Hergestellt in Finnland: Suunto bewirbt die 9 Peak Pro als besonders nachhaltig. Die Sportuhr macht aber auch sonst einen leckeren Eindruck.
Von Peter Steinlechner
Garmin-Konkurrent Suunto hat die Sportuhr 9 Peak verbessert: Die neue Pro bietet ein überraschend gutes Größe-Akkulaufzeit-Verhältnis.
Sonst noch was? Was am 22. April 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Hergestellt in Finnland: Suunto bewirbt die 9 Peak Pro als besonders nachhaltig. Die Sportuhr macht aber auch sonst einen leckeren Eindruck.
Von Peter Steinlechner
Auf der Keynote zur am 9. Januar startenden CES in Las Vegas stellte Chairman und Chief Software Architect von Microsoft, Bill Gates, die so genannte Smart Personal Objects Technology (SPOT) vor, womit künftige Armbanduhren ausgestattet sein sollen. Dadurch mutieren Armbanduhren zu Messaging-Geräten und Microsoft nimmt so Einzug in den Uhrenmarkt. Erste Geräte sollen von Fossil, Suunto und Citizen im Herbst 2003 in den USA auf den Markt kommen.
Es gibt neue Konkurrenz für die Sportuhren von Garmin und Polar: Nun stattet auch Suunto sein neues Mittelklassemodell mit einem GPS-Chip von Sony aus, der besonders wenig Energie benötigt. Für immer ausreichende Akkuleistung hat sich der Hersteller einen weiteren Kniff überlegt.
Hergestellt in Finnland: Suunto bewirbt die 9 Peak Pro als besonders nachhaltig. Die Sportuhr macht aber auch sonst einen leckeren Eindruck.
Von Peter Steinlechner
Hergestellt in Finnland: Suunto bewirbt die 9 Peak Pro als besonders nachhaltig. Die Sportuhr macht aber auch sonst einen leckeren Eindruck.
Von Peter Steinlechner
Mit knapp 11 Millimetern ist die Suunto 9 Peak wesentlich dünner als die bislang erhältliche Baro - bei gleicher Akkulaufzeit.
Garmin-Konkurrent Suunto hat die Sportuhr 9 Peak verbessert: Die neue Pro bietet ein überraschend gutes Größe-Akkulaufzeit-Verhältnis.