Zum Hauptinhalt Zur Navigation

POSIX

PHP 4.3.3 erschienen

Neue Version beseitigt zahlreiche Sicherheitslücken. Nach einem umfangreichen Test zur Qualitätssicherung haben die PHP-Entwickler mit PHP 4.3.3 ein weiteres Update der freien Scriptsprache für Web-Applikationen, PHP, veröffentlicht. Das Update beseitigt einige Sicherheitslücken sowie Fehler und bringt die mitgelieferten Bibliotheken auf einen aktuellen Stand.

Red Hat Linux 9 erschienen

Verbesserte Bluecurve-Benutzeroberfläche. Red Hat Linux 9 ist nach Angaben des Distributors ab sofort offiziell verfügbar. Das in Zusammenarbeit mit der Open-Source-Gemeinschaft entwickelte neue Betriebssystem verfügt über eine optimierte grafische Installation, ist in puncto Benutzerfreundlichkeit weiter verbessert worden und bietet neue Applikationen für Endkunden.

Neuer Standard für Embedded Linux

Embedded Linux Consortium verabschiedet ELC-Plattform-Spezifikation. Das Embedded Linux Consortium (ELC) hat mit der ELC-Plattform-Spezifikation einen Standard für Embedded-Produkte verabschiedet. Die Plattform soll als offener und einheitlicher Standard für Embedded-Betriebssysteme Entwicklungzeiten verkürzen.

UnitedLinux 1.0 ist fertig

Gemeinsame Linux-Distribution von Conectiva, SCO, SuSE und Turbolinux vorgelegt. Nach ihrer ersten Ankündigung Ende Mai 2002 haben die vier Unternehmen hinter United Linux nun die Version 1.0 ihrer gemeinsamen Linux-Distribution für Server veröffentlicht. Das von Conectiva, der SCO Group, SuSE und Turbolinux entwickelte System wird von den Unternehmen unter jeweils eigenen Marken und Erweiterungen verkauft.

Neue POSIX-Threads für Linux

Über 100.000 Threads auf Pentium-II-System unter Linux. Linux-Entwickler Ulrich Drepper kündigte jetzt eine erste öffentliche Version einer neuen POSIX-Thread-Bibliothek für GNU/Linux an. Die auf den Namen "Native POSIX Thread Library", kurz NPTL, getaufte Implementierung wurde von Red Hat gesponsert und soll die Skalierbarkeit von GNU/Linux als Betriebssystem erhöhen. Sollten sich keine größeren Designfehler in dem jetzt veröffentlichten Code finden, wird dies wohl die Standard-POSIX-Thread-Bibliothek für Linux-Systeme werden und dementsprechend auch Einzug in die GNU C Library halten.

Apache 2.0.36 - Bugfix für Apache 2

Zweite stabile Version des Apache WebServers behebt zahlreiche Probleme. Die Apache Software Foundation hat mit Apache 2.0.36 nun ein zweites stabiles Release ihres Webservers Apache 2 vorgelegt. Damit folgt einen Monat nach der ersten stabilen Version von Apache 2 nun ein erstes Update, das vor allem zahlreiche kleine Fehler behebt.

PHP 4.2.0 veröffentlicht

Neue Features, bessere Performance und mehr Sicherheit. Die PHP-Group veröffentlichte jetzt nach einem ausführlichen Test die Version 4.2.0 der Scriptsprache PHP. Wichtigste Neuerung ist das geänderte Variablenhandling. Externe Variablen, d.h. Umgebungsvariablen oder HTTP-Übergabewerte, stehen nicht länger standardmäßig im aufgerufenen Script zurück. Damit soll vor allem die Sicherheit von PHP-Applikationen verbessert werden.
undefined

Fertig: Apache 2.0 gilt nun als stabil

Apache 2.0.35 markiert das erste GA Release von Apache 2.0. Der freie Web Server Apache 2.0 hat nun das Beta-Stadium verlassen. Das jetzt veröffentlichte Release 2.0.35 markiert das erste GA-(General-Availability-)Release des Apache 2.0. Die neue Version bietet zahlreiche Erweiterungen, Verbesserungen und Leistungssteigerungen gegenüber der 1.3 Codebase.

