Kultserie: Futurama kehrt mit neuen Folgen zurück

Die Zeichentrickserie Futurama erlebt ihr zweites Comeback bei Hulu in Originalbesetzung - und vielleicht mit noch mehr Lachelin?

Artikel veröffentlicht am ,
Futurama kommt zurück!
Futurama kommt zurück! (Bild: Hulu/Facebook)

Die Kult-Zeichentrickserie Futurama kehrt zurück: Wie auf der Facebook-Seite der Serie bekanntgegeben wurde, werden beim Streaming-Anbieter Hulu neue Folgen erscheinen. Die 20 neuen Episoden sollen dem Hollywood Reporter zufolge 2023 erscheinen. Futurama wurde von Simpsons-Erfinder Matt Groening und David Cohen kreiert, die auch für das Comeback verantwortlich sein werden.

Die Originalbesetzung soll wieder mit dabei sein: Billy West wird wieder Philip J. Fry sprechen, Katey Sagal übernimmt erneut die Rolle der Leela. Auch die Sprecher der übrigen Figuren haben dem Hollywood Reporter zufolge bereits Verträge unterschrieben. Der Sprecher des saufenden Roboters Bender, John DiMaggio, soll kurz vor dem Vertragsabschluss stehen.

"Ich bin begeistert, eine neue Gelegenheit zu haben, über die Zukunft nachzudenken ... oder über irgendetwas anderes als die Gegenwart", zitiert der Hollywood Reporter David Cohen. "Es ist eine Ehre, erneut die triumphale Rückkehr von Futurama verkünden zu dürfen, bevor wir wieder überraschend abgesetzt werden", ergänzt Matt Groening in gewohnt sarkastischer Weise.

Futurama wurde bereits zweimal abgesetzt

Die erste Folge von Futurama wurde 1999 auf Fox gesendet, die Serie wurde trotz guter Kritiken 2003 überraschend abgesetzt. Nachdem die Wiederholungen der vier Staffeln immer noch gut angesehen wurden, wurden 2007 vier weitere Folgen in Spielfilmlänge als DVD veröffentlicht und ab 2008 auf Comedy Central gesendet. Ab Juni 2010 wurden zwei weitere Staffeln gedreht, ehe die Serie ein zweites Mal abgesetzt wurde.

In Futurama dreht sich die Erzählung um den Pizzalieferanten Fry, der sich Silvester 1999 aus Versehen einfriert und im Jahr 3000 wieder aufgetaut wird. In seiner neuen Heimat New New York heuert er als Bote bei einem interstellaren Lieferdienst an. Planet Express gehört seinem letzten lebenden Verwandten Dr. Farnsworth, das Raumschiff wird von der einäugigen Pilotin Turanga Leela gesteuert.

Der Streaming-Dienst Hulu ist in Deutschland nicht verfügbar. Viele Hulu-Inhalte gibt es in Deutschland bei Disney+ zu sehen. Disney hat am 10. Februar 2022 bekanntgegeben, dass die neuen Futurama-Folgen in Deutschland bei Disney+ zu sehen sein werden.

Nachtrag vom 10. Februar 2022, 15:55 Uhr

Disney hat mittlerweile erklärt, dass die neuen Futurama-Folgen in Deutschland bei Disney+ zu sehen sein werden. Wir haben den Text entsprechend angepasst.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Clown 14. Feb 2022

Du hast mit Deinen Punkten durchaus recht, aber Propaganda? Nein. Das was Du forderst...

Notebook 13inch 11. Feb 2022

Da in einem anderen Thread sehr viele Leute ausgiebig über die Qualität der Simpsons...

trust 11. Feb 2022

"Futurama wurde von Simpsons-Erfinder Matt Groening und David Cohen kreiert, die auch für...

needmycoffee 10. Feb 2022

Da kommen ja auch die neuen Animaniacs Folgen. Also wenn Disney+ neben Futurama...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Neue Apple-Chips
Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro

Zwei Chips, aber nur einer ist wirklich neu: Wir werfen einen Blick auf die Technik hinter Apples M2 Ultra und analysieren, was der mysteriöse R1 kann.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Neue Apple-Chips: Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro
Artikel
  1. Vorstellung Vision Pro: Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse
    Vorstellung Vision Pro
    Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse

    Das Vision Pro erfindet das Headset-Rad nicht neu, Apple legt aber einen deutlich anderen Fokus auf die Nutzung. Das kann funktionieren, wenn der Markt mitspielt.
    Eine Analyse von Tobias Költzsch

  2. Zume: Das Aus für den mobilen Pizzaroboter
    Zume
    Das Aus für den mobilen Pizzaroboter

    Ein Start-up wollte einen Roboter bauen, der Pizza zubereitet. Investoren waren begeistert, doch die Umsetzung hat nie geklappt. Nun gibt das Unternehmen auf.

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /