MWC 2017 LG hat mit dem G6 sein neues Oberklasse-Smartphone vorgestellt. Für ein 5,7-Zoll-Gerät ist es recht schlank und dadurch noch einhändig bedienbar. Die beiden Kameralinsen sollen viele Einsatzmöglichkeiten abdecken. Es wird wohl das erste Dolby-Vision-Smartphone sein.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Sonys neues Xperia Z4 Tablet ist schlank und leichter als das aktuelle iPad, verwendet aber als SoC einen Snapdragon 810. Der ist zwar für sein Throttling nach bereits kurzer Benutzungszeit bekannt, Sony ist es jedoch gelungen, die Leistungseinbußen zu minimieren - auf Kosten des Klimas.
Von Tobias Költzsch und Ingo Pakalski
Ifa 2014 Auch Sony setzt nun auf Android Wear und hat seine erste Smartwatch mit Googles Betriebssystem gezeigt. Es stellt sich die Frage, wie es mit Sonys eigener Smartwatch-Plattform weiter geht.
Mit dem Xperia Z2 hat Sony schnell einen Nachfolger des erst auf der Ifa 2013 vorgestellten Xperia Z1 präsentiert. Das neue Modell steckt voller aktueller Hardware und bietet interessante neue Kamerafunktionen - und dient im Winter auch als Handwärmer.
Sonys Xperia Z2 Tablet bietet im Vergleich zum Vorgänger wenig Neues: Es ist 0,5 mm dünner, 55 Gramm leichter und 0,8 GHz höher getaktet. Der Rest des wasserdichten 10-Zöllers ist fast identisch geblieben.
Ab dieser Woche beginnt die Auslieferung von Sonys neuem Android-Tablet, dem Xperia Z2 Tablet. Es wird deutlich günstiger zu haben sein als bisher vermutet. Der bisherige Listenpreis gilt für das Topmodell mit LTE-Modem, die Nur-WLAN-Variante kostet entsprechend weniger.
MWC 2014 Mit dem Xperia Z2 Tablet bringt Sony einen Nachfolger des Xperia Tablet Z, der mit aktueller Tophardware, geringem Gewicht und einem sehr dünnen Gehäuse glänzt. Auch das neue Gerät ist vor Wasser und Staub geschützt - und hat interessantes Zubehör.
Sony ist der erste Hersteller, der eine wirklich leistungsstarke Miniversion eines aktuellen Topgerätes herausbringt. Das Xperia Z1 Compact ist eine verkleinerte, aber genauso leistungsstarke Version des Xperia Z1 - mit einem deutlich besseren Display und langer Akkulaufzeit.
Das Xperia Z1 Compact ist bereits bei ersten Händlern lieferbar. Es ist die verkleinerte Version von Sonys aktuellem Android-Topsmartphone - ohne Abstriche bei der Ausstattung.
CES 2014 Bereits Anfang Februar 2014 kann das Xperia Z1 Compact von Sony in Deutschland gekauft werden. Es ist die verkleinerte Version von Sonys aktuellem Topsmartphone, ohne dass es Abstriche bei der Ausstattung gibt.
CES 2014 Mit dem Xperia Z1 Compact hat Sony eine kleinere Ausführung des Xperia Z1 vorgestellt. Gehäuse und Display sind kleiner, aber es hat die gute Ausstattung von Sonys aktuellem Topsmartphone. Das Xperia Z1 Compact entspricht zum Großteil dem Xperia Z1F.
Beim Xperia Z1 legt Sony das Augenmerk auf die Kamera: Mit G-Lens-System, Exmor-Sensor und Digitalkamera-Algorithmen sollen bessere Bilder entstehen. Ob das wasserdichte Smartphone diesem Anspruch entsprechen kann, muss es im Test beweisen.
Mit dem Xperia Z1F verpackt Sony das Xperia Z1 in ein kleineres Gehäuse. Das X1F kommt mit 4,3 statt 5 Zoll großem Display, geizt aber nicht mit der Hardware.
