USB-C: USB 4 bekommt Displayport 2.0 als Alt-Mode
Videosignale laufen künftig auch mit 80 GBit/s über USB-C. Damit sind 8K bei 60Hz möglich.

Wie erwartet hat die Standard-Organisation Vesa den Displayport Alternate Mode für USB-C an die aktuellen Spezifikationen angepasst. Konkret bedeutet das, dass künftig Videosignale nach Displayport 2.0 über das neue USB 4 übertragen werden können. Wie bisher auch wird dafür der verdrehsichere USB-C-Anschluss verwendet.
Displayport 2.0 eignet sich für 8K-UHD mit 7.680 x 4.320 Pixeln bei 60 Hz mit voller 4:4:4-Abtastung sowie 10 Bit pro Farbkanal für HDR10. Ohne High Dynamic Range ist 10K bei 60 Hz umsetzbar, wird hingegen DSC (Display Stream Compression) eingesetzt, klappt sogar 16K bei 60 Hz im SDR-Betrieb (8 Bit pro Kanal). Auf zwei Monitoren entspricht das dann zwei 4K-Displays mit 144 Hz und SDR oder drei Bildschirmen mit 4K bei 90 Hz.
Mit dem aktualisierten Alternate Mode ist es künftig möglich, bis zu 80 GBit/s zu übertragen, wobei alle vier Lanes der Verbindung voll genutzt werden. Eine Verwendung von schnellem USB ist über das gleiche Kabel dann aber nicht mehr möglich, sondern nur noch USB 2.0. Für den Anschluss von Tastatur, Maus und einem 8K-Display bei 60 Hz und vollem Farbumfang sollte das aber reichen.
Zusätzlich dazu können auch zwei Lanes für USB 4 und die anderen beiden Lanes für das Displayport-Signal genutzt werden. Das erinnert an die bisher schon verfügbaren Verbindungen mit Thunderbolt 3, die eine Datenübertragung bei 40 GBit/s und zusätzlich dazu auch noch den Anschluss eines Displays per Alternate Mode ermöglichen. Bisher ist der Displayport Alternate Mode für Thunderbolt 3 und USB-C nur für Displayport 1.2 spezifiziert.
Die Vesa erwartet, dass erste Geräte, die die neue Spezifikation unterstützen, im kommenden Jahr auf den Markt kommen. In der Ankündigung der Organisation zeigen sich die Hardware-Hersteller Intel und AMD erfreut über das Update der Spezifikation. Dies trage dazu bei, dass USB-C zu einer Standardverbindung werde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Lightning geht ständig kaputt. Alle paar Monate geht mir ein Lightning-Kabel kaputt und...
War auch sehr erstaunt, dass das beim Xiaomi über USB C nicht ging ;) iPhones können das...
Wie krieg ich sonst meinen i3 geladen? unter 11kWh lächerlich.
USB4 basiert im Wesentlichen auf Thunderbolt 3, d.h. es können maximal 4 PCIe-3.0-Lanes...