Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Juniper

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Um Sicherheit und Nutzerkontrolle ist es bei zahlreichen Fortinet-Produkten nicht sehr gut bestellt - jetzt will das Unternehmen Abhilfe geschaffen haben. (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Fortinet: Mehr Hintertüren, mehr Patches

Erst in der vergangenen Woche war bekanntgeworden, dass einige Fortinet-Firewall-Produkte einen Zugang mit Standardpasswörtern ermöglichen. Jetzt hat das Unternehmen seine eigenen Produkte analysiert - und weitere verwundbare Geräte gefunden.
In Juniper-Firewalls wurden Hintertüren gefunden - die Details geben weitere Rätsel auf. (Bild: LPS.1 / Wikimedia Commons) (LPS.1 / Wikimedia Commons)

Dual EC DRBG: Die Hintertüren in Juniper-Firewalls

Eine der in Juniper-Firewalls gefundenen Hintertüren nutzt offenbar einen Zufallszahlengenerator, der mutmaßlich von der NSA kompromittiert ist. Bei der Analyse der Änderungen gibt es Hinweise, dass hier mehrere Akteure am Werk waren - und dass die Hintertür gar nicht wirklich geschlossen worden ist.
Kyle Adams auf der BSides Las Vegas. (Bild: Hanno Böck) (Hanno Böck)

AVG: Viren-Heuristik ausgetrickst

Antiviren-Programme versuchen mittels Emulation, das Verhalten von unbekannten Programmen zu untersuchen und so verdächtigen Dateien auf die Spur zu kommen. Doch die Erkennung lässt sich oft trivial umgehen.
Ankeena Logo

Netzwerkausrüster Juniper kauft bei Videostream-Software zu

Softwarehersteller Ankeena Networks kostet weniger als 100 Millionen Dollar. Juniper gibt für den Kauf des Softwareherstellers Ankeena Networks einen Betrag von circa 100 Millionen US-Dollar aus. Dessen bekanntestes Produkt ist Media Flow Director für Streaming und Caching von Videoinhalten in Netzwerken.
undefined

Test: Radeon HD 5770 bringt DirectX 11 in die Mittelklasse

Zwei neue Grafikkarten von AMD unter 150 Euro. Nur drei Wochen nach dem derzeit schnellsten Grafikprozessor "Cypress" auf der Radeon HD 5870 startet AMD den Verkauf der abgespeckten Mittelklassemodelle 5770 und 5750. Unter 150 Euro sollen sie DirectX-11 und geringe Leistungsaufnahme in die Mittelklasse bringen. Das geht jedoch mit deutlichen Verlusten der Spieleleistung einher.

Erste Stückzahlen von AMDs DirectX-11-GPU "Evergreen"

Neuer Grafikprozessor RV870 soll erstmals als Kleinserie hergestellt worden sein. Noch schweigt AMD nach ersten vollmundigen Ankündigungen eisern zu seiner neuen Grafikgeneration. In den üblichen Gerüchteküchen kommt aber ein Detail nach dem anderen an die Öffentlichkeit. Die GPU "RV870" soll nun auf ersten Wafern vorliegen, die Codenamen der verschiedenen Versionen sind hölzern.

QSC stopft Juniper-Lücke

Wartungsarbeiten ohne Disconnects durchgeführt. Die am Mittwoch, dem 26. Januar 2005, bekannt gewordene Sicherheitslücke in Juniper-Routern ist bei QSC vollständig behoben worden - auch wenn die Kunden dabei keine Trennung vom Netz bemerkt haben.