Das Studybook ist Intels erstes Tablet speziell für Schüler und Bildungseinrichtungen. Es ergänzt den Classmate PC, der mittlerweile von über 7 Millionen Schülern eingesetzt wird.
In Hamburg hat Intel die vierte Version seines für Schulen vorgesehenen Netbooks namens Classmate vorgestellt. Der Bildschirm ist auf 10,1 Zoll gewachsen und das Gerät soll nun noch robuster sein. Es wird in Deutschland und Österreich von je zwei Distributoren vertrieben.
Cebit Intel zeigt eine neue Generation seines Classmate PC, der robuster und dank aktuellem Atomchip schneller sein soll. Der Tablet PC in Convertible-Bauweise ist speziell für Schüler gedacht.
Waren Intels erste PCs der Serie "Classmate" vor allem für das Projektgeschäft gedacht, so kann den "Classmate-PC Convertible" jetzt auch in Deutschland jeder kaufen. Das Gerät bietet einen einfachen Touchscreen mit 8,9 Zoll Diagonale, übliche Netbook-Leistung und kostet ab 300 Euro.
Der Hersteller Archos hat vier Mini-PCs vorgestellt. Darunter einen 9-Zoll-Tablett-PC mit DVB-T-Tuner, ein 10-Zoll-Netbook, ein 13-Zoll-Subnotebook und ein Classmate-PC für Schüler.
In Hamburg hat Intel die vierte Version seines für Schulen vorgesehenen Netbooks namens Classmate vorgestellt. Der Bildschirm ist auf 10,1 Zoll gewachsen und das Gerät soll nun noch robuster sein. Es wird in Deutschland und Österreich von je zwei Distributoren vertrieben.
Anfang der Woche gab der Linux-Distributor Mandriva noch bekannt, dass der afrikanische Staat Nigeria 17.000 Classmate PCs bestellt habe. Die Bildungs-Notebooks von Intel sollten an Lehrer und Schüler ausgegeben werden und mit einer angepassten Variante von Mandriva Linux laufen. Doch nun hat sich das Blatt offensichtlich gewendet.
Waren Intels erste PCs der Serie "Classmate" vor allem für das Projektgeschäft gedacht, so kann den "Classmate-PC Convertible" jetzt auch in Deutschland jeder kaufen. Das Gerät bietet einen einfachen Touchscreen mit 8,9 Zoll Diagonale, übliche Netbook-Leistung und kostet ab 300 Euro.
Einer Meldung des taiwanischen Branchendienstes "DigiTimes" zufolge will Asus bereits im September 2007 ein zusammen mit Intel entwickeltes Lowcost-Notebook ausliefern. Drei verschiedene Modelle sind geplant, wobei von einem der teureren Geräte zunächst die meisten Expemplare gebaut werden sollen.