Solid State Drives sind Speichermedien, die auf nichtflüchtigen Flash-Speicher setzen und meist herkömmlichen Arbeitsspeicher als Cache nutzen. SSDs eignen sich dank niedrigem Energieverbrauch und fehlender Mechanik vor allem für den mobilen Einsatz, gehören aber ab der Mittelklasse auch in Desktop-PCs mittlerweile zur Standardausstattung.
Computex 2023 Die XPG Neonstorm soll das Lese- und Schreiblimit von PCIe 5.0 ausnutzen und muss deshalb effizient gekühlt werden - mittels Wasserkühlung.
PCIe-5.0-SSDs sind bislang noch nicht im Mainstream angekommen. Wir schauen uns an, ob die Crucial T700 Pro reif für den Massenmarkt ist.
Ein Test von Martin Böckmann
Bei der Amazon Gaming Week sind viele SSDs im Sonderangebot. Modelle von Samsung, Western Digital und mehr gibt es diese Woche günstiger.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
PCIe-5.0-SSDs sind bislang noch nicht im Mainstream angekommen. Wir schauen uns an, ob die Crucial T700 Pro reif für den Massenmarkt ist.
Ein Test von Martin Böckmann
Wir erklären, wie Prozessor und Speichermedien Daten austauschen, was NVMe anders macht als Sata und warum es für SSDs besser geeignet ist.
Von Johannes Hiltscher
Durch das direkte Laden von Daten in den Speicher der Grafikkarte sollen lange Ladezeiten fast vollständig verschwinden. Wir schauen uns an, wie das funktioniert und welche Hardware wir dafür benötigen.
Von Martin Böckmann
Immer mehr Hersteller verlöten Komponenten in Notebooks. Trotzdem schreiben sie sich Nachhaltigkeit auf die Fahne - welch Ironie.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Asus' neue Z590-Mainboards haben eine kleine Kunststoff-Arretierung für M.2-SSDs, was unserem Autor kuriose Konstruktionen erspart.
Ein IMHO von Marc Sauter
Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.
Wir erklären, wie Prozessor und Speichermedien Daten austauschen, was NVMe anders macht als Sata und warum es für SSDs besser geeignet ist.
Von Johannes Hiltscher
Backblaze betreibt viele SSDs als Boot-Laufwerke für eigene Server. Interessant: Ein Modell für Endkunden schneidet sehr gut ab.
Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.
Wir erklären, wie Prozessor und Speichermedien Daten austauschen, was NVMe anders macht als Sata und warum es für SSDs besser geeignet ist.
Von Johannes Hiltscher
Wer eine Grafikkarte oder CPU kaufen möchte, muss dafür viel Geld zahlen. Doch nicht nur der freie Markt regelt die Preise, oft wird nachgeholfen.