OpenVZ

OpenVZ

OpenVZ ist eine Virtualisierungstechnik für Linux. Damit lassen sich mehrere so genannte Virtual Private Server einrichten, die alle den Kernel und die Hardware des Host-Systems nutzen. Das Konzept ähnelt also anderen Techniken wie FreeBSD Jails und Solaris Zones. Auch als Gastsystem unterstützt OpenVZ ausschließlich Linux. Durch eine detaillierte Ressourcenaufteilung soll es möglich sein, sehr viele virtuelle Maschinen parallel auf einem physischen Computer zu betreiben, die alle streng voneinander isoliert sind.

Aktuelles zu OpenVZ

  1. Kommerzieller Support für OpenVZ

    Das Linux-Systemhaus Inovex bietet ab sofort Support für die freie Virtualisierungslösung OpenVZ an. Dabei will Inovex Probleme in der Software durch die Zusammenarbeit mit den OpenVZ-Entwicklern beheben können.

    16.07.20098 Kommentare
  2. Parallels könnte Hypervisor als Open Source freigeben

    Parallels überlegt derzeit, seinen selbstentwickelten Hypervisor als Open Source freizugeben. Dieser wird die Grundlage für den Parallels Server sowie die neuen Desktop-Produkte bilden. Konkrete Pläne allerdings gibt es derzeit zumindest offiziell noch nicht.

    28.02.20088 Kommentare
  3. OpenVZ veröffentlicht virtuelle Maschinen mit Ubuntu

    Das OpenVZ-Projekt hat vorgefertigte virtuelle Maschinen mit Ubuntu 7.10 veröffentlicht. Die Linux-Distribution soll sich so in kürzester Zeit als Gastsystem auf einem Linux-Host mit OpenVZ einrichten lassen.

    09.01.20080 Kommentare
  4. OpenVZ läuft mit Xen

    28.11.20073 Kommentare
  5. OpenVZ-Kernel für Suse Linux Enterprise Server

    17.09.20070 Kommentare
  6. OpenVZ optimiert für Datenbanken

    28.03.20073 Kommentare
  7. Virtualisierung mit OpenVZ für RHEL 5

    14.03.200710 Kommentare
  8. Open-Source-Virtualisierung OpenVZ in neuer Version

    16.02.20076 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Spezialist (m/w/d) HR-IT für SAP SF Module
    Mainova AG, Frankfurt am Main
  2. Softwareentwickler (m/w/d) Automotive Embedded Entwicklung
    paragon GmbH & Co. KGaA, Kirkel-Limbach, Nürnberg
  3. IT-Datenbankadministratorin/- IT-Datenbankadministrator (w/m/d)
    Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), Bonn, Düsseldorf, Köln
  4. Superuser MES (w/m/d)
    Solent Rheine GmbH & Co. KG, Rheine im Münsterland

Detailsuche



Meistgelesen zu OpenVZ

  1. Kommerzieller Support für OpenVZ

    Das Linux-Systemhaus Inovex bietet ab sofort Support für die freie Virtualisierungslösung OpenVZ an. Dabei will Inovex Probleme in der Software durch die Zusammenarbeit mit den OpenVZ-Entwicklern beheben können.

    16.07.20098 Kommentare
  2. EasyVZ: Grafische Verwaltung für OpenVZ

    Mit EasyVZ gibt es nun ein grafisches Werkzeug für die freie Virtualisierungssoftware OpenVZ. Damit lassen sich virtuelle Maschinen beispielsweise komplett neu einrichten oder existierende neu starten. Wie OpenVZ selbst ist auch EasyVZ als Open Source erhältlich.

    07.02.200711 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedOpenVZ

Golem Karrierewelt
  1. DP-203 Data Engineering on Microsoft Azure: virtueller Vier-Tage-Workshop
    12.-15.06.2023, virtuell
  2. Elastic Stack Fundamentals – Elasticsearch, Logstash, Kibana, Beats: virtueller Drei-Tage-Workshop
    10.-12.07.2023, Virtuell
  3. Go für Einsteiger: virtueller Zwei-Tages-Workshop
    26./27.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


Meistkommentiert zu OpenVZ

  1. Linux-Distributoren wollen mehr Virtualisierung

    Neben der populären Virtualisierungssoftware Xen schauen sich die Linux-Distributoren auch nach weiteren Lösungen um. Wahrscheinlich werden dabei so genannte Container-Ansätze in die Enterprise-Distributionen aufgenommen. Damit teilen sich Host- und Gastsystem einen Kernel.

    23.08.200629 Kommentare
  2. OpenVZ: Schnelle Einrichtung von virtuellen Debian-Servern

    OpenVZ bietet eine alternative Virtualisierungstechnik für Linux, mit der so genannte Virtual Private Server (VPS) eingerichtet werden können. Um diesen Vorgang zu erleichtern, bietet das Projekt vorgefertigte Installationen, die als Templates bezeichnet werden. Neu sind nun VPS' auf Basis von Debian GNU/Linux 3.1 erschienen.

    09.01.200612 Kommentare
  3. EasyVZ: Grafische Verwaltung für OpenVZ

    Mit EasyVZ gibt es nun ein grafisches Werkzeug für die freie Virtualisierungssoftware OpenVZ. Damit lassen sich virtuelle Maschinen beispielsweise komplett neu einrichten oder existierende neu starten. Wie OpenVZ selbst ist auch EasyVZ als Open Source erhältlich.

    07.02.200711 Kommentare
  4. Virtualisierung mit OpenVZ für RHEL 5

    14.03.200710 Kommentare
  5. OpenVZ mit Live-Migration

    14.11.20069 Kommentare
  6. OpenVZ - Neue Virtualisierungstechnik unter Linux

    06.12.20059 Kommentare
  7. Kommerzieller Support für OpenVZ

    16.07.20098 Kommentare
  8. Parallels könnte Hypervisor als Open Source freigeben

    28.02.20088 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de




  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #