In einem Meeting für alle Google-Angestellten betont Sundar Pichai die Effizienz - Kündigungen soll es nicht geben, ausgeschlossen werden sie aber nicht.
Hohe Temperaturen, defekte Kühlsysteme und Fehler: Beim Ausfall eines Rechenzentrums von Google lief einiges schief.
Amazon will klimaneutral werden, wird aber immer dreckiger. Das bestätigt ein interner Bericht, laut dem der CO2-Ausstoß weiter steigt.
Wie steht es um die sogenannte Lidl-Cloud? Schwarz-IT-Chef Müller sieht die Zukunft von Stackit positiv und denkt, dass sich das Produkt schnell durchsetzen wird.
Ein Interview von Boris Mayer
Amazon stellt sein Cloud-Angebot Amazon Drive ein. Davon unberührt bleibt der Speicherdienst Amazon Photos für Fotos und Videos.
Der Ausbau des Cloud-Knotens in Virginia bekommt wohl Probleme bei der Anbindung ans Stromnetz. Große Teile des weltweiten Traffics laufen darüber.
Microsoft Azure gehört zu den wichtigsten Cloudlösungen für Unternehmen. Die Golem Karrierewelt erleichtert Cloud-Admins den Einstieg in die komplexe Materie.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Trotz zwei Milliarden US-Dollar Verlust fällt der Ausblick von Amazon positiv aus.
Im vierten Quartal konnte Microsoft zwar wachsen - durch Sanktionen, den Ukrainekrieg und den starken Dollar aber weniger, als gehofft.
Es ist bekannt, dass Israel Produkte von Google für Überwachungszwecke einsetzt. Allerdings ist nicht klar, welche das sind - bis jetzt.
Die KI-Data-Analytics-Software unterstützt mehr Container und integriert neue Versionen von RAPIDS und dem Low-Code Toolkit TAO.
Audi will die Fabrikautomation revolutionieren: Cloudrechner, 5G und modulare Montage machen das klassische Fließband flexibler.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Kubernetes ist der De-facto-Standard im Containermanagement. Mit zahlreichen Kursen ebnet die Golem Karrierewelt den Weg zur erfolgreichen Cloud.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Der Vergleich von Containern und VMs ist, als würde man Star Wars und Indiana Jones gegenüberstellen. Sie haben Gemeinsamkeiten, sind aber grundlegend verschieden.
Von Markus Renezeder
Die Open 3D Foundation führt eine Variante von Amazons Lumberyard-Engine als Open Source weiter. Mit Epic Games tritt nun ein großer Spielehersteller bei.
Die 100.000 Server der Telekom in Biere bei Magdeburg werden derzeit etwas weniger gekühlt. Laut Telekom halten sie das locker aus.
Mehr als 40 Grad sind in Großbritannien gemessen worden. Darauf waren Rechenzentren nicht vorbereitet, Server mussten abgeschaltet werden.
In weniger als vier Jahren von null auf 20 Prozent Marktanteil: ARM hat es geschafft, sich bei Cloud-CPUs zu etablieren - und noch mehr.
Eine Analyse von Marc Sauter
Anders als AWS mit seinen eigenen Graviton-Chips setzt Google auf die ARM-Server-Chips von Ampere - wie der Rest der Konkurrenz.
Die Telekom und Google testen den sensiblen 5G-Core in der Cloud des US-Konzerns. Durchgeführt wird das in Österreich.
Die Mac Minis in der AWS Cloud können nun mit der ARM-CPU M1 genutzt werden. Das war lange angekündigt und soll App-Entwicklern helfen.
Wie Netflix zu einer riesigen Streamingplattform wurde, was dabei alles schiefging und was Plattformentwickler für ihre eigenen Streaming-Datenplattformen lernen können.
Ein Erfahrungsbericht von Zhenzhong Xu
Die Kombination verschiedener Kernel-Patches, -Versionen und Out-of-Tree-Treibern sorgte bei Ubuntus Cloudnutzern für einige Probleme.
Es wird viel über Open RAN geredet, aber offenbar wenig gekauft. Mit Parallel Wireless ist das Überleben eines der bekanntesten Branchenunternehmen in Frage gestellt.
