Wenn wir Actionkameras testen, kommen immer wieder Vorschläge aus dem Forum, die Markengeräte gegen preiswerte Modelle antreten zu lassen. Mit der Yi 4K Action Camera ist nun auch ein Gopro-Nachbau direkt in Deutschland bestellbar. Wir haben sie mit der Gopro Hero 5 verglichen.
Ein Test von
Martin Wolf
Gopro hat Ende September die langerwartete Karma-Drohne samt Gimbal und zwei neuen Kameramodellen vorgestellt. Golem.de ist Probe geflogen.
Ein Hands on von
Martin Wolf
Weihnachten naht und die Preise für Actionkameras sinken. Wir haben ausgiebig getestet, für wen sich welches 4k-fähige Modell lohnt.
Von
Martin Wolf
Mit der 5S Wifi hat Rollei eine Actionkamera vorgestellt, die per WLAN eine Funkstrecke von ungefähr 50 Metern zum Smartphone oder Tablet überbrücken kann. Sie wird auch in einer Motorsportversion mit speziellen Befestigungen angeboten.
Rollei hat drei Actionkameras vorgestellt, die auch unter besonders rauhen Umgebungsbedingungen funktionieren sollen. Sie sehen aus wie Patronenmunition.
Rollei hat mit der Bullet HD einen besonders widerstandsfähigen Camcorder vorgestellt, der auf Sportgeräten montiert werden kann, um die Geschehnisse aus der Perspektive des Sportlers aufzunehmen. Der Camcorder sieht aus wie eine Patrone.
Rollei hat ein 8fach-Teleobjektiv für die Kamera von Apples iPhone 4 entwickelt. Die Scharfstellung muss allerdings manuell erfolgen, da das Objektiv nur auf die Frontlinse des Smartphones aufgesetzt wird.
Das Rolleimarin UW2 von Rollei soll sich als Unterwassergehäuse für zahlreiche Kompaktkameras eignen. Beigelegte Abstandhalter aus Kunststoff erlauben die individuelle Anpassung des Innenlebens an die Maße der eigenen Kamera. Danach kann bis zu 40 Meter tief fotografiert werden.
Rollei bringt neben einer Kompaktkamera mit zwei Bildsensoren und Objektiven für stereoskopische 3D-Aufnahmen auch noch einen digitalen Bilderrahmen auf den Markt, der ohne Brille zur Betrachtung der Fotos und Videos genutzt werden kann.
Rollei hat unter dem Namen Powerflex zwei neue Digitalkameras für preisbewusste Anwender vorgestellt. Die Kameras erreichen eine Auflösung von 14 Megapixeln und sind mit einem Weitwinkelzoomobjektiv ausgerüstet.
Rollei hat zwei neue Camcorder mit einfacher Ausstattung ins Programm geholt, die im Gegensatz zu vielen Konkurrenzmodellen nicht wie ein Handy, sondern wie eine klassische Videokamera aussehen. Die Movieline SD-23 und die Movieline SD-15 filmen jeweils in Full-HD.
Der Diascanner Rollei DF-S 190 SE ist eine 9-Megapixel-CMOS-Kamera in einem Gehäuse und besitzt den richtigen Abstand zu einem Dia oder einem Negativ, um es bildfüllend abzulichten. Dadurch soll die Bilderfassung wesentlich schneller gehen als mit einem herkömmlichen Diascanner.
Rollei hat mit der Sportsline 50 eine preiswerte Digitalkamera mit einer Auflösung von 5 Megapixeln vorgestellt, die bis zu 3 Meter tief tauchen darf. Sie ist mit einer Festbrennweite ausgerüstet und nimmt auch VGA-Videos auf.
Rollei hat mit der "XS-10 inTouch" eine Digitalkamera mit berührungsempfindlichem Display vorgestellt. Die Kamera arbeitet mit einem 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor und kann damit Fotos mit 10 Megapixeln Auflösung schießen. Die Bilder werden damit maximal 3.648 x 2.736 Pixel groß.
