Segelboote in einer Regatta (Bild: Werner Pluta/Golem.de), Segeln
Segelboote in einer Regatta (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Segeln

Den Wind zu nutzen, ist eine uralte Technik zur Fortbewegung von Wasserfahrzeugen. Anfang des 20. Jahrhunderts verdrängten Maschinen das Segel als Schiffsantrieb. Inzwischen entdecken Schiffsdesigner den Wind wieder. Segeln ist zudem ein wichtiger Freizeit- und Leistungssport.

Aktuelles zu Segeln

  1. Airseas: Seawing zieht erstmals ein Frachtschiff

    Airseas: Seawing zieht erstmals ein Frachtschiff

    Die Tests der Airbus-Ausgründung Airseas verlaufen erfolgreich. Der Kite hat Vortrieb erzeugt.

    17.05.202366 KommentareVideo
  2. Autonomes Schiff: Autonome Mayflower startet Atlantiküberquerung

    Autonomes Schiff: Autonome Mayflower startet Atlantiküberquerung

    Der erste Versuch des KI-gesteuerten Schiffs war 2021 gescheitert. Jetzt ist es auf dem Weg nach Washington.

    29.04.202211 KommentareVideo
  3. Nachhaltigkeit: Airseas testet Drachen auf einem Frachtschiff

    Nachhaltigkeit: Airseas testet Drachen auf einem Frachtschiff

    Segeln ist gut für die Atmosphäre. Ein von Airbus eingesetztes Frachtschiff nutzt künftig den Wind als Antrieb.

    17.12.202112 KommentareVideo
  4. Michelin: Nachrüstbare Segel machen Frachtschiffe nachhaltiger

    10.06.202114 Kommentare
  5. 36. America's Cup: Fast wie fliegen, nur viel nasser

    12.03.202122 Kommentare
  6. Vendée Globe: Mit der Hightech-Yacht durch den wilden südlichen Ozean

    11.12.202011 Kommentare
  7. Golem.de-Hobbys fürs Social Distancing: Segeln auf dem Trockenen

    27.04.20207 Kommentare
  8. Autonomes Schiff: IBM testet KI-Kapitän für autonome Mayflower

    09.03.20206 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Junior Messdatenmanager*in (m/w/d) im Messstellenbetrieb
    Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH, Karlsruhe
  2. Informationssicherheitsbeauf- tragter (m/w/d)
    PROSOZ Herten GmbH, Herten (Ruhrgebiet)
  3. Systembetreuer Einkauf (aGw*)
    Lindner Group KG, Arnstorf
  4. Wirtschaftsinformatiker als ERP-Testmanager (m/w/d)
    hagebau IT GmbH, Soltau

Detailsuche



Wissenswertes zu Segeln

  1. 36. America's Cup: Fast wie fliegen, nur viel nasser

    36. America's Cup: Fast wie fliegen, nur viel nasser

    Mit einem Freizeitsegelboot haben die High-Tech-Meisterwerke auf dem 36. America's Cup ungefähr so viel zu tun wie ein Papierflieger mit einem Kampfjet.
    Ein Bericht von Werner Pluta

    12.03.202122 KommentareVideo
  2. Vendée Globe: Mit der Hightech-Yacht durch den wilden südlichen Ozean

    Vendée Globe: Mit der Hightech-Yacht durch den wilden südlichen Ozean

    Boris Herrmann segelt als erster Deutscher die Einhandregatta Vendée Globe mit. Sein Boot ist gespickt mit Technik.
    Ein Bericht von Werner Pluta

    11.12.202011 KommentareVideo
  3. Golem.de-Hobbys fürs Social Distancing: Segeln auf dem Trockenen

    Golem.de-Hobbys fürs Social Distancing: Segeln auf dem Trockenen

    Was tun Segler, wenn sie nicht aufs Wasser können? Sie treffen sich zum Regattasegeln im Internet.
    Von Werner Pluta

    27.04.20207 Kommentare
  4. Norsepower: Stahlsegel helfen der Umwelt und sparen Treibstoff

    12.10.201877 Kommentare
  5. Segelschiff: Das Vindskip steckt in der Flaute

    03.07.201843 Kommentare
  6. Flettner-Rotoren: Wie Schiffe mit Stahlsegeln Treibstoff sparen

    13.10.201777 Kommentare
  7. GC32-Regatta: Lass das Boot fliegen!

    07.08.201515 Kommentare
  8. Vindskip: Das Schiff der Zukunft segelt hart am Wind

    10.04.201564 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedSegeln

Golem Karrierewelt
  1. DP-203 Data Engineering on Microsoft Azure: virtueller Vier-Tage-Workshop
    11.-14.07.2023, virtuell
  2. Anti-Hacking & Hacking für Web Developer (mit OWASP): virtueller Zwei-Tage-Workshop
    27./28.11.2023, Virtuell
  3. IPv6 Grundlagen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    07./08.08.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


