Red Hat Linux 9 erschienen
Verbesserte Bluecurve-Benutzeroberfläche
Red Hat Linux 9 ist nach Angaben des Distributors ab sofort offiziell verfügbar. Das in Zusammenarbeit mit der Open-Source-Gemeinschaft entwickelte neue Betriebssystem verfügt über eine optimierte grafische Installation, ist in puncto Benutzerfreundlichkeit weiter verbessert worden und bietet neue Applikationen für Endkunden.
"Diese auf der Zusammenarbeit mit der Open Source Community basierende Distribution wurde mit der Einführung der grafischen Benutzeroberfläche Bluecurve im Jahr 2002 auch für den Heimcomputerbereich interessant. Der Installationsprozess und die Benutzeroberfläche wurden für Red Hat Linux 9 überarbeitet und durch neue Tools und Applikationen für Endkunden ergänzt", erläutert Brian Stevens, Vice President Operating Systems Development bei Red Hat. "Damit steht allen Technologie-begeisterten Anwendern ein flexibles und bedienungsfreundliches Open-Source-Desktop-Betriebssystem zur Verfügung."
Red Hat Linux ist mit Bluecurve, einer Benutzeroberfläche mit intuitiv organisierten Menüs, ausgestattet. Bluecurve wurde für Red Hat Linux 9 erweitert und erstreckt sich jetzt auf weitere Betriebssystembereiche, zum Beispiel die Menü- und Layoutgestaltung des Desktops. Red Hat Linux 9 bietet unter anderem eine Integration der neuen Threading-Technologie Native POSIX Thread Library (NPTL) sowie die OpenOffice.org-Office-Suite und den Mozilla Web-Browser sowie Ximian Evolution.
Die Distribution basiert auf dem Linux-Kernel 2.4.20, GCC 3.2.1, GNU libc 2.3 (mit NPTL) und dem Web-Server Apache 2.0.
Red Hat Linux 9 wurde für Studenten und Technologie-Begeisterte sowie den Büroeinsatz im privaten Bereich entwickelt. ISO-Images und Quell-Codes des neuen Betriebssystems stehen Red-Hat-Network-Abonnenten (kostenlose Anmeldung unter rhn.redhat.com) ab sofort zur Verfügung. Ab dem 7. April 2003 ist Red Hat Linux 9 im Handel und im Online-Shop auf shop.redhat.de für 49,99 Euro erhältlich.
Der empfohlene Verkaufspreis von Red Hat Linux 9 Professional beträgt 199,99 Euro. Darin sind das Betriebssystem auf DVD, das SysAdmin Rescue Tool, eine CD mit Büro- und Multimedia-Anwendungen, 60 Tage Red Hat Network Basic Service und 60 Tage Telefon- und Internet-Support enthalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
du kannst noch ein paar Tage warten und Suse 8.2 drauf machen.
Hallo, was soll ich noch mit "Red Hat Linux 9", wenn ich "SuSE Linux 8.1 Prof." 'drauf...
hehe....also mir reichen knappe 80 kb / sek auch ;) hab ich ja heute abend was zu tun...
hmm... scheint wirklich gut zu klappen mit diesem BitTorrent,bin gerade am runterladen...