Am Donnerstag, dem 26. Januar, um 16 Uhr kostenlos auf Youtube: Der Cloudexperte Fabian Brechlin zeigt, was man beim Aufbau eines unternehmensinternen Cloud Competence Centers beachten sollte.
Im Norden Virginias erwarten Amazons Cloud-Sparte Steuervergünstigungen. Darum fließen dorthin wieder 35 Milliarden US-Dollar für den AWS-Ausbau.
Weniger Marktmacht für Meta und Co, mehr IT-Sicherheit, Daten-, Verbraucher- und Anlegerschutz: Das sind die Ziele einiger neuer EU-Digital-Regeln. Ein Überblick über die Regeln und ihre Folgen für Firmen, Nutzerinnen und Nutzer.
Von Christiane Schulzki-Haddouti
Per Azure lassen sich OpenAI-Dienste künftig von überall nutzen. Microsoft investiert viel Geld in das Start-up.
Microsofts Cloudangebote gelten in vielen Unternehmen als "gesetzt". Die Workshops der Golem Karrierewelt bieten einen leichten Einstieg in die komplexe Materie.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Obwohl Microsoft das günstigste Microsoft-365-Angebot als neu verkauft, basiert es im Grunde auf einer existierenden Abostufe.
Microsoft übernimmt das Start-up Fungible und kann für Azure künftig maßgeschneiderte DPUs bauen. Diese übernehmen Netzwerkaufgaben vom Prozessor.
Immer wieder tauchen ungesicherte S3-Buckets im Internet auf. Die Verschlüsselung von AWS kann deren Sicherheit deutlich erhöhen.
CES 2023 Simulierte Menschen sollen virtuelle Tests kooperativer Roboter genauer machen, Raytracing verbessert Sensormodelle.
Kryptowährungen sind im freien Fall und es herrscht Krieg in Europa. Da wundert es wenig, dass 2022 viele Dinge nicht nach Plan verliefen.
Von Oliver Nickel
Die neue Version von Excel macht das Arbeiten mit Formeln und Funktionen noch einfacher. Außerdem wird die Suche nach Queries erleichtert.
Apple hat die Upgrade-Option der Home-App in iOS 16.2 deaktiviert, nachdem Nutzer Probleme mit HomeKit meldeten.
Mithilfe von Scannern, Festplatten und AWS konnte die Ukraine ihre Regierungs- und Verwaltungsakten außer Landes schaffen.
Heute buchen - später besuchen! Wer sein restliches Weiterbildungsbudget für 2022 nicht verfallen lassen möchte, bucht jetzt seine Weiterbildungsmaßnahme für 2023.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Mit Passkeys wollen Apple, Microsoft und Google die Welt endlich passwortlos machen. Wir erklären, was dahintersteckt.
Eine Anleitung von Moritz Tremmel
Cloud-Provider stehen vor großen Herausforderungen im Petabyte-Zeitalter. Riesige Datenmengen benötigen Spezialhardware zur Verarbeitung, die wir in diesem Artikel erklären.
Von Martin Böckmann
Apple hat mit MacOS 13.1 das erste große Update für MacOS Ventura veröffentlicht. Darin enthalten sind neue Funktionen wie die App Freeform.
Apple hat iOS 16.2 und iPadOS 16.2 veröffentlicht. Die Updates enthalten die Whiteboard-App Freeform und neue Funktionen.
Die Hohlkern-Glasfaserkabel von Lumenisity versprechen, Daten um 50 Prozent schneller zu übertragen und die Latenzzeit um ein Drittel zu senken. Das soll die Microsoft-Cloud stärken.
Die Auswahl großer Softwarepakete für CRM, ERP oder HR ist für Firmen ein seltenes Großereignis. Wer hier aber veraltete Methoden nutzt, hat am Ende eine Software, die nicht für die Zukunft taugt. Wir zeigen, wie man es besser macht.
Ein Ratgebertext von Markus Kammermeier
Für 61 Milliarden US-Dollar will Broadcom den Softwareanbieter VMware übernehmen. Die EU-Wettbewerbshüter wollen sich den Deal wohl näher ansehen.
Das FBI könnte mit Apples Advanced Data Protection seinen wichtigsten Zugang zu iPhones verlieren. Doch dafür muss die Funktion von Nutzern aktiviert werden.
Apple führt neue Funktionen für die iCloud ein, darunter Unterstützung für Hardware-Sicherheitsschlüssel und E2E-Verschlüsselung.
Bisher ist es nur ein Test, doch dabei soll es nicht bleiben. Telefónica/O2 arbeitet im Kernnetz mit der Google Cloud.
Für den Betrieb nutzt O2 Telefónica die Infrastruktur von Google Cloud. Im Rechenzentrum ist Google Distributed Cloud Edge installiert. Wird das BSI eingreifen?
