Java-Urvater Gosling verlässt Oracle
Langjähriger Sun-Angestellter war zuletzt CTO der Produktentwicklergruppe
James Gosling, einer der Urväter der Programmiersprache Java, hat bereits zum 2. April 2010 seine Kündigung bei Oracle eingereicht. Gründe für seinen Weggang gab er nicht an.

Der Erfinder der Programmiersprache Java, James Gosling, hat die Firma Oracle verlassen. Vor der Übernahme von Sun durch Oracle im Januar 2010 war Gosling dort fast 26 Jahre angestellt. Er gilt als Begründer von Java und etlichen weiteren Sun-Produkten, darunter auch seiner eigenen Version des Emacs-Texteditors, Gmacs.
Damit ist Gosling nach Jonathan Schwartz sowie Simon Phipps und Tim Bray der vierte ehemalige hochrangige Sun-Angestellte, der nach der Übernahme Oracle den Rücken kehrt. Pläne für seine Zukunft gab Gosling in seinem Weblog nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich stimme der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen zu.
das Atmen. So Leuten wie dir sollte ernsthaft die Existenzberechtigung entzogen werden...
kwt. wohl keine sonne im keller gehabt
http://de.wikipedia.org/wiki/Jonathan_Schwartz Jedenfalls hat einen dicken Bonus...