Die Simpsons ist eine amerikanische Zeichentrickserie, die 1989 zum ersten Mal gezeigt wurde. In der von Matt Groening erfundenen Serie dreht sich die Handlung um die Familie Simpson, bestehend aus Homer, Marge, Bart, Lisa und Maggie. Berühmt ist die Serie für ihren Humor, der häufig aus Persiflagen und Satire zum Alltag und der Politik in Amerika besteht. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu den Simpsons.
Disney hat einen lästigen Fehler im Katalog von Disney+ behoben - viele andere bleiben.
Von Ingo Pakalski
Ohne Ankündigung ist eine Serie aus dem Streamingangebot von Disney+ genommen worden. Ein Konzertmitschnitt folgt bald - immerhin mit Ansage.
Von Ingo Pakalski
Wir haben uns angesehen, wie es bei anderen Fernsehserien von Disney+ aussieht und sind auf weitere Fehler gestoßen.
Von Ingo Pakalski
Abokunden von Disney+ können die ersten 20 Staffeln der Fernsehserie Die Simpsons derzeit nur eingeschränkt schauen. Der Grund: Disney hat das Seitenverhältnis verändert, Bildinformationen gehen verloren. In den nächsten Monaten soll der Fehler korrigiert werden.
Mit den Simpsons ist er selbst Kult geworden, und Nachfolger Futurama hat nicht nur Sci-Fi-Nerds mit einem Auge für verschlüsselte Gags im Bildhintergrund begeistert. Bei Netflix folgt nun Matt Groenings Cartoonserie Disenchantment, die uns trotz liebenswerter Hauptfiguren in Märchenkulissen allerdings nicht ganz zu verzaubern weiß.
Eine Rezension von Daniel Pook
Simpsons-Erfinder Matt Groening soll laut einem Medienbericht mit Netflix über eine animierte Serie verhandeln. Für den Videostreamingdienst sollen zwei Staffeln mit je zehn Folgen entwickelt werden.
Homer, Marge, Bart, Lisa und Maggie machen einen Ausflug: Ende Februar 2016 sollen sie laut Microsoft mit weiteren Bürgern von Springfield offiziell in Minecraft auf der Xbox 360 und Xbox One auftauchen.
Ob Kickstarter, Drohnen oder Twitter-Tags: Gerade in diesem Jahr haben sich Trey Parker und Matt Stone in South Park viel mit Entwicklungen in der IT auseinandergesetzt. Es wurde persifliert, kritisiert und alarmiert.
Ein kanadisches Bundesgericht hat mit 10 Millionen Kanadischen Dollar die bisher höchste Schadensersatzsumme für Urheberrechtsverletzungen verhängt. Der Verurteilte hatte rund 87 Millionen Besuchern Zugriff auf urheberrechtlich geschütztes Material des Fernsehsenders Fox gewährt.
Die Simpsons feiern ein weiteres Jubiläum. Golem.de hat sich die Folge "The most meaningless Milestone of all!" angeschaut, deren Gaststar der Leiter des Wikileaks-Projekts ist.
Homer, Marge, Bart, Lisa und Maggie Simpson sind 20 Jahre alt. Immer noch hat Homer keine Vollglatze, Lisa hat nicht aufgegeben, die Welt zu verbessern und Maggie hat den Nuckel nicht abgelegt - doch Computer und Breitbild-TV haben bei der gelben Familie Einzug gehalten. Ein Blick auf eine besondere Serie.
Die Simpsons bekommen eine Frühjahrskur: Der US-Fernsehsender Fox strahlt seit gestern die Zeichentrickserie "Die Simpsons" auch in HD aus. Neben der deutlich höheren Auflösung gibt es auch gleich eine neue Anfangssequenz - in Überlänge.
Noch etwas über zwei Monate müssen Simpsons-Fans auf den ersten Kinofilm zur frechen Comic-Serie um die gelbe Familie warten - und das Marketing-Trara geht jetzt erst richtig los. Während EA mit einem neuen Simpsons-Spiel wirbt, das auch auf die Xbox 360 kommt, machen das Filmstudio Fox und Microsoft mit einer mit Homer und Donuts verzierten gelben Sonderedition der Spielekonsole auf sich aufmerksam.
Im Juli 2007 kommen die Simpsons ins Kino und im Herbst will sie EA auch auf diverse Spielekonsolen und Spielehandhelds bringen. Im "The Simpsons Game", so der Arbeitstitel, soll die berühmte gelbe Comic-Familie die Welt retten - und das so authentisch wie möglich.
Der skandinavische Computer- und Videospieleentwickler Unique Development Studios (UDS) hat die Rechte an der Veröffentlichng von Computer- und Videospielen erworben, die auf der Zeichentrickserie Futurama basieren. Zusammen mit Fox Interactive will UDS Anfang 2002 das erste Futurama-Spiel veröffentlichen.
Wer sich über das Gegnerverhalten in aktuellen Computerspielen wie Company of Heroes 2 ärgert, hofft vorerst vergebens auf Besserung: Laut dem Test einer US-Universität kann die KI bestenfalls mit einem Vierjährigen mithalten.
(Künstliche Intelligenz)
Teil 1 ist eines der erfolgreichsten Spiele für mobile Plattformen, jetzt hat Imangi Studios sein Temple Run 2 für iOS veröffentlicht; in einigen Tagen soll eine Version für Android folgen.
(Temple Run 2)
Eigentlich wollte die Deutsche Telekom das Windows-Phone-8-Smartphone Lumia 920 von Nokia nicht anbieten. Daher gab es dort bisher nur das Lumia 820. Ab sofort kann aber auch Nokias aktuelles Topmodell bei der Telekom gekauft werden.
(Lumia 920)
Die Nasa hat zwei Offiziere der Sternenflotte engagiert, um den Zuschauern die Landung von Curiosity auf dem Mars zu erklären. Kapitän James T. Kirk und Fähnrich Wesley Crusher führen durch die sieben Minuten des Schreckens.
(Curiosity Landung)
Hasselblad macht einige seiner Kameras deutlich günstiger: Die digitalen Mittelformatkameras kosten mehrere tausend Euro weniger. Für ein Einsteigermodell muss der Fotograf immer noch 9.000 bezahlen.
(Hasselblad)
Ein Fehler in der Standortbestimmung soll an der kurzen Akkulaufzeit des iPhone 4S schuld sein. Offenbar läuft die Standortbestimmung unablässig, was das Akku-Gate erzeugt.
(Iphone 4s Abschalten)
Leben und Sterben in Liberty City - das kann Niko Bellic jetzt auch am PC. Neben schönerer Grafik und guter Steuerung warten da aber auch horrende Hardwareanforderungen und die (Zwangs-) Mitgliedschaft in bis zu drei Onlineclubs.
(Gta 4)
E-Mail an news@golem.de