Kompakte Missionen, unkomplizierte Action, Fokus auf Koop-Attacken: alles Dinge, die in der Vergangenheit wohl kaum jemand mit Sacred in Verbindung brachte. Teil 3 ist daher eine Enttäuschung für alte Fans der Serie - hat für Einsteiger aber einiges zu bieten.
Die Spielfiguren bekommen bessere Waffen und Rüstungen beim Laden des Levels verpasst - und auch sonst setzt Sacred 3 auf Tempo. Golem.de konnte den nächsten Teil der deutschen Vorzeigeserie vorab ausprobieren.
Es ist das erste Sacred seit Jahren: Mit Citadel lässt Deep Silver die "deutsche Diablo"-Serie von Ascaron auferstehen. Ab sofort ist das Actionspiel für Konsole und PC verfügbar.
Auf Basis von Ascarons altehrwürdigem Hack-and-Slay arbeitet Deep Silver nicht an einer, sondern sogar an zwei Fortsetzungen. In Sacred 3 können Spieler unter anderem mit einer heiligen Kriegerin antreten, die auf solare Zauber setzt.
Mit Sacred Citadel will Deep Silver das aus der Insolvenzmasse von Ascaron übernommene Sacred fortsetzen. Es handelt sich um einen Sidescroller mit Comicgrafik.
Gamescom Risen und Sacred werden fortgesetzt. Allerdings müssen sich Fans der Spiele noch gedulden.
Die Entwickler der Spiele Sacred und Sacred 2 haben sich von ihrer Community verabschiedet. Sorgen müssen sich Spieler aber nicht machen, Koch Media übernimmt.
Der traditionsreiche deutsche Spieleentwickler Ascaron wird zerschlagen. Im Insolvenzverfahren konnte kein Investor gefunden werden. Doch die Unternehmenswerte konnten verkauft werden.
Dem traditionsreichen deutschen Spieleentwickler Ascaron ist das Geld ausgegangen - wieder einmal. Das Unternehmen kündigt gleichzeitig an, dass die Konsolenversionen von Sacred 2 fertiggestellt sind, dass ein Add-on für die PC-Version kommt und die Arbeit an Sacred 3 begonnen hat.
Sechs Charakterklassen, eine riesige Welt, Hunderte von Quests und Tausende von Gegenständen: Zum zweiten Mal dürfen Rollenspieler in die Fantasywelt Ancaria eintauchen. Sacred 2 entpuppt sich als herrlich unkompliziertes Hack-and-Slay, bei dem aber Designmängel für dauerhaften Ärger sorgen.
Ascarons Nachfolger des Action-Rollenspiels Sacred kommt noch später als erwartet. "Sacred 2 - Fallen Angel" wird für Xbox 360 und Windows-PCs gleichzeitig erscheinen, nur nicht mehr im Frühjahr 2008.
Bereits zur ersten Ankündigung des Sacred-Nachfolgers hatte Ascaron gesagt, dass vor 2007 nicht damit zu rechnen ist. Nun hat das deutsche Spielestudio die Veröffentlichungspläne konkretisiert und noch etwas mehr zum kommenden Action-Rollenspiel verraten.
Ascaron und Take 2 haben angekündigt, ihre Zusammenarbeit für einen Sacred-Nachfolger fortzusetzen. Noch ist allerdings nicht viel zu Sacred 2 bekannt.
Mit Sacred Underworld präsentierte Ascaron die erste kostenpflichtige Erweiterung für das Rollenspiel Sacred. Die Welt von Sacred wird damit um 40 Prozent vergrößert, es kommen 30 neue Gegnertypen und zwei neue Spielcharaktere hinzu - außerdem wird damit die Sacred-Hintergrundgeschichte weitergeführt.
Take 2 bietet ab sofort eine etwa 227 MByte große Demo-Version der Rollenspielhoffnung Sacred zum Download an. Sacred konnte in ersten Vorabpräsentationen bereits für viel Wirbel sorgen und wird von vielen schon als potenzieller "Diablo2-Killer" gehandelt.
Nachdem der Handy-Spiele-Entwickler Elkware bereits mit der Handy-Version von Anno 1503 großen Erfolg hatte, sollen nun weitere PC-Titel fürs Mobiltelefon umgesetzt werden. Als Nächstes steht die Portierung von Sacred und Port Royale 2 an.
Mit dem Z10 versucht Blackberry ein Comeback im Smartphone-Markt. Auch Android-Anwendungen lassen sich auf dem Gerät installieren. Golem.de-Autor Tobias Költzsch hat zwei Wochen lang sein Galaxy S3 gegen das Z10 getauscht und im Langzeittest überprüft, wie schwer ein Umstieg ist.
(Blackberry Z10)
Googles neuartiges X Phone wird voraussichtlich Mitte Mai 2013 vorgestellt. Es wird erwartet, dass das Motorola X dann mit Android 5.0 laufen und einen 5 Zoll großen Touchscreen haben wird.
(Android 5.0)
Tesla Motors hat nach eigenen Angaben die Massenproduktion des Elektroautos Model S aufgenommen. Diese Nachricht hat den Aktienkurs trotz eines negativen Ergebnisses im dritten Quartal nach oben getrieben.
(Tesla Model S)
Ein ausgewählter Kreis von Entwicklern kann bereits Googles Project Glass vorbestellen. Anfang nächsten Jahres können dann die Ersten die Brille ausprobieren, die sich derzeit noch im Prototypstatus befindet.
(Google Brille)
Counter-Strike-Fans bekommen im Sommer 2012 Nachschub: Valve hat angekündigt, dass der neue Netzwerk-Shooter CS:GO dann für mehrere Plattformen erscheinen wird.
(Counter Strike Global Offensive)
Microsoft hat einen Release Candidate des Windows Server 2012 veröffentlicht. Die Vorabversion des kommenden Windows Server kann über Microsofts Technet heruntergeladen werden.
(Windows Server 2012)
Das Karlsruher Institut für Technologie zeigt auf der Cebit, was der Haushaltsroboter Armar III alles kann. Sein Nachfolger Armar IV kann ebenfalls bestaunt werden.
(Haushaltsroboter)
E-Mail an news@golem.de