IDF: Classmate-PC wird zum Convertible

Dritte Generation von Intels Bildungsnotebook

Intel zeigt auf seiner Entwicklerkonferenz IDF die dritte Generation seines Bildungsnotebooks Classmate-PC. Diese kommt als Convertible mit Touchscreen und Bewegungssteuerung daher.

Artikel veröffentlicht am ,

Classmate-PC
Classmate-PC
Die neue Classmate-PC-Generation setzt auf Stiftbedienung und bietet eine Bildschirmtastatur. Wird es wie ein Notebook aufgeklappt, steht natürlich auch eine ganz normale Tastatur zur Verfügung. Der Tablet-Modus soll den Kindern aber eine größere Flexibilität gewähren.

Classmate-PC
Classmate-PC
Auch die Software des Classmate-PCs wird weiterentwickelt. Die Nutzung von Netzwerken soll einfacher werden, die Computer sich leichter verwalten und lokalisieren lassen. Auch soll es mehr bildungsfreundliche Inhalte geben, so Intel.

Im Innern kommt ein Celeron- oder Atom-Prozessor zum Einsatz. Die Fertigung übernehmen OEM-Partner, die Intels Design 1:1 umsetzen können. Dabei soll die neue Generation die bisherigen Modelle nicht ersetzen, sondern ergänzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Mr. X 23. Aug 2008

... mit Linux. Ich kann mir schon vorstellen, was so ein 4 jähriger nach stundenlangem...

hanz mit zz 23. Aug 2008

schreibfehler, t3010D, man mög mir verzeihen.

grammar 21. Aug 2008

Das eine ergibt den einen Sinn das andere den Anderen. Aber auch und nicht nur.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vorstellung Vision Pro
Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse

Das Vision Pro erfindet das Headset-Rad nicht neu, Apple legt aber einen deutlich anderen Fokus auf die Nutzung. Das kann funktionieren, wenn der Markt mitspielt.
Eine Analyse von Tobias Költzsch

Vorstellung Vision Pro: Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse
Artikel
  1. Entwicklung: Apple will statische und dynamische Bibliotheken vereinigen
    Entwicklung
    Apple will statische und dynamische Bibliotheken vereinigen

    Apple will dynamische Bibliotheken zur Entwicklung und statische Optimierungen beim Release in einem. Der Linker wird außerdem deutlich schneller.

  2. Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
    Vision Pro
    Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

    Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /