Java-Urvater Gosling verlässt Oracle

Langjähriger Sun-Angestellter war zuletzt CTO der Produktentwicklergruppe

James Gosling, einer der Urväter der Programmiersprache Java, hat bereits zum 2. April 2010 seine Kündigung bei Oracle eingereicht. Gründe für seinen Weggang gab er nicht an.

Artikel veröffentlicht am ,
Java-Urvater Gosling verlässt Oracle

Der Erfinder der Programmiersprache Java, James Gosling, hat die Firma Oracle verlassen. Vor der Übernahme von Sun durch Oracle im Januar 2010 war Gosling dort fast 26 Jahre angestellt. Er gilt als Begründer von Java und etlichen weiteren Sun-Produkten, darunter auch seiner eigenen Version des Emacs-Texteditors, Gmacs.

Damit ist Gosling nach Jonathan Schwartz sowie Simon Phipps und Tim Bray der vierte ehemalige hochrangige Sun-Angestellte, der nach der Übernahme Oracle den Rücken kehrt. Pläne für seine Zukunft gab Gosling in seinem Weblog nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bfvjksdabfk 12. Apr 2010

Ich stimme der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen zu.

JavaKenner 12. Apr 2010

das Atmen. So Leuten wie dir sollte ernsthaft die Existenzberechtigung entzogen werden...

dfdfett 12. Apr 2010

kwt. wohl keine sonne im keller gehabt

bergmaus 12. Apr 2010

http://de.wikipedia.org/wiki/Jonathan_Schwartz Jedenfalls hat einen dicken Bonus...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Huawei Watch Buds im Test: Smartwatch für die Ohren
    Huawei Watch Buds im Test
    Smartwatch für die Ohren

    Drahtlose Kopfhörer in einer Smartwatch? Was nach einer Schnapsidee klingt, funktioniert im Alltag überraschend gut - was vor allem am guten Klang liegt.
    Ein Test von Tobias Költzsch

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /