Disney+: Disney korrigiert falsches Seitenverhältnis bei den Simpsons
Abokunden von Disney+ können die ersten 20 Staffeln der Fernsehserie Die Simpsons derzeit nur eingeschränkt schauen. Der Grund: Disney hat das Seitenverhältnis verändert, Bildinformationen gehen verloren. In den nächsten Monaten soll der Fehler korrigiert werden.

Disney hat etliche Simpsons-Fans gegen sich aufgebracht und mit dem Start von Disney+ die Folgen der ersten 20 Staffeln der Fernsehserie im Seitenverhältnis überarbeitet. Anfangs wurde Die Simpsons noch im Seitenverhältnis 4:3 ausgestrahlt, das Studio hat alle Folgen der ersten 19 Staffeln sowie einige Folgen aus Staffel 20 auf das Seitenverhältnis 16:9 gebracht, indem oben und unten Bildinformationen abgeschnitten wurden. Dadurch funktionieren viele Pointen nicht mehr, weil die entsprechenden Bildbereiche schlicht fehlen.
In einer Stellungnahme hat Disney darauf reagiert und will den Fehler Anfang 2020 korrigieren. Eine gleichlautende Stellungnahme zitieren unter anderem die Los Angeles Times und The Verge sowie etliche weitere US-Medien. In der Stellungnahme begründet Disney diesen ungewöhnlichen Schritt damit, dass so eine "visuelle Qualität und Konsistenz über alle 30 Staffeln" erzielt werden sollte. Abokunden von Disney+ sollten alle 30 Staffeln also im 16:9-Format sehen können.
Das Hollywood-Studio selbst spricht in Bezug auf die automatische Anpassung des Seitenverhältnisses nicht von einem Fehler, will aber Anfang 2020 eine neue Option einfügen. Dann können Zuschauer wählen, ob sie die ersten 19 Staffeln sowie einige Episoden aus Staffel 20 im originalen Seitenverhältnis von 4:3 oder im 16:9-Format ansehen wollen. Offen ist noch, welche der beiden Optionen die Standardeinstellung sein wird.
Die Simpsons bei Disney+ nicht ganz vollständig
Disney bietet Die Simpsons derzeit bewusst nicht vollständig an. Die erste Folge der dritten Staffel fehlt für Kunden von Disney+, berichtet unter anderem The Hollywood Reporter. Ein Blick in die Datenbank von Justwatch bestätigt die Angabe. In der Folge "Die Geburtstagsüberraschung" (Stark Raving Dad) tritt der Popstar Michael Jackson als Gast auf - das war 1991.
In diesem Jahr wurden erneut Vorwürfe gegen Michael Jackson bekannt, dass er Kinder sexuell missbraucht haben soll. Als Reaktion darauf wurde die erste Folge der dritten Staffel im Frühjahr 2019 aus allen digitalen Distributionskanälen von Die Simpsons entfernt. Dazu gehört offenbar auch das Angebot bei Disney+, eine offizielle Stellungnahme gibt es dazu von Disney bisher nicht. Es ist derzeit davon auszugehen, dass diese Beschränkung bestehen bleibt und Abokunden von Disney+ dauerhaft keinen Zugriff auf alle Folgen von Die Simpsons erhalten werden.
Disney+ ging vor knapp einer Woche in den USA, Kanada und den Niederlanden an den Start und konnte auf Anhieb 10 Millionen Abonnenten gewinnen. Der Abodienst kostet 6,99 US-Dollar pro Monat und ist damit preisgünstiger als die etablierte Konkurrenz von Amazon und Netflix.
Disney+ startet in Deutschland Ende März 2020
In dem neuen Videostreamingdienst erhalten Abokunden den Zugriff auf die Filme und Serien, die zu Disney gehören. Neben den Disney- und Pixar-Filmen sind alle Star-Wars-Produktionen sowie die Marvel-Verfilmungen mit im Abo enthalten. Bei Filmen erhalten Disney+-Kunden viel Auswahl, dafür ist die Auswahl bei Serien sehr beschränkt.
Der Deutschlandstart von Disney+ ist für den 31. März 2020 geplant. Aller Voraussicht nach wird der Dienst dann in Deutschland 6,99 Euro pro Monat kosten.
Auch interessant:
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein, du klaust bequem von zu Hause aus übers Internet. Alter, seit 20 Jahren die selben...
Echt jetzt? Die + - Tasten? Das wird dort gar nicht angezeigt. Man bin ich Blöd. Danke...
Gutes Beispiel. Deshalb interessiert mich die Lizenzfrage. Spacey wurde einmalig für den...
Southpark ist mit das beste da immer schön aktuelle Entwicklungen/Politik mit in die...
Ja, ich weiß die senden 4:3 Letterboxed auf 16:9...Ein absoluter Frevel. Das sowas...