Rollei hat mit der "X-8 Sports" eine wasserdichte Digitalkamera vorgestellt, die auch einmal einen Stoß verträgt. Die Kamera arbeitet mit einem 1/2,5 Zoll großen CCD-Sensor und kann damit Fotos mit 8 Megapixeln Auflösung schießen.
Die Urlaubssaison steht an, ein Zeitpunkt, zu dem sich Digitalkameras gut verkaufen. Rollei will mit einem Einsteigerpaket von der Kauflust profitieren und schickt die RCP-8330X mit 8 Megapixeln samt Tasche, SD-Karte und Bildbearbeitungsprogramm zum Gesamtpreis von knapp 100 Euro ins Rennen.
Rollei hat mit der dx63 eine recht kleine Kamera mit 3-Zoll-Display und einem Sensor mit 6,36 Megapixeln Auflösung vorgestellt. Die Digitalkamera arbeitet mit einem 3-fachen Zoom-Objektiv mit einer Brennweite von 35 bis 105 mm (Kleinbildformat) bei Anfangsblendenöffnungen von F2,6 bis F4,8.
Der Kamerahersteller Rollei bietet seit dem Herbst 2005 auch Unterhaltungselektronik an, in Kürze kommt noch eine digitale Unterhaltungszentrale für das Wohnzimmer hinzu. Das Rollei MC1 getaufte Gerät basiert auf Linux, bietet einen DVB-S-Tuner und soll später auch HDTV-Programme empfangen können.
Ausgestattet mit einer Fünf-Millionen-Pixel-CCD und in neuem schwarzen Design präsentiert sich die Rollei d530 flex, Nachfolgemodell der Rollei d30 flex. Die digitale Spiegelreflex arbeitet mit einem 3fach-HFT-Zoomobjektiv mit 2,8-4/10-30-mm-Brennweite (entspricht 40 - 120 mm KB).
Die Zentralverriegelung des Tesla-Elektroautos kann von ihrem Besitzer per iOS-App geöffnet werden. Das dafür erforderliche Anmeldepasswort könnte von Dieben auf vielfältige Art und Weise erbeutet werden, warnt ein Sicherheitsforscher und fordert eine bessere Absicherung der Fahrzeuge.
(Tesla Motors)
Im BMW kann jeder durch München brettern, im Omnibus ist die Tour vom Haupt- zum Ostbahnhof schon eher etwas Besonderes. Golem.de hat den Citybus Simulator München ausprobiert - inklusive der Pannen des "Malfunction Director".
(Bus Simulator 2013)
Bioware verkündet per Twitter den Start der Entwicklungsarbeit am nächsten Mass Effect, in dem es statt Commander Shepard wohl eine neue Hauptfigur geben wird. Die Abenteuer des Commander sind inzwischen als Trilogie erhältlich.
(Mass Effect 4)
Zuletzt hat er Filme produziert, jetzt kündigt Chris Roberts - Schöpfer von Wing Commander, Strike Commander und Freelancer - seine Rückkehr in die Spielebranche an. Sie hat wohl erneut mit dem Weltraum zu tun.
(Chris Roberts)
Java, C/C++ oder C#? Eine Projektbörse für IT-Freiberufler hat ausgewertet, welche Programmiersprachen bei Projekten in den vergangenen Monaten gewünscht wurden. Der Bedarf an klassischen Java-Entwicklern ist demnach stark gestiegen.
(Programmiersprachen)
Unter dem Namen HMP7001 bringt Philips im April 2012 einen Netzwerkplayer auf den Markt, der sich durch Unterstützung von vielen Onlinediensten und Dateiformaten auszeichnen soll. Bedient werden kann das Gerät per Fernbedienung oder eine App für Android oder iOS.
(Philips Hmp 7001)
Neben Uncharted Golden Abyss erscheinen noch eine ganze Reihe weiterer interessanter Spiele zum Start der PS Vita. Golem.de hat einen Blick auf Rayman Origins, Virtua Tennis 4, Lumines: Electronic Symphony und Ridge Racer geworfen.
(Lumines Ps Vita Test)
E-Mail an news@golem.de