Im September 2020 begann die Telekom damit, ihre IP-Telefonieplattform in die Cloud zu verlagern. Nun ist man fertig und feiert mit einem Partner, der Hintertüren offenlässt.
Chinesische Unternehmen bei 5G ausschließen, weil China US-Hintertüren in US-Produkten nutzt - diese Argumentation zu den Juniper-Backdoors ist unbefriedigend und einseitig.
Zu unbequemen Fragen schweigen die Transatlantiker Manuel Höferlin, Falko Mohrs, Metin Hakverdi, Norbert Röttgen und Friedrich Merz. Das wirkt unredlich.
Ericsson setzt Juniper-Router im 5G-Bereich ein und ist Ausrüster der Telekom. Auch bei Telefonica gibt es Hinweise auf einen Einsatz. Vodafone dementiert.
51Kommentare/Eine Recherche von Achim Sawall,Moritz Tremmel
Weil das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt Angst vor Spionage hat, wirft es alle Cisco-Router raus. Doch wer IT-Produkte nur nach ihrem Herkunftsland bewertet, macht es sich zu leicht.
Geräte des Netzwerkausrüsters Juniper akzeptieren Zertifikate für IPSEC-Verbindungen lediglich anhand des Ausstellernamens. Eine Prüfung der Signatur findet schlicht nicht statt.
Juniper hat seine EX2000-Switch-Serie aktualisiert - und damit auch ein ganz besonderes Modell. Der EX2300-C-12 übernimmt die Nachfolge des EX2200-C-12 und behält trotz deutlicher Verbesserungen seine Qualitäten bei, gerade als Power Sourcing Equipment. Außerdem beherrscht der PoE-Switch jetzt 10GbE.
Der IT-Planungsrat hat neue Vertragsbedingungen für den Kauf von Hardware veröffentlicht. Hersteller müssen nun versichern, dass ihre Geräte keine "Funktionen zum unerwünschten Einleiten von Daten" haben.
Erst in der vergangenen Woche war bekanntgeworden, dass einige Fortinet-Firewall-Produkte einen Zugang mit Standardpasswörtern ermöglichen. Jetzt hat das Unternehmen seine eigenen Produkte analysiert - und weitere verwundbare Geräte gefunden.
Eine Lücke in älteren Versionen des Systems auf Fortinet-Firewalls sieht verdächtig wie eine Hintertür aus. Behoben wurde das Problem bereits 2014, Fortinet hat die Änderung damals offenbar verschwiegen.
Nach wie vor verwenden Juniper-Geräte einen Zufallszahlengenerator, der vermutlich eine Hintertür eingebaut hat. Juniper will diesen zwar entfernen, sieht aber keine akute Gefahr. Dabei gibt es sehr klare Hinweise darauf, dass er böswillig eingebaut wurde.
Eine der in Juniper-Firewalls gefundenen Hintertüren nutzt offenbar einen Zufallszahlengenerator, der mutmaßlich von der NSA kompromittiert ist. Bei der Analyse der Änderungen gibt es Hinweise, dass hier mehrere Akteure am Werk waren - und dass die Hintertür gar nicht wirklich geschlossen worden ist.
Wer steckt dahinter? Die US-Bundespolizei FBI untersucht, wer eine Hintertür in das Betriebssystem der Juniper-Router eingebaut hat. Die Sicherheitslücke ermöglichte es dem Angreifer, US-Regierungsstellen abzuhören.
Antiviren-Programme versuchen mittels Emulation, das Verhalten von unbekannten Programmen zu untersuchen und so verdächtigen Dateien auf die Spur zu kommen. Doch die Erkennung lässt sich oft trivial umgehen.
HP hat eine neue Switch-Familie vorgestellt, die sich für den Einsatz in SDN-Umgebungen eignet. Der Einstiegspreis der neuen erweiterten 5400er-Serie liegt bei 1.859 Euro.
Cisco und Juniper Networks haben in offiziellen Warnungen vor dem Heartbleed-Bug in ihren Produkten gewarnt. Nicht nur Server, sondern auch zahlreiche Netzwerkprodukte und Software seien betroffen.
Die jüngsten Enthüllungen in der NSA-Affäre lassen Computerproduzenten und Netzausrüster nicht gut aussehen. US-Firmen weisen jede Kooperation mit dem Geheimdienst von sich.
Cloudflare will Webseiten schneller machen und vor Angriffen schützen, doch das Update einer Filterregel auf Cloudflares Routern führte am Wochenende dazu, dass rund 785.000 Websites vorübergehend nicht mehr erreichbar waren.
Juniper Networks, einer der größten Hersteller von Netzwerkequipment, kündigt den Umstieg auf Software Defined Networks an. Kunden soll der Umstieg auf die Netzwerkvirtualisierung durch eine schrittweise Einführung der neuen Technik erleichtert werden.
Softwarehersteller Ankeena Networks kostet weniger als 100 Millionen Dollar. Juniper gibt für den Kauf des Softwareherstellers Ankeena Networks einen Betrag von circa 100 Millionen US-Dollar aus. Dessen bekanntestes Produkt ist Media Flow Director für Streaming und Caching von Videoinhalten in Netzwerken.
Zwei neue Grafikkarten von AMD unter 150 Euro. Nur drei Wochen nach dem derzeit schnellsten Grafikprozessor "Cypress" auf der Radeon HD 5870 startet AMD den Verkauf der abgespeckten Mittelklassemodelle 5770 und 5750. Unter 150 Euro sollen sie DirectX-11 und geringe Leistungsaufnahme in die Mittelklasse bringen. Das geht jedoch mit deutlichen Verlusten der Spieleleistung einher.
Neuer Grafikprozessor RV870 soll erstmals als Kleinserie hergestellt worden sein. Noch schweigt AMD nach ersten vollmundigen Ankündigungen eisern zu seiner neuen Grafikgeneration. In den üblichen Gerüchteküchen kommt aber ein Detail nach dem anderen an die Öffentlichkeit. Die GPU "RV870" soll nun auf ersten Wafern vorliegen, die Codenamen der verschiedenen Versionen sind hölzern.
Wartungsarbeiten ohne Disconnects durchgeführt. Die am Mittwoch, dem 26. Januar 2005, bekannt gewordene Sicherheitslücke in Juniper-Routern ist bei QSC vollständig behoben worden - auch wenn die Kunden dabei keine Trennung vom Netz bemerkt haben.