Der Cloud-Boom und Lieferprobleme bei der Hardware bringen Microsofts Cloud-Computing Azure offenbar in Bedrängnis.
Wenn wir mehr über den Riesenkonzern in Redmond wissen, erfahren wir wertvolle Dinge zu Cloud-Infrastruktur, Start-up-Strategien und zur Zukunft der Software.
Eine Analyse von John Luttig
Sonst noch was? Was am 24. Juni 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Das Schuldeingeständnis seiner früheren Freunde belastet Kim Dotcom schwer. Ohne Ortmann und van der Kolk hätte er zudem Megaupload nicht programmieren können, sagen die beiden.
Wer Container effizient managen möchte, greift zu Kubernetes. Die Golem Karrierewelt bietet Entwicklern und Admins einen leichten Einstieg in den De-facto-Standard.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Rechenzentren können zahlreiche Gefahren bergen. IT-Unternehmen wollen das mit KI lösen, ebenso wie den Energiebedarf und andere Probleme.
Wenn es um Cloudlösungen für Unternehmen geht, ist Microsoft Azure längst eine feste Größe. Die Golem Karrierewelt erleichtert Cloud-Admins den Einstieg in die komplexe Materie.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Photoshop on the Web ist die browserbasierte Variante des Bildbearbeitungsprogramms. Bald will Adobe sie kostenlos verfügbar machen.
Anthony Saporito bringt Erfahrung im Entwurf von Caches mit. Er soll den Entwurf einer neuen CPU leiten.
Wer mit Technik zu tun hat, kennt die Arduinos. Mit dieser Bekanntheit und neuem Geld will die Firma ins industrielle Umfeld expandieren.
Der Grund für den massiven Brand bei Cloudhoster OVH könnte ein einfacher Kurzschluss in einem Wechselrichter gewesen sein.
Google meldet einen neuen Rekord bei der Berechnung der Kreiszahl. Weitere sind zu erwarten.
Die fünf größten Anbieter von Infrastructure-as-a-Service-Clouds dominieren, aber 46 Prozent der Unternehmen sind an Gaia-X interessiert.
Der Betrieb einer Cloud-Umgebung benötigt viel Strom, der oft nicht klimaneutral ist. Ein CO2-Tracking kann Optimierungen aufzeigen.
Sonst noch was? Was am 8. Juni 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Auf dem ägyptischen Festland wurden die Seekabel AAE-1 und Seamewe5 durchtrennt. Das war weltweit zu spüren.
Apple hat auf dem WWDC 2022 mit iOS 16 das neue OS fürs iPhone vorgestellt. Optisch wird das System verändert, die Nachrichtenfunktion bekommt die meisten Neuerungen.
Microsoft wird insgesamt drei Rechenzentren in Ostösterreich errichten und besorgt sich dafür bereits Land. Die Orte sind eigentlich geheim.
Das Bundeskartellamt hat keine Einwände gegen Catena-X. Damit wollen Autohersteller und Zulieferer auf Basis von Gaia-X die Fertigung digitalisieren.
Von Stefan Krempl
Über Mover.io konnten Kunden ihre Cloud-Daten in die Microsoft-Infrastruktur integrieren. Das Produkt wird nun aber eingestellt.
Der Preis für den Kauf von VMware durch Broadcom liegt nochmal deutlich über ersten Schätzungen.
Bei Azure Data geht die Integration weiter. Die neue Microsoft-Intelligent-Data-Plattform vereinheitlicht Datenbanken, Analytik und Governance.
Build 2022 Microsoft hat gleich mehrere wichtige Verbesserungen für den Kubernetes Service vorgestellt. Zu den App-Services gibt es auch wichtige Updates.
Build 2022 Microsoft stellt in Sachen KI überarbeitete kognitive Dienste, neue ML-Fähigkeiten und Updates in angewandter KI für Azure vor.
Build 2022Das Einrichten einzelner Rechner zur Entwicklung kann viel Aufwand machen. Mit der Dev Box aus der Cloud will Microsoft das vereinfachen.
Build 2022 Microsoft und F5 verkünden die Verfügbarkeit von NGINX auf Azure als nativ integrierte Software as a Service im Preview.