Bose: Besser schlafen mit Meeresrauschen
Der Kabinenklang in einem Flugzeug, Meeresrauschen oder ein Wasserfall - statt Straßenlärm oder der schnarchende Partner: Mit diesen Geräuschen sollen Nutzer der Noise-Masking Sleepbuds besser schlafen. Hersteller Bose sammelt das Geld für die Entwicklung per Crowdfunding.

Kann mehr Geräusch uns besser schlafen lassen? Das Unternehmen Bose - bekannt für relativ hochwertige Musikanlagen und Kopfhörer - glaubt, ja. Auf der Crowdfundingplattform Indiegogo stellt es die Noise-Masking Sleepbuds vor. Die sollen Verkehrslärm oder das Schnarchen des Partners nicht ausschalten, sondern mit beruhigenden Klängen überdecken und so für eine ausgeruhte Nacht sorgen.
Dazu hat Bose zehn Arten von Geräuschen aufgenommen. Nutzer können sich für ein Meeresrauschen entscheiden, mit einem Wasserfall oder mit Regen zur Ruhe finden. Aber auch die Geräuschkulisse einer Flugzeugkabine ist mit im Angebot. Eigene Geräusche können nicht hinzugefügt werden. Die Sleepbuds werden per App angesteuert, auf Wunsch kann man sich mit den Geräten auch wecken lassen - ohne, dass der Partner es allzu direkt mitbekommt.
Die Sleepbuds verfügen über einen integrierten Akku, dessen Ladung für rund 16 Stunden ausreichen soll - also zwei Nächte. Die Tragehülle enthält ebenfalls einen kleinen Akku, der die Kopfhörer außerdem mit genug Energie für eine weitere Nacht aufladen kann. Danach müssen die Geräte per USB-Schnittstelle ans Stromnetz.
Vorerst nur 3.000 Sleepbuds
Bose sammelt das Geld für die Produktion der ersten Prototypen bei Indiegogo. Das vorgegebene Ziel von mindestens 50.000 US-Dollar ist längst überschritten, derzeit liegt die Gesamtsumme bei mehr als 370.000 US-Dollar. Der Hersteller will vorerst nur 3.000 Einheiten der Sleepbuds produzieren und verkaufen. Es gehe darum, die Marktakzeptanz auszuloten und das neuartige Gerät auch schlicht in einer ausreichend großen Menge an Schläfern zu testen.
Deutsche Nutzer können nur mit einer US-Adresse über Indiegogo bestellen, ein Versand außerhalb der USA ist nicht vorgesehen. Auch bei einem möglichen (ziemlich wahrscheinlichen) regulären Produktstart sollen die Kopfhörer zuerst in den USA erscheinen, dann aber auch im Rest der Welt erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi Sandy, Über einen Bekannten bin ich jetzt an eine revolutionäre Neuheit gelangt. Es...
Für die "Interessierten", Bose erklärt es in einer Mail an die Unterstützer so: Hi XXX...
Wir streamen Abends, vor dem zu Bett gehen, Meeresrauschen auf unsere Sonos Lautsprecher...
Moment - sind wir wirklich so weit gekommen das Millionenschwere Firmen sich dem Risiko...