USB 4 ist ein USB-Standard für bis zu 40 GBit/s, er basiert auf Intels Thunderbolt-Protokoll setzt einen USB-C-Stecker voraus. Per Alternate Mode sind unter anderem Display Port oder HDMI möglich, zudem können Geräte per Power Delivery mit bis zu 100 Watt geladen werden.
CES 2023 Die beiden IPS-Monitore messen 32 und 27 Zoll und sollten mit farbgenauen Panels, 140-Watt-PD und KVM-Switch Profis ansprechen.
Mit der Veröffentlichung der USB-Spezifikation werden Modi mit 80 und 120 GBit/s offiziell. Geräte könnten noch 2024 kommen.
Nach der Ankündigung von USB 4 Version 2.0 zeigt Intel erstmals einen Prototyp. Möglicherweise wird dies auch Thunderbolt 5.
Die USB-Macher bleiben sich treu und sorgen mit jedem Update für ein weiteres Nummerierungs-Chaos, das niemandem hilft.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Das USB-Forum hat die Kernspezifikation für USB 4, die ein paar interessante Fakten enthält, freigegeben. Leichter wird der Umgang mit der USB-Schnittstelle dadurch nicht. Zudem fehlen noch ergänzende Dokumente für die aufwendigen USB-4-Router.
Die USB-Macher bleiben sich treu und sorgen mit jedem Update für ein weiteres Nummerierungs-Chaos, das niemandem hilft.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
40 GBit/s für Daten, zwei Displays und PCIe - das ist Thunderbolt 4.
Die USB-Macher bleiben sich treu und sorgen mit jedem Update für ein weiteres Nummerierungs-Chaos, das niemandem hilft.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Das USB-Forum hat die Kernspezifikation für USB 4, die ein paar interessante Fakten enthält, freigegeben. Leichter wird der Umgang mit der USB-Schnittstelle dadurch nicht. Zudem fehlen noch ergänzende Dokumente für die aufwendigen USB-4-Router.
40 GBit/s für Daten, zwei Displays und PCIe - das ist Thunderbolt 4.