Die Schwachstelle verschafft Angreifern Zugang zu einer der höchsten Privilegienstufen heutiger PC-Systeme. Schadsoftware entzieht sich damit jeglicher Erkennung.
Acronis wird von Admins gerne für Backups und Datenwiederherstellung genutzt. Das Unternehmen mit Wurzeln in Singapur und der Schweiz wurde nun verkauft.
1Password warnt derzeit vor zwei Sicherheitslücken in der Mac-Version des Passwortmanagers. Beide ermöglichen es Angreifern, auf geheime Daten zuzugreifen.
Das neue macOS Sequoia verlangt von den Nutzern wöchentliche Freigaben von Bildschirmaufnahmerechten und Mikrofonzugriffen. Auch nach jedem Neustart nervt das System.
Viele Netzsperren lassen sich durch den Wechsel des DNS-Servers einfach umgehen. Zwei Provider greifen zu drastischen Maßnahmen, um das zu unterbinden.
Swisscom Broadcast und Nokia haben zusammen ein Schweiz-weites Drohnennetzwerk aufgebaut. Die Dienste bietet man Blaulichtorganisationen, dem Militär und der Wirtschaft an.
So können Unternehmen ihren Mitarbeitern aktuelle Technik leasen - kosten- und bilanzneutral und mit bis zu 30 Prozent Preisnachlass gegenüber dem Herstellerpreis. Auch mit Golem-PCs.
Obendrein kann eine Phishing-Mail in Outlook auch vortäuschen, dass sie verschlüsselt oder signiert ist. Für Microsoft hat das Thema derzeit keine Priorität.
Selbst Windows-Systemkomponenten wie DLLs, Treiber und der NT-Kernel sollen sich damit auf alte Versionen zurückstufen lassen. Ein Patch ist nicht verfügbar.
Laut Crowdstrike wurden die weltweiten IT-Ausfälle vom 19. Juli dadurch ausgelöst, dass eine Update-Datei für den Falcon Sensor einen Eingabeparameter zu viel enthielt.
Die Angreifer forderten ein Lösegeld. Da der Landwirt nicht zahlen wollte, ist ihm der Zugang zu wichtigen Informationen über seine Kühe verwehrt geblieben.
Mindestens seit Februar 2018 kennen Angreifer einen Trick, um Sicherheitswarnungen von Windows zu unterdrücken und die Ausführung von Malware zu begünstigen.
In einem Brief behauptet Crowdstrike, Delta sei selbst für seine tagelangen Flugausfälle verantwortlich. Andere Airlines hätten ihre IT-Ausfälle schneller bewältigt.
Die Angreifer haben gezielt DNS-Antworten gefälscht, um manipulierte Softwareupdates zu verteilen und ohne jegliche Nutzerinteraktion Malware zu verbreiten.
In Brandenburg hat die Polizei in einem Fall ein System zur Gesichtserkennung verwendet - die Grünen als Koalitionspartner fordern vom CDU-Innenminister Aufklärung.
Jetzt neu und exklusiv in der Golem Karrierewelt: Dieses 15-stündige E-Learning-Paket vermittelt effektives Sicherheits- und Compliance-Management zum Schutz sensibler Daten in Microsoft-365-Umgebungen. Mit 20 Prozent Einstiegsrabatt!
Pro Transaktion heben die Angreifer bis zu 15.000 Euro ab. Der Angriff erfolgt per Fernzugriff auf dem Endgerät der Zielperson. Danach werden die Spuren verwischt.
Nach Verbot und Schließung in den USA sieht Kaspersky Lab sich weiter seinen Kunden in Deutschland verpflichtet. Das BSI hat zuvor wegen "dauerhafter, verschlüsselter und nicht prüfbarer Verbindung zu Servern des Herstellers" gewarnt.
Bei einigen namhaften Dating-Apps war es möglich, andere Nutzer per Trilateration auf wenige Meter genau zu orten - in Bezug auf Stalking ein ernstes Problem.
Die Kläger werfen Crowdstrike vor, falsche Angaben in Bezug auf seine Technologie gemacht und ihnen seine unzureichenden Testpraktiken verschwiegen zu haben.
In Sachsen gibt es immer mehr Beschwerden und Bußgelder wegen unerlaubter Videoüberwachung. Meist beschwert sich die Nachbarschaft, Behörden eher selten.
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie ist Ende 2021 Opfer eines schwerwiegenden Cyberangriffs gewesen - offenbar durch China. Der Botschafter ist einbestellt worden.
Laut Spamhaus macht sich Cloudflare "das Leben leicht", indem es Beschwerden über böswillige Aktivitäten weiterreicht, statt selber Maßnahmen einzuleiten.
Die Zahlung ist von einem Unternehmen geleistet worden, das zu den Fortune 50 gehört und Anfang 2024 attackiert wurde. Die Angreifer nennen sich Dark Angels.
Für Delta Air Lines wird der Schaden durch das Crowdstrike-Debakel auf 350 bis 500 Millionen US-Dollar geschätzt. Ein bekannter Anwalt soll das Geld zurückholen.
Nach Crowdstrikes Update-Panne vom 19. Juli fordert das BSI von dem Hersteller eine umfassende Aufarbeitung sowie Maßnahmen für mehr Ausfallsicherheit.
Die Auswirkungen von Cyberangriffen können durch gezieltes First-Response-Management deutlich reduziert werden. Wie man im Falle eines Cyberangriffs effektiv vorgeht, vermittelt dieser praxisnahe Intensivworkshop.
Da man kaum Bewerber für IT-Sicherheit findet, will das Bundesgesundheitsministerium Wege finden, um erheblich mehr zu zahlen. Auch die Qualifikationen der Bewerber sollen nicht ausreichen.
Kryptowährungen im Wert von 230 Millionen US-Dollar hat Wazirx durch den Angriff verloren. Die Einlagen waren nicht versichert. Nun vergreift sich die Börse an Kundengeldern.
In der Regel blockiert Whatsapp das Öffnen ausführbarer Dateien direkt aus dem Chat heraus. Bei Python- und PHP-Skripten ist das offenkundig nicht der Fall.
Betroffene berichten von Verbindungsabbrüchen alle 30 bis 60 Minuten. Während Microsoft an einem Fix arbeitet, bleiben Admins vorerst nur manuelle Workarounds.
Das Abspielen eines Videos im Browser oder einer anderen Anwendung reicht aus, um sich unter MacOS eine Malware einzufangen. Ursache ist eine Lücke in einem Videodecoder.