KDE 2 für Windows

KDE 2.2.1 läuft mit Cygwin auch unter Windows

Das KDE-on-Cygwin-Projekt hat jetzt den KDE-Desktop auch unter Windows zum Laufen gebracht. Die Anstrengungen basieren dabei auf Cygwin, einer Posix-Schicht für Windows, die unter dem Microsoft-Betriebssystem wichtige Teile des UNIX APIs bereitstellt. Zudem bietet Cygwin einige Tools, die unter Windows ein UNIX/Linux "Look and Feel" bieten.

Artikel veröffentlicht am ,

Noch wird es aber eine Weile dauern, bis KDE wirklich unter Windows benutzbar ist. Zwar laufen die meisten Applikationen bereits, doch gibt es noch einige größere Performance-Probleme mit dem Datei- und Socket-I/O, die wohl in erster Linie in den darunterliegenden Schichten, Cygwin und dem Windows-Runtime-Loading-Konzept, zu finden sind.

Sowohl Cygwin als auch KDE unterliegen der GPL und sind somit frei verfügbar. Die Software kann auf den Seiten der jeweiligen Projekte heruntergeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Eddy Buhler 29. Nov 2001

Wo ist das Problem? Windows 2000 ist - stabile Hardwaretreiber vorausgesetzt (und...

Acid6uru 27. Nov 2001

Ich bau doch kein Haus auf Sand! Kleine Unix-Anwendungen unter Windows ok, aber nicht so...

Andy 27. Nov 2001

"Halbwegs professionelle Entwickler" haben sicherlich kein Problem damit, mehrere...

[MoRE]Mephisto 26. Nov 2001

Jetzt mal ehrlich: Welcher halbwegs professionelle Entwickler, der für Unix/Linux/Win32...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /