Microsoft kündigt Online-Dienst für Uhren an

MSN Direct für SPOT-Uhren startet im Herbst

Microsoft will im Herbst im Rahmen seiner "Smart Personal Objects Technology"-(SPOT-)Initiative mit "MSN Direct" einen neuen Dienst starten, der speziell für SPOT-Uhren ausgelegt ist. MSN Direct soll über SPOT-Uhren einen einfachen Zugriff auf wichtige Informationen zu einem wie es heißt bezahlbaren Preis bieten.

Artikel veröffentlicht am ,

Bill Gates hatte im Rahmen seiner Keynote zur Eröffnung der CES in Las Vegas am 9. Januar die so genannte Smart Personal Objects Technology (SPOT) vorgestellt, die künftige Armbanduhren mit Internetzugang ausstatten soll. Uhrenhersteller wie Fossil, Suunto und Citizen haben bereits Geräte auf Basis von Microsofts SPOT-Initiative angekündigt.

Ab Herbst sollen diese Uhren nun zusammen mit dem MSN-Direct-Dienst in den USA angeboten werden. Dabei bietet MSN Direct Informationen zu Themen wie Nachrichten, Wetter, Sport, Börse, Kino, Spiel und mehr. Darüber hinaus soll es aber auch möglich sein, über den MSN Messenger persönliche Nachrichten oder Termin-Erinnerungen aus Microsoft Outlook zu empfangen.

MSN Direct soll in rund 100 Ballungszentren in Nordamerika für knapp 10,- US-Dollar zur Verfügung stehen. Die SPOT-Uhren sollen zwischen 100,- und 300,- US-Dollar kosten. Da die verwendete Übertragungstechnik aber derzeit nur in den USA und Teilen Kanadas geplant ist, bleibt fraglich, ob diese Geräte in absehbarer Zeit auch den Weg nach Deutschland oder Europa finden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Mark Mollerus 07. Okt 2006

Wer sich mal auf der msndirect.com umsieht wird zwar nicht direkt einen Toaster, aber...

Moralapostel 06. Jun 2003

Entlich, darauf habe ich mein Leben lang gewartet! Kein gelatsche mehr zum Kino, um zu...

Empire 05. Jun 2003

Tz, Microsoft wird auch immer blöder. Als nächstes sagt mir mein interaktives T-Shirt ob...

Lulatsch 05. Jun 2003

Ja, an den Internet-Wetter-Toaster kann ich mich noch gut erinnern - hier nochmal ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /