Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Speedlink

undefined

Auch Speed-Link bietet kabellose Sensor Bar für Wii

Vor allem für Projektor-Besitzer interessant. Nach Nyko und einigen anderen Anbietern wartet nun auch der Zubehöranbieter Speed-Link mit einer ohne Kabel auskommenden "Wireless Sensor Bar" für Nintendos Wii auf. Wer seine Wii-Konsole etwa an einen Projektor angeschlossen hat, kann damit die mitgelieferte Infrarot-Leiste ersetzen, deren Kabel in der Regel nicht bis zur Leinwand reicht oder knapp bemessen zur Stolperfalle wird.
undefined

Flache Alu-Tastatur mit blauer Hintergrundbeleuchtung

Illuminated Dark Metal Keyboard mit Notebook-artigen Tasten. Speed-Link hat mit dem "Illuminated Dark Metal Keyboard" eine schwarze Tastatur vorgestellt, die in einem Aluminiumgehäuse untergebracht ist und durch ihre geringe Bauhöhe zumindest optisch aus dem Rahmen fällt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Speedlink wird ab Mittwoch schrittweise eingestellt

Insolventer Web-Hoster wird abgeschaltet. Nachdem die Speedlink ISP GmbH bereits am 19. Dezember 2002 Insolvenz angemeldet hatte, werden nun die Dienstleistungen von Speedlink abgeschaltet. Dies betrifft sowohl die Web-, FTP- als auch Mailserver des Unternehmens.

Verwirrung um Mailinglisten-Dienst KBX

Kunden befürchten Einstellung des Betriebs. Nutzer des Listhosters KBX haben es im Moment nicht leicht: Erst erfahren sie in einer E-Mail vom Betreiber, dass die Zukunft des Dienstes ungewiss sei. Dann wird das Ganze widerrufen und als Versuch zweier ehemaliger Mitarbeiter bezeichnet, Kunden für einen eigenen E-Mail-Dienst abzuwerben.

Speedlink GmbH gewinnt in Sachen "FTP-Explorer"

Fahnung im Netz mit Fangprämien für "Explorer"-Software von Symicron. Die Speedlink GmbH hat heute, nach eigener Aussage, im Verfahren gegen die durch den Rechtanwalt Freiherr von Gravenreuth vertretete Symicron GmbH einen Sieg verbuchen können. Das Landgericht Berlin habe nach nur zwölfminütiger Verhandlung der negativen Feststellungsklage von Speedlink gegen Symicron in Sachen FTP-Explorer-Abmahnung stattgegeben.

E-Mail-Marketing-Software Lyris jetzt auch in Deutsch

Neue Version Lyris List Manager 4.0. Lyris Technologies bringt die neue Softwaregeneration des Lyris List Managers nun auch in deutscher Sprache auf den Markt. Der Lyris List Manager 4.0 ist eine Listserver-Software für das Management von Mailinglisten, die im Bereich des Online-Direktmarketings und des elektronischen Publizierens von Newslettern und Online-Diskussionsgruppen per E-Mail eingesetzt wird.

Mit KBX7.de kostenlos zum eigenen Newsletter

Neue Betreiberplattform für kostenlose Newsletter & Diskussionslisten per E-Mail. Speedlink.de hat sich bereits als Dienstleister für das kommerzielle Hosting von E-Mail-Newslettern und Diskussionslisten einen Namen gemacht. Nun bietet der Berliner Provider unter KBX7.de auch eine kostenlose Version seiner E-Mail-Dienste an, mit der sich Mailing-Listen professionell und bequem betreiben und verwalten lassen sollen.

"FTP-Explorer"-Serienabmahnung gegen Homepagebesitzer

Nach Strafanzeige jetzt auch Klage gegen Abmahnung eingereicht. Nach der Strafanzeige wegen der "FTP-Explorer"-Abmahnwelle per Serienbrief hat die Speedlink GmbH heute beim Landgericht Berlin auch eine negative Feststellungsklage eingereicht. Damit soll nun zivilrechtlich festgestellt werden, dass die "FTP-Explorer"-Abmahnungen rechtsmissbräuchlich erfolgten.

Speedlink erweitert Strafanzeige gegen Gravenreuth

Streit um "Explorer" weitet sich aus. Nachdem Speedlink am 18.4.2000 bei der Staatsanwaltschaft München Strafanzeige gegen Freiherrn von Gravenreuth wegen versuchten Betruges gestellt und diese mit einer Gegenstrafenazeige wegen "falscher Verdächtigung" und "übler Nachrede" gestellt hat, erweitert Speedlink die eigene Anzeige nun auf "Verdacht des vollendeten Betruges und der Gebührenüberhöhung".