Um die Bundeswehr aus ihrer Lethargie zu befreien, steht ein stolzes Sondervermögen bereit. Diese Konzerne könnten profitieren, wenn sie an der Aufgabe wachsen.
SpaceX hat für die Bundeswehr zwei Spionagesatelliten ins All gebracht, die nicht funktionieren. Jetzt gibt es wohl eine Lösung in der Milliardenpanne.
Angreifer können aus der Chrome-Sandbox ausbrechen und Code auf dem Windows-System des Nutzers ausführen. Es reicht der Besuch einer bösartigen Webseite.
Update Huawei soll Berater von EU-Abgeordneten bezahlt haben, damit sie Positionen gegen 5G-Sanktionen fördern. Ein kleinerer Teil des Geldes sei an die Parlamentarier geflossen.
Rund zwei Drittel aller Windows-PCs in Deutschland arbeiten noch mit Windows 10. Es besteht dringender Handlungsbedarf - nicht erst im Oktober dieses Jahres.
Der Angriff soll es den Forschern ermöglicht haben, das Fahrzeug aus der Ferne in Echtzeit zu tracken, Mikrofone abzuhören und allerhand Daten abzugreifen.
Einerseits wünscht sich das FBI mehr Schutz für die Privatsphäre der Menschen. Andererseits will die Behörde bei Bedarf selber deren Chats lesen können.
In der Zeit um den Black Friday gehen viele smarte Geräte über die Ladentheke. Die BNetzA rät zur Vorsicht, denn einige davon sind hierzulande verboten.
Eine in der Ukraine abgestürzte russische S-70-Ochotnik-Kampfdrohne wurde laut Angaben des ukrainischen Militärgeheimdienstes mit westlicher Elektronik betrieben.