KI-Bot: Google soll ethische Grundsätze bei Bard aufgeben

Eine Reihe von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern werfen Google vor, die Kommerzialisierung des Chatbots Bard ethischen Grundsätzen vorzuziehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Google-Mitarbeiter beschweren sich über die Entwicklung von Bard.
Google-Mitarbeiter beschweren sich über die Entwicklung von Bard. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Der Druck durch die Konkurrenz von Microsoft soll bei Google dazu geführt haben, dass bei der Entwicklung des eigenen Chatbots Bard ethische Grundsätze ignoriert werden. Das beklagen 18 aktuelle und ehemalige Google-Mitarbeiter in einem Bloomberg-Bericht. Bloomberg hatte zudem Einsicht in interne Dokumente, die die Priorisierung auf einen schnellen Markteintritt zeigen sollen.

Nachdem die Konkurrenz von Microsoft den Bing-Chatbot auf den Markt gebracht hatte, soll die interne Ethikabteilung bei Google immer stärker übergangen worden sein. Das Team hat eigentlich die Aufgabe, neue Entwicklungen im KI-Bereich auf Ethikprobleme zu überprüfen und gegebenenfalls eine Veröffentlichung zu verzögern.

Bei bestimmten Themen, etwa die Sicherheit von Kindern, müssen Entwickler immer noch eine Freigabe von 100 Prozent der Mitglieder des Ethikteams erreichen. In anderen Bereichen soll die Freigabegrenze auf 80 bis 85 Prozent aufgeweicht worden sein, um einer Veröffentlichung nicht im Wege zu stehen.

Einschätzungen der Ethikabteilung sollen ignoriert werden

Die Mitarbeiter der Ethikabteilung beklagen, dass ihre Meinungen und Vorgaben im Bereich der KI-Entwicklung keine Rolle mehr spielten. Stattdessen sei die Veröffentlichung um jeden Preis von KI-Produkten wie Bard wichtiger.

Google wurde von der Veröffentlichung des Microsoft-Chatbots überrascht. Das Unternehmen forcierte in der Folge die Entwicklung des eigenen Chatbots. Mitarbeiter hatten vor der Veröffentlichung der ersten Testversion gewarnt, dass Bard pathologisch lüge und kein gutes Produkt sei. Google stellte den Bot dennoch vor und kennzeichnete ihn als Experiment.

Die KI-Chatbot-Situation soll bei Google Ende 2022 zu Panik geführt haben. Intern wurde ein Code Red ausgegeben und die Entwicklung von Bard priorisiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Weberdings 20. Apr 2023 / Themenstart

Ich sags mal so: Ja, GPT-4 ist erstaunlich, besonders, wenn man sich vor Augen führt...

Termuellinator 20. Apr 2023 / Themenstart

So weit würde ich nicht gehen, aber zwischen 'nicht vertrauenswürdig' und Microsoft...

Weberdings 20. Apr 2023 / Themenstart

Der Titel ist missverständlich formuliert. Was mit dem Titel gemeint ist, wird einem...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /