Sportuhr: Suunto Vertical soll bis zu 60 Tage Laufzeit schaffen
Integrierte Karten und lange Batterielaufzeiten: Suunto hat die Sportuhr Vertical als Konkurrenz zu Wearables von Garmin präsentiert.

Das finnische Unternehmen Suunto hat die neue Sportuhr Vertical vorgestellt. Das Wearable bietet unter anderem besonders lange Batterielaufzeiten: Eine Stahlversion soll im Smartwatchmodus auf bis zu 30 Tage kommen, ein teureres Modell aus Titan dank Solarlinse sogar auf bis zu 60 Tage.
Damit würde die Vertical länger als alle Sportuhren von Garmin durchhalten. Die jüngst veröffentlichte Instinct 2X (Test auf Golem.de) kommt mit Solar auf 40 Tage als Smartwatch – also unter anderem mit Herzfrequenzmessung am Handgelenk.
Die Vertikal aus Titan braucht dazu ebenso wie die Instinct 2 X relativ viel Sonne, nämlich 50.000 Lux am Tag. Das ist auch bei nicht ganz wolkenfreiem Himmel machbar, aber nur ohne Manschetten oder lange Ärmel.
Bei Aktivitäten soll die Uhr bis zu 85 Stunden am Stück durchhalten, sofern die Sonne scheint (Stahlversion bzw. keine Sonne: 60 Stunden). Das gilt laut Hersteller für den leistungsstärksten GPS-Modus, also Multifrequenz und Multiband.
Bei Suunto ist die Vertical die erste Sportuhr mit topografischen Offlinekarten. Damit können vorab festgelegte Routen verfolgt und festgelegte Orte angesteuert werden. Volle Navigation ist aber nicht möglich – die Vertical kann also anders als ein Navi im Auto nicht selbständig den Weg durch verwinkelte Straßen finden.
Neben 95 Sportprofilen und Trainingsberatern gibt es einen Schrittzähler, eine Schätzung des Kalorienverbrauchs, eine Schlafanalyse und weitere typische Funktionen von Sportuhren.
Suunto Vertical: Verfügbarkeit und Preis
Das Touchdisplay verwendet die stromsparende MIPS-Technologie, es hat eine Größe von 1,4 Zoll mit einer Auflösung von 280 x 280 Pixeln und wird von Saphirglas geschützt. Die Uhr hat einen Durchmesser von 49 mm und eine Höhe von 13,6 mm.
Die Vertical wird mit erneuerbarer Energie bei Suunto in Finnland produziert. Höhenmesser, Barometer und Kompass sind eingebaut, die Wasserfestigkeit gibt der Hersteller mit 100 Meter an.
Das Stahlmodell kostet rund 600 Euro, die Titanversion ist für 800 Euro zu haben. Beide gibt es mit Armbändern in unterschiedlichen Farben, die Auslieferung soll ab dem 16. Mai 2023 erfolgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Finde es auch unsinnig. Soll wohl, ziemlich unsinnig, nochmal Premium von Nicht-ganz-so...
Ist der SportsTracker von Suunto in Verbindung mit einem Suunto Produkt in der...
Das steht und fällt alles mit der Software. Gerade, wo Garmin ja nicht unbedingt dafür...
Kommentieren