Tamron ist ein Unternehmen aus der japanischen Stadt Saitama, das Kameraobjektive herstellt. Zur Produktpalette gehören Wechselobjektive für Spiegelreflexkameras ebenso wie Objektive für Handys oder Überwachungskameras. Das 1950 gegründete Unternehmen beschäftigte im Jahr 2016 4.728 Mitarbeiter und machte einen Umsatz von circa 466 Millionen Euro. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Tamron.
Tamron plant ein Objektiv mit 35 bis 150 mm Brennweite, das eine Anfangsblendenöffnung von f/2 bis f/2,8 bietet und auf Sony-Vollbildformatkameras passt.
Tamron hat mit dem 17-35 mm F2.8-4 Di OSD ein neues Objektiv für Canon- und Nikon-Vollformatkameras vorgestellt. Es bringt nur 460 Gramm auf die Waage, ist mit einem Ultraschallantrieb ausgerüstet und wird recht günstig angeboten.
Tamron hat ein neues Telezoom für Kleinbildsensorkameras vorgestellt, das eine Brennweite von 100 bis 400 mm bei f/4,5 bis f/6,3 abdeckt. Besonders lichtstark ist das Objektiv damit nicht, doch dafür ist ein Bildstabilisator eingebaut.
Tamron hat mit dem 18-400 mm F/3.5-6.3 Di II VC HLD ein Zoomobjektiv für APS-C-Kameras von Canon und Nikon vorgestellt, das Bridgekameras Konkurrenz machen soll. Ein Bildstabilisator soll verwackelte Bilder verhindern.
Tamron hat mit dem SP 70-300mm Di VC USD ein Telezoom vorgestellt, das über einen Ultraschallmotor scharf gestellt wird. Bewegliche Linsenelemente sollen für die Bildstabilisierung sorgen.
Tamron hat zwei besonders lichtstarke Objektive für Canon-, Nikon- und Sony-Kameras vorgestellt, die sich über USB aktualisieren lassen, um die Firmware oder die Konfiguration des Autofokus zu verändern.
Tamron hat mit dem 18-400 mm F/3.5-6.3 Di II VC HLD ein Zoomobjektiv für APS-C-Kameras von Canon und Nikon vorgestellt, das Bridgekameras Konkurrenz machen soll. Ein Bildstabilisator soll verwackelte Bilder verhindern.
Der Objektivhersteller Tamron hat ein 15fach-Zoom für digitale Spiegelreflexkameras angekündigt. Es deckt eine Brennweite von 18 bis 270 mm ab und bietet Anfangsblendenöffnungen von F3,5 und F6,3.
Tamron hat sein 15fach-Zoomobjektiv mit einer Kleinbildbrennweite von 18 bis 270 mm in einer neuen Version vorgestellt, die mit einem neuen Autofokusmotor betrieben wird. Er soll schneller sein als klassische Ultraschallmotoren.