Bard ist Googles Chatbot, der im Februar 2023 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Um Fragen nach Berechnungen oder Logik besser zu beantworten, soll Googles KI-Bot Bard nun wieder wie ein Computer funktionieren.
Um den Missbrauch von KI-generierten Inhalten zu verhindern, sollen Anbieter und Plattformen diese in der EU ab sofort kennzeichnen.
Google I/O 2023 Bisher fehlen die EU und Deutschland auf der Liste der unterstützten Länder für Bard. Grund sind Regulierungsfragen.
Google I/O 2023 Mit viel KI will Google der Konkurrenz trotzen - die Probleme des Ansatzes auch für das eigene Geschäft sind offensichtlich. Hat Google einen Plan?
Eine Analyse von Sebastian Grüner und Tobias Költzsch
ChatGPT und andere populäre KI-Systeme werden uns weder alle arbeitslos machen noch das Denken und Handeln abnehmen. Sie werden aber unsere Gesellschaft verändern - nicht zum Guten.
Ein Essay von Jürgen Geuter
ChatGPT und andere populäre KI-Systeme werden uns weder alle arbeitslos machen noch das Denken und Handeln abnehmen. Sie werden aber unsere Gesellschaft verändern - nicht zum Guten.
Ein Essay von Jürgen Geuter
Google hat seinen ChatGPT-Konkurrenten Bard vorgestellt, aber einige Google-Mitarbeiter sind damit unzufrieden und kritisieren ihren Chef.
Die massiven Fehler, die Bing mit ChatGPT bei der Vorstellung gemacht hat, fielen nur einem Blogger auf. Ganz im Gegensatz zu Google Bards Fehlern.
Googles Chatbot Bard ist in einem Werbevideo angeteasert worden - und hat falsche Antworten geliefert. Der Aktienkurs von Alphabet fiel.
Die massiven Fehler, die Bing mit ChatGPT bei der Vorstellung gemacht hat, fielen nur einem Blogger auf. Ganz im Gegensatz zu Google Bards Fehlern.
ChatGPT und andere populäre KI-Systeme werden uns weder alle arbeitslos machen noch das Denken und Handeln abnehmen. Sie werden aber unsere Gesellschaft verändern - nicht zum Guten.
Ein Essay von Jürgen Geuter