Riesige Einzelunternehmen mit eigener Cloud und lokale Datenschutzgesetze treiben wohl weltweit das Openstack-Wachstum.
Dev-Update Microsoft, Amazon, Google - die Tech-Größen investieren massiv in KI-Coding-Werkzeuge. Zudem gibt es Tipps für bessere Zusammenarbeit.
Seit dem 29. November ist es nicht mehr möglich, neue Boxcryptor-Konten zu erstellen oder neue Lizenzen zu erwerben. Bestehende Verträge werden weiter bedient, doch auch bei Konkurrenten von Dropbox?
Ein neuer Graviton soll HPC in der Cloud attraktiver machen, ein eigenes Netzwerkprotokoll Anwendungen beschleunigen – etwa Machine Learning.
Ohne Clouddienste geht heute in vielen Unternehmen nicht mehr viel. Die Golem Karrierewelt liefert unverzichtbares Cloud-Know-how mit 50 Prozent Black-Week-Rabatt.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
In der Cloud sollten Systeme austauschbar sein. Dass das nicht immer der Fall ist, zeigt nun AWS mit einer Art Langzeitsupport.
Apples iCloud für Windows scheint Probleme zu machen. Nicht nur, dass Bilder Fremder gezeigt werden. Auch Videos rendern teils nicht richtig.
Mit Etesync können Kontakte und Kalender sicher synchronisiert werden. Für alle, die ihre Daten ganz bei sich behalten wollen, zeigen wir, wie man einen eigenen Etebase-Server einrichtet.
Eine Anleitung von Moritz Tremmel
Entgegen ersten Berichten sollen die geplanten 10.000 Stellenstreichungen auch AWS betreffen. 2023 soll der Stellenabbau weitergehen.
Mit VMware Fusion 13 unterstützt die Virtualisierungssoftware Windows 11 on ARM auf dem Mac.
Um Kohlendioxidemissionen auf der Erde zu vermeiden, will die Europäische Union Rechenzentren im Weltraum installieren.
Laut Unternehmen aus allen Branchen sind derzeit 137.000 IT-Jobs unbesetzt. Zunehmend werden Praktikanten eingestellt und freie Mitarbeiter für feste Stellen umworben.
Die Zen-4-Prozessoren fassen die Neuerungen von Zen 4 im Großformat zusammen: 5nm-Fertigung, DDR5, PCIe 5.0 und bis zu 96 Kerne pro Sockel.
Multimedia Solutions mit 1.700 Beschäftigten soll bei Telekom Deutschland Anfragen von mittelständischen Unternehmen zu neuen Applikation auf ihren operativen Systemen bedienen.
Der Einbruch im PC-Markt geht auch an AMD nicht vorbei. Doch die Nachfrage nach Hardware für Cloud sowie der Embedded-Bereich bleiben stark.
Werkzeugkasten
Wer mag schon seinen privaten Kalender offen herumliegen lassen? Bei der Synchronisation mit einer Cloud ist das leider üblich. Das Open-Source-Tool Etesync zeigt, wie es sicher geht.
Von Moritz Tremmel
Die Amazon Cloud soll so geringe Latenzzeiten bieten, wie sie Kunden sonst nur mit Rechenzentren vor Ort erreichen. Hamburg ist für AWS eine weitere Local Zone in Deutschland.
Im Unternehmensumfeld gehört Microsoft Azure zu den wichtigsten Cloudlösungen. Die Workshops der Golem Karrierewelt bieten einen leichten Einstieg in die komplexe Materie.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Ja, Microsofts Intune hat seine Schwächen. Dennoch ist es eine gute Mobile-Device-Management-Lösung und hat das eine oder andere besondere Feature.
Eine Analyse von Aaron Siller
Der Internetkonzern Microsoft macht die Hälfte seines Umsatzes mit der Cloud, die von Google macht weiterhin Verlust.
Apple hat die finale Version von MacOS Ventura sowie iOS und iPadOS 16.1, WatchOS 9.1 und TVOS 16.1 freigegeben.
Apple hat seine Streamingdienste erheblich verteuert. Besonders stark betroffen ist Apple TV+. Die Cloudspeicherpreise bleiben stabil.
Der bisherige Technikchef von Vodafone Deutschland war von Open RAN nicht begeistert. Doch er ist nicht mehr im Unternehmen und der Kurs ändert sich.
Durch eine Fehlkonfiguration waren Daten von Microsoft-Kunden öffentlich einsehbar. Nach einem Hinweis hat Microsoft den Server abgesichert.
Datenschutz für Sysadmins Das jahrelange Hickhack um den Datenaustausch mit den USA verunsichert Nutzer und Betreiber von Clouddiensten. Doch es gibt DSGVO-konforme Lösungen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis