James Gosling
Java-Erfinder geht zu Google
Der Java-Erfinder James Gosling arbeitet künftig für Google. Das hat Gosling in seinem Blog angekündigt. Er hatte jahrelang für Sun gearbeitet, seinen Arbeitgeber aber nach der Übernahme durch Oracle verlassen.

Gosling ist ab sofort für Google tätig. Was er dort tun wird, weiß er selbst noch nicht genau. Er hatte im April 2010 seinen Abschied von Oracle verkündet, nachdem das Unternehmen seinen früheren Arbeitgeber Sun übernommen hatte. Gosling war rund 25 Jahre für Sun tätig und gilt als Erfinder der Programmiersprache Java.
Über Oracle hat sich Gosling wiederholt kritisch geäußert, unter anderem im Hinblick auf Oracles Klage gegen Google, seinen neuen Arbeitgeber. Oracle wirft Google vor, Urheberrechte und Patente an der von Gosling erfundenen Programmiersprache Java zu verletzen. Auch eines von Goslings Patenten wird in Oracles Klage explizit aufgeführt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Welche moderne vielfälltig verwendbare Sprache ist das denn nicht?^^ Wenigstens fügt man...
Man ist bei Android nicht auf Java beschränkt. Einige andere JVM-Sprachen, z.B. Scala...
+1.
Java ist nicht Javascript.