Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Bose

Bose sammelt für die Noise-Masking Sleepbuds Geld auf Indiegogo. (Bild: Bose) (Bose)

Bose: Besser schlafen mit Meeresrauschen

Der Kabinenklang in einem Flugzeug, Meeresrauschen oder ein Wasserfall - statt Straßenlärm oder der schnarchende Partner: Mit diesen Geräuschen sollen Nutzer der Noise-Masking Sleepbuds besser schlafen. Hersteller Bose sammelt das Geld für die Entwicklung per Crowdfunding.
Bose-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung (Bild: Bose) (Bose)

Kopfhörer: Apple und Bose legen Patentstreit bei

Apple entfernt angeblich alle Bose-Produkte aus seinen Stores: Kurz nachdem dieses Gerücht die Runde gemacht hat, passiert etwas eher Gegenteiliges: Apple als Eigentümer von Beats und dessen Konkurrent Bose legen einen Patentstreit über die Geräuschunterdrückungstechnologie in Kopfhörern bei.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Bose Wave Music System mit schnurloser PC-Anbindung

Fernsteuerung von iTunes und Mediaplayer vom anderen Raum aus. Bose hat ein Zusatzmodul für sein Wave Music System vorgestellt, mit dem die Komplettanlage mit integrierten Boxen Musik vom PC spielen kann. Dabei wird auf Funktechnik gesetzt. So muss der PC nicht im gleichen Raum stehen wie die Anlage.

Bose steigt in MP3 ein

Steuerbox für den heimischen PC. Der Soundspezialist Bose steigt in den MP3-Player-Markt ein. Mit dem Bose Wave Music System soll die Brücke zwischen dem Sound-Komprimierungsstandard und der heimischen Stereoanlage errichtet werden. Obgleich viele Musikliebhaber ihren PC mit der Stereoanlage verbinden, um beispielsweise auf hochwertigen Boxen MP3-codierte Musik hören zu können, lassen derartige Kombinationen meistens Komfort, Laufruhe und meist auch die Fernbedienung vermissen.