Meistgelesen zu Segeln

  1. Vindskip: Das Schiff der Zukunft segelt hart am Wind

    Vindskip: Das Schiff der Zukunft segelt hart am Wind

    Wind ist auf hoher See reichlich vorhanden. Er kostet nichts, und er ist umweltfreundlich. Schiffskonstrukteure wie der Norweger Terje Lade besinnen sich wieder auf eine uralte Technik und entwerfen moderne Segelschiffe.
    Von Werner Pluta

    10.04.201564 KommentareVideo
  2. Flettner-Rotoren: Wie Schiffe mit Stahlsegeln Treibstoff sparen

    Flettner-Rotoren: Wie Schiffe mit Stahlsegeln Treibstoff sparen

    Wind ist ein bekannter Treibstoff für Schiffe, und er kostet nichts. Doch längst wurden Segel durch Verbrennungsantriebe ersetzt. Inzwischen machen Treibstoffpreise und Umweltverschmutzung Windantriebe wieder attraktiv. Das finnische Unternehmen Norsepower stattet Schiffe mit rotierenden Segeln aus Stahl aus.
    Ein Bericht von Werner Pluta

    13.10.201777 KommentareVideoAudio
  3. Norsepower: Stahlsegel helfen der Umwelt und sparen Treibstoff

    Norsepower: Stahlsegel helfen der Umwelt und sparen Treibstoff

    Der erste Test war erfolgreich: Das finnische Unternehmen Norsepower hat zwei weitere Schiffe mit Rotorsails ausgestattet. Der erste Neubau mit dem Windhilfsantrieb ist in Planung. Neue Regeln der Seeschifffahrtsorganisation könnten bewirken, dass künftig mehr Schiffe saubere Antriebe bekommen.
    Ein Bericht von Werner Pluta

    12.10.201877 KommentareVideoAudio
  4. Segelschiff: Das Vindskip steckt in der Flaute

    03.07.201843 Kommentare
  5. GC32-Regatta: Lass das Boot fliegen!

    07.08.201515 Kommentare
  6. Vendée Globe: Mit der Hightech-Yacht durch den wilden südlichen Ozean

    11.12.202011 Kommentare
  7. 36. America's Cup: Fast wie fliegen, nur viel nasser

    12.03.202122 Kommentare
  8. Roboterregatta: ... und Klaas und Pitt, die haben Roboter, die fahren mit!

    25.08.20112 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistkommentiert zu Segeln

  1. Norsepower: Stahlsegel helfen der Umwelt und sparen Treibstoff

    Norsepower: Stahlsegel helfen der Umwelt und sparen Treibstoff

    Der erste Test war erfolgreich: Das finnische Unternehmen Norsepower hat zwei weitere Schiffe mit Rotorsails ausgestattet. Der erste Neubau mit dem Windhilfsantrieb ist in Planung. Neue Regeln der Seeschifffahrtsorganisation könnten bewirken, dass künftig mehr Schiffe saubere Antriebe bekommen.
    Ein Bericht von Werner Pluta

    12.10.201877 KommentareVideoAudio
  2. Flettner-Rotoren: Wie Schiffe mit Stahlsegeln Treibstoff sparen

    Flettner-Rotoren: Wie Schiffe mit Stahlsegeln Treibstoff sparen

    Wind ist ein bekannter Treibstoff für Schiffe, und er kostet nichts. Doch längst wurden Segel durch Verbrennungsantriebe ersetzt. Inzwischen machen Treibstoffpreise und Umweltverschmutzung Windantriebe wieder attraktiv. Das finnische Unternehmen Norsepower stattet Schiffe mit rotierenden Segeln aus Stahl aus.
    Ein Bericht von Werner Pluta

    13.10.201777 KommentareVideoAudio
  3. Airseas: Seawing zieht erstmals ein Frachtschiff

    Airseas: Seawing zieht erstmals ein Frachtschiff

    Die Tests der Airbus-Ausgründung Airseas verlaufen erfolgreich. Der Kite hat Vortrieb erzeugt.

    17.05.202366 KommentareVideo
  4. Vindskip: Das Schiff der Zukunft segelt hart am Wind

    10.04.201564 Kommentare
  5. Segelschiff: Das Vindskip steckt in der Flaute

    03.07.201843 Kommentare
  6. 36. America's Cup: Fast wie fliegen, nur viel nasser

    12.03.202122 Kommentare
  7. GC32-Regatta: Lass das Boot fliegen!

    07.08.201515 Kommentare
  8. Michelin: Nachrüstbare Segel machen Frachtschiffe nachhaltiger

    10.06.202114 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #