung konnte AWS den Speicherplatzbedarf im Exabyte-Bereich reduzieren.
Neuer Anlauf nach den gescheiterten Centriq 2400: Qualcomm soll an Server-Chips mit Nuvia-Kernen arbeiten, Unterstützung gibt es von Amazon.
Werkzeugkasten
Noch liegen die Daten bei Dropbox, Onedrive oder in der Nextcloud unverschlüsselt - doch mit dem Open-Source-Tool Cryptomator lässt sich das leicht ändern.
Von Moritz Tremmel
Microsoft Azure gehört zu den am stärksten verbreiteten Cloudlösungen für Unternehmen. Mit dem Workshop der Golem Karrierewelt gelingt der Einstieg auf die komplexe Plattform.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Discord betreibt seine Server in der Cloud - und baute sich ein schnelles und gleichzeitig sicheres Speichersystem.
Von Datensammelwut und Data Lake zu Pragmatismus und Data Mesh - ein Kulturwandel.
Von Mario Meir-Huber
Doch nicht Kubernetes? Dominik Kress von Stackit betitelt so einen Vortrag - und eröffnet damit die Frage, ob man Kubernetes dort vielleicht gar nicht mag.
Ein Bericht von Boris Mayer
Der Cloudbetreiber Hetzner hat wie viele Unternehmen mit steigenden Strompreisen zu kämpfen. Das bekommen Kunden nun auch zu spüren.
Das Gesundheitsportal Doccirrus wirbt mit einem Datensafe und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, doch Forscher konnten Daten aus Arztpraxen dennoch abrufen.
Wer einen öffentlichen Auftrag will, darf offenbar keine Verbindung zu US-Firmen haben. Selbst wenn die Server für die Cloud in Deutschland stehen.
Auch Oracle hat einen massiven Stellenabbau begonnen. Das Unternehmen will eine Milliarde US-Dollar an Kosten einsparen.
Der DNS-Anbieter Quad9 soll für Sony DNS-Sperren umsetzen. Nun hat das Hauptsacheverfahren vor Gericht begonnen.
Eine Windows-11-VM mit TPM und Secureboot importieren: AWS erleichtert die Nutzung von Microsofts aktuellem Betriebssystem als VM.
Bisher ist Netzwerk- und Serverhardware bei Microsoft alle vier Jahre gewechselt worden. Das Unternehmen verspricht sich vor allem eines: Geld.