Internet Virtual Machine - freie Java- und C#-Alternative
"Build One Program - Run It Everywhere"
Neben Java schickt sich mit C# eine weitere Programmiersprache an, die in Bytecode übersetzt auf verschiedenen Systemen laufen soll. Mit der "Internet Virtual Machine" will nun eine Reihe von Entwicklern eine weitere Alternative schaffen, die im Gegensatz zu Java und C# auf die Standard-Programmiersprachen C und C++ setzt sowie zum anderen unter der GPL steht.
Ziel der Entwickler ist es, mit der Internet Virtual Machine Videospiele, interaktive Unterhaltung und Applikationen ins Internet und damit auf Computermonitore und Fernseher zu bringen. Der Computer soll damit vollständig virtuell werden. Im Gegensatz zu Sprachen wie Java und C# will man aber vor allem mit der Unterstützung etablierter Standards wie POSIX, X und OpenGL Punkte sammeln.
Als Programmiersprache setzt man auf C und C++, womit sich auch bestehende Applikationen ohne großen Aufwand auf die IVM portieren lassen sollen. Zwar ist die IVM noch längst nicht fertig, die Entwickler können aber immerhin eine funktionierende Virtual Machine (IVM) vorweisen. Auch der Compiler (igcc) und die notwendigen Bibliotheken seien voll funktionsfähig.
Vor allem 3D-Spiele will man auf diesem Weg ins Netz bringen und bietet Unterstützung von OpenGL 1.2. Die Geschwindigkeit der Virtual Machine sei schnell genug, um 3D-Spiele in Echtzeit zu bewältigen, ohne eine JIT Recompilierung zu benötigen.
Eine Demoversion der Internet Virtual Machine bietet das Team auf seiner Projektseite auf Sourceforge für Linux und Windows an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed