Wearable: Suunto stellt dünne Outdoor-Smartwatch Peak 9 vor

Mit knapp 11 Millimetern ist die Suunto 9 Peak wesentlich dünner als die bislang erhältliche Baro - bei gleicher Akkulaufzeit.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork der Suunto 9 Peak
Artwork der Suunto 9 Peak (Bild: Suunto)

Das finnische Unternehmen Suunto hat ein neues Modell für seine Sportuhren-Serie 9 angekündigt - das sind recht teure Wearables für Fans von Outdoor-Aktivitäten. Das Besondere an der Peak ist, dass sie bei einem Durchmesser von 43 Millimetern gerade mal 10,6 Millimeter hoch ist.

Zum Vergleich: Die schon länger erhältliche Suunto 9 Baro hat einen Durchmesser von 50 Millimetern und ist mit einer Höhe von 16,8 Millimetern ziemlich klobig und passt unter keine Manschette. Die Peak wiegt in der Edelstahlversion 62 Gramm (Titan: 52 Gramm), die Baro kommt auf 81 Gramm.

Trotz des unterschiedlichen Gehäuses erreichen beide Wearables laut Suunto die gleiche Akkulaufzeit: Rund sieben Tage im Smartwatch-Modus und maximal 170 Stunden bei GPS-Einheiten. Dieser Wert gilt aber nur bei einer verringerten Aufzeichnungsrate.

Alltagstaugliche Modi für das Training liegen je nach Einstellung bei jeweils 25, 50 oder 120 Stunden. Nach Angaben des Herstellers kann die Uhr innerhalb einer Stunde vollständig geladen werden.

Always-on-Display mit Hintergrundbeleuchtung

Die Peak bietet ein immer sichtbares Matrix-Display mit einer Auflösung von 240 x 240 Pixeln (Baro: 320 x 320 Pixeln) unter einem Safirglas und mit automatisch aktivierbarer Hintergrundbeleuchtung. Suunto hat keine Angaben zum Durchmesser des Bildschirms gemacht.

Die Sportuhr verfügt über einen neu entwickelten Pulssensor auf der Rückseite und kann - anders als die Baro - auch die Sauerstoffsättigung messen. Es gibt rund 80 Sportprofile wie Laufen, Wandern, Mountainbiken und Schwimmen sowie Funktionen wie Schrittzählung, Schlafanalyse, eine Schätzung der verbrauchten Kalorien plus Benachrichtigungen.

  • Artwork der Suunto 9 Peak (Bild: Suunto)
  • Artwork der Suunto 9 Peak (Bild: Suunto)
  • Artwork der Suunto 9 Peak (Bild: Suunto)
  • Artwork der Suunto 9 Peak (Bild: Suunto)
  • Artwork der Suunto 9 Peak (Bild: Suunto)
  • Artwork der Suunto 9 Peak (Bild: Suunto)
  • Artwork der Suunto 9 Peak (Bild: Suunto)
Artwork der Suunto 9 Peak (Bild: Suunto)

Offline-Karten sind nicht integriert, die Navigation ist im bekannten Turn-by-Turn-Verfahren möglich; Strecken lassen sich auf dem Smartphone per App anlegen und per Bluetooth 5.0 übertragen.

Neu ist eine Funktion namens Snap to Route, die etwa für Wettrennen in Städten mit sehr hohen Gebäuden gedacht ist - Paradebeispiel ist hier der New York Marathon. Mit der Peak 9 kann man die GPS-Daten an eine vorher eingerichtete Linienführung anpassen, so dass auch bei GPS-Problemen am Ende eine perfekte Laufstecke auf der Karte zu sehen ist.

Abweichungen werden erst ab 100 Meter aufgezeichnet - also dann, wenn man sich wirklich verlaufen hat oder sich in ein weit entferntes Gebüsch verziehen musste. Bei Coros und Garmin gibt es vergleichbare Funktionen seit Kurzem, allerdings nur für Laufstrecken rund um Sportplätze.

Die Suunto 9 Peak wird ab dem 17. Juni 2021 ausgeliefert. Die Version mit der Lünette aus Edelstahl kostet rund 570 Euro, die Variante mit Titan fast 700 Euro. Beide verfügen über einen barometrischen Höhenmesser und sind laut Hersteller wasserfest bis 100 Meter.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
BrouwUnie
Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
Artikel
  1. Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
    Direkte-E-Fuel-Produktion  
    Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

    Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Tetris bei Apple TV+: Eine Vertriebsstory als Spionage-Thriller
    Tetris bei Apple TV+
    Eine Vertriebsstory als Spionage-Thriller

    Bei Apple TV+ wird mit Tetris die Geschichte eines Ost-West-Konflikts der besonderen Art erzählt - zeitweise sogar als Spionage-Thriller. Das ist mitreißend, und mitunter hanebüchen.
    Eine Rezension von Peter Osteried

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /