Zum Hauptinhalt Zur Navigation

James Gosling

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Open Source 2010: Rosenkriege und Scheidungen

Die Angst um Unix-Patente, der Streit zwischen Google und den Kernel-Entwicklern um Android, der Verkauf und der Zwist zwischen Oracle und fast sämtlichen Open-Source-Projekten unter seiner Ägide hat die Open-Source-Gemeinde im Jahr 2010 beschäftigt. Ein Ende der Konflikte ist nicht in Sicht.
undefined

Java-Urvater Gosling verlässt Oracle

Langjähriger Sun-Angestellter war zuletzt CTO der Produktentwicklergruppe. James Gosling, einer der Urväter der Programmiersprache Java, hat bereits zum 2. April 2010 seine Kündigung bei Oracle eingereicht. Gründe für seinen Weggang gab er nicht an.

Sun von Open-Source-Java wenig begeistert

Projekt Harmony will Java auf neue Plattformen bringen. Sun zeigt sich über die Pläne der Apache Foundation, mit "Harmony" eine freie Java-Implementierung zu erschaffen, wenig begeistert. Java-Erfinder James Gosling, bei Sun für die Sprache verantwortlich, versteht den Sinn hinter dem Vorhaben nicht.

Java auf dem Weg in Richtung Open Source

Sun plant drei neue Lizenzen für Java. Sun will die Lizenzierung von Java verändern und dabei einen Schritt in Richtung Open Source machen, das kündigt jetzt Suns Vice President für Java, Graham Hamilton, an. Sun will demnach sein Java 2, Standard Edition (J2SE) künftig unter drei Lizenzen anbieten, zur Open Source wird Java damit aber nicht.

NetBeans 4.0 Beta soll im Juli 2004 kommen

Mit Perfomance Profiler und Refactoring. Auf der Entwicklerkonferenz JavaOne hat Sun das 4. Release der NetBeans angekündigt. Die NetBeans IDE ist eine Entwicklungsumgebung, die in Java geschrieben ist, aber grundsätzlich jede Programmiersprache unterstützt.

Java.net - umfassende Open-Source-Plattform für Java

James Gosling soll neue Entwicklerplattform anführen. Sun startet mit java.net eine neue Website, die Informationen, Code und Kommunikationsmöglichkeiten für Java-Entwickler, einschließlich Wikis und Blogs, bündeln soll. Die neue Open-Source-Community rund um Java wird dabei von James Gosling, dem Vater von Java, angeführt. Sun selbst steuert einige Millionen Codezeilen zu der neuen Community bei.