KDE 2 für Windows

KDE 2.2.1 läuft mit Cygwin auch unter Windows. Das KDE-on-Cygwin-Projekt hat jetzt den KDE-Desktop auch unter Windows zum Laufen gebracht. Die Anstrengungen basieren dabei auf Cygwin, einer Posix-Schicht für Windows, die unter dem Microsoft-Betriebssystem wichtige Teile des UNIX APIs bereitstellt. Zudem bietet Cygwin einige Tools, die unter Windows ein UNIX/Linux "Look and Feel" bieten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Internet Virtual Machine - freie Java- und C#-Alternative

"Build One Program - Run It Everywhere". Neben Java schickt sich mit C# eine weitere Programmiersprache an, die in Bytecode übersetzt auf verschiedenen Systemen laufen soll. Mit der "Internet Virtual Machine" will nun eine Reihe von Entwicklern eine weitere Alternative schaffen, die im Gegensatz zu Java und C# auf die Standard-Programmiersprachen C und C++ setzt sowie zum anderen unter der GPL steht.

IBM bringt "Next Generation POSIX Threading" für Linux

NGPT 1.0.0 soll Linux POSIX-konform machen. Das "Next Generation POSIX Threading Project" von IBM soll Linux zu voller POSIX-Konformität verhelfen und so näher an kommerzielle UNIX-Systeme wie AIX und SGI IRIX heranbringen. Jetzt hat man ein erstes stabiles Release unter der GNU Lesser General Public License (LGPL) veröffentlicht.

Apache 1.3.20 veröffentlicht

Neue Version schließt Sicherheitslücke unter Windows und OS/2. Die Apache Software Foundation und das Apache Server Projekt haben jetzt die Version 1.3.20 des Apache HTTP Servers veröffentlicht. In der neuen Version sind vor allem Sicherheitslücken gestopft, die unter den Windows- und OS/2-Ports auftraten und den Server über eine bestimmte URL zum Absturz bringen konnten.

Standard für Linux-Distributionen kommt voran

Free Standards Group veröffentlicht Linux Development Platform Specification 1.1. Die Free Standards Group hat jetzt ein umfassendes Update der Linux Development Platform Specification (LDPS) veröffentlicht. Der Standard soll die Portabilität zwischen den verschiedenen Linux-Distributionen sicherstellen.

Lightning-Linux - Distribution für Internet-Gateways

Optimierte Linux-Distribution für Routing über xDSL-, Kabel- oder Funkmodems. Lightning stellt auf der LinuxWorld Conference & Expo in New York Lightning-Linux vor. Diese Linux-Distribution basiert auf dem Kernel 2.4 und bietet für Internet-Gateways leistungsstarke Funktionalitäten wie Routing, Firewalling und Traffic Shaping.

AtheOS - Open-Source-Betriebssystem für x86-Architektur

Freies Multitasking- und Multiprozessor-fähiges OS mit eigener High-Level-GUI. Laut seinen Programmierern ist das unter GPL veröffentlichte x86-Multitasking-Betriebssystem AtheOS nicht eines der zahlreichen kleinen Betriebssysteme, von denen praktisch nur das Konzept, ein Floppy-Bootloader und ein Kommandozeilen-Modus existiert, sondern bereits wesentlich weiter fortgeschritten. So gibt es bereits erstaunlich viele Anwendungen und Entwicklungstools für AtheOS.

Apache 2.0 Alpha freigegeben

Freier WebServer nähert sich der Version 2.0. Apache.org hat mit Apache 2.0a1 eine erste Alpha-Version des freien WebServers veröffentlicht. Apache ist derzeit die meistgenutze Server-Plattform im WorldWideWeb.