Vendée Globe: Mit der Hightech-Yacht durch den wilden südlichen Ozean

Boris Herrmann segelt als erster Deutscher die Einhandregatta Vendée Globe mit. Sein Boot ist gespickt mit Technik.

Ein Bericht von veröffentlicht am
Boris Herrmann auf der Seaexplorer: keine Zeit, das Boot zu steuern
Boris Herrmann auf der Seaexplorer: keine Zeit, das Boot zu steuern (Bild: Jean-Marie Liot/Malizia)

Boris Herrmann ist nicht gut drauf an diesem Freitagmorgen bei der Online-Pressekonferenz. Zu dem Zeitpunkt segelt er gerade südöstlich des afrikanischen Kontinents, im südwestlichen Indischen Ozean. Die Bedingungen sind rau, die Wellen kurz und hackig. In der Nacht zuvor hat er zuerst einen, dann den anderen Hydrogenerator verloren.


Weitere Golem-Plus-Artikel
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier


Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti


Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
Ein Deep Dive von Michael Bröde


    •  /