Sony startet mit dem Verkauf des Xperia Z1 mit der besseren Kamera bereits am morgigen 19. September 2013. Wer das Smartphone an diesem Tag im Sony Store Berlin kauft, bekommt Sonys Smartwatch 2 gratis dazu.
Sony hat in sein neues wasserfestes Xperia Z1 eine der aktuell höchstauflösenden Smartphone-Kameras eingebaut, die dank Digitalkamera-Algorithmen weniger rauschen soll. Golem.de hat sich das Android-Smartphone genauer angeschaut.
Ifa 2013 Sony hat wie erwartet mit dem Xperia Z1 sein neues Top-Smartphone gezeigt. Vieles erinnert an das Xperia Z, aber vor allem die Kameratechnik wurde weiter verbessert. Das Gerät soll derzeit die beste Smartphone-Kamera haben.
Im September 2013 will Sony das Xperia Z Ultra auf den Markt bringen. Bisher war als Marktstart nur der Herbstanfang angegeben worden. Das Android-Smartphone hat einen 6,44 Zoll großen Touchscreen sowie einen mit 2,2 GHz getakteten Quad-Core-Prozessor und ist vor Wasser und Staub geschützt.
Sony hat mit dem Xperia Z Ultra ein neues Modell der Xperia-Z-Reihe vorgestellt, das ebenfalls vor Wasser und Staub geschützt ist. Das Android-Smartphone hat einen 6,44 Zoll großen Touchscreen und einen mit 2,2 GHz getakteten Quad-Core-Prozessor.
Sony hat mit dem Xperia ZR ein Android-Smartphone vorgestellt, mit dem sich mit der eingebauten Kamera auch Unterwasseraufnahmen machen lassen. Dazu ist das Gerät nach IP55 und IP58 zertifiziert, so dass es in einer Wassertiefe von bis zu 1,5 Metern verwendet werden kann.
MWC 2013 Fujitsu bringt mit dem Stylistic S01 ein Android-Smartphone nach Europa, das speziell für ältere Nutzer gedacht ist. Der Hersteller hat nicht nur die Bedienung angepasst, auch an Funktionen für Notfallsituationen wurde gedacht.
In Ubuntu 14.04 alias Trusty Tahr werden die Anwendungsmenüs optional wieder in die Titelleiste der Fenster integriert. Die Funktion lässt sich in der Systemsteuerung aktivieren.
(Ubuntu 14.04)
Mitte Februar kommen der Batteriestatus und die Anzeige über den Festplattenplatz auf die Xbox One, im März 2014 soll dann ein zweites Update vor allem Verbesserungen für Fans von Multiplayerspielen wie Titanfall bringen.
(Xbox One Update)
Phase One hat ein digitales Mittelformat-Kamerarückteil mit CMOS-Technik vorgestellt, das eine Auflösung von 50 Megapixeln erreicht. Das IQ250 arbeitet bis ISO 6.400 und kann so auch bei schlechten Lichtverhältnissen benutzt werden.
(Phase One)
Die Hamburger Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Geschäftsführer von Urmann + Collegen. Es geht um den Vorwurf, Internetnutzer wegen Streamings abzumahnen, obwohl dies nicht strafbar sei. Laut einer Umfrage nutzen 20 Prozent der Bundesbürger Pornoplattformen im Internet.
(Abmahnung Streaming)
Philips hat seine Internet-LEDs um neue Lampen erweitert, die sich besser für die punktuelle Beleuchtung von Zimmern eignen als die bisherigen Modelle.
(Philips Hue)
Mit dem Ascend P6 bietet der chinesische Hersteller Huawei eines der dünnsten Android-Smartphones überhaupt an. Die Hardware kann an manchen Stellen allerdings nicht mit dem Topdesign mithalten.
(Huawei Ascend P6)
Der Shoppingclub Justfab Deutschland muss Kunden ihr Geld zurückgeben. Das Unternehmen hatte sich bisher geweigert, Käufer, die ungewollt eine monatliche Klubmitgliedschaft abgeschlossen hatten, auszuzahlen.
(Justfab)
E-Mail an news@golem.de