Red Hat Linux 9 erschienen

Verbesserte Bluecurve-Benutzeroberfläche

Red Hat Linux 9 ist nach Angaben des Distributors ab sofort offiziell verfügbar. Das in Zusammenarbeit mit der Open-Source-Gemeinschaft entwickelte neue Betriebssystem verfügt über eine optimierte grafische Installation, ist in puncto Benutzerfreundlichkeit weiter verbessert worden und bietet neue Applikationen für Endkunden.

Artikel veröffentlicht am ,

"Diese auf der Zusammenarbeit mit der Open Source Community basierende Distribution wurde mit der Einführung der grafischen Benutzeroberfläche Bluecurve im Jahr 2002 auch für den Heimcomputerbereich interessant. Der Installationsprozess und die Benutzeroberfläche wurden für Red Hat Linux 9 überarbeitet und durch neue Tools und Applikationen für Endkunden ergänzt", erläutert Brian Stevens, Vice President Operating Systems Development bei Red Hat. "Damit steht allen Technologie-begeisterten Anwendern ein flexibles und bedienungsfreundliches Open-Source-Desktop-Betriebssystem zur Verfügung."

Red Hat Linux ist mit Bluecurve, einer Benutzeroberfläche mit intuitiv organisierten Menüs, ausgestattet. Bluecurve wurde für Red Hat Linux 9 erweitert und erstreckt sich jetzt auf weitere Betriebssystembereiche, zum Beispiel die Menü- und Layoutgestaltung des Desktops. Red Hat Linux 9 bietet unter anderem eine Integration der neuen Threading-Technologie Native POSIX Thread Library (NPTL) sowie die OpenOffice.org-Office-Suite und den Mozilla Web-Browser sowie Ximian Evolution.

Die Distribution basiert auf dem Linux-Kernel 2.4.20, GCC 3.2.1, GNU libc 2.3 (mit NPTL) und dem Web-Server Apache 2.0.

Red Hat Linux 9 wurde für Studenten und Technologie-Begeisterte sowie den Büroeinsatz im privaten Bereich entwickelt. ISO-Images und Quell-Codes des neuen Betriebssystems stehen Red-Hat-Network-Abonnenten (kostenlose Anmeldung unter rhn.redhat.com) ab sofort zur Verfügung. Ab dem 7. April 2003 ist Red Hat Linux 9 im Handel und im Online-Shop auf shop.redhat.de für 49,99 Euro erhältlich.

Der empfohlene Verkaufspreis von Red Hat Linux 9 Professional beträgt 199,99 Euro. Darin sind das Betriebssystem auf DVD, das SysAdmin Rescue Tool, eine CD mit Büro- und Multimedia-Anwendungen, 60 Tage Red Hat Network Basic Service und 60 Tage Telefon- und Internet-Support enthalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Eurofalter 08. Apr 2003

du kannst noch ein paar Tage warten und Suse 8.2 drauf machen.

Lothar Stadtaus 04. Apr 2003

Hallo, was soll ich noch mit "Red Hat Linux 9", wenn ich "SuSE Linux 8.1 Prof." 'drauf...

linuxfreund 02. Apr 2003

hehe....also mir reichen knappe 80 kb / sek auch ;) hab ich ja heute abend was zu tun...

Thomas 01. Apr 2003

hmm... scheint wirklich gut zu klappen mit diesem BitTorrent,bin gerade am runterladen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /