GPT-4 versteht Grammatik und Wortzusammenhänge., GPT-4
GPT-4 versteht Grammatik und Wortzusammenhänge.

GPT-4

GPT-4 ist ein multimodales Deep-Learning-Modell von OpenAI, das Bild- und Texteingaben verarbeiten und in Textform wieder ausgeben kann. Es soll insgesamt genauer sein als dessen direkter Vorgänger GPT 3.5, auf dem auch ChatGPT basiert.

Aktuelles zu GPT-4

  1. Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

    Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

    Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
    Von Sebastian Grüner

    01.06.20230 Kommentare
  2. Quelloffene Produktivitätssoftware: Wie sicher sind die Alternativen zu MS 365 und Workspace?

    Quelloffene Produktivitätssoftware: Wie sicher sind die Alternativen zu MS 365 und Workspace?

    Microsoft und Google dominieren den Markt für Kollaborationssoftware. Aber es gibt quelloffene Alternativen. Wir haben zwei getestet - eine machte uns Freude, die andere Bauchschmerzen.
    Ein Test von Florian Zandt

    16.05.20239 Kommentare
  3. Künstliche Intelligenz: Ist neurosymbolische KI das nächste große Ding?

    Künstliche Intelligenz: Ist neurosymbolische KI das nächste große Ding?

    Ein kometenhafter Aufstieg mit Limits: Bei aktuellen KI-Modellen scheint nichts mehr unmöglich, doch der Schein trügt. Wir zeigen, ob ein neuer alter Trend die Grenzen überwinden kann.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

    15.05.20237 Kommentare
  4. Text- und Bilderstellung: Meta führt generative KI-Funktionen für Werbetreibende ein

    12.05.20237 Kommentare
  5. Palm 2: Googles Sprachmodell wird kleiner und trotzdem besser

    11.05.20230 Kommentare
  6. Microsoft 365 Copilot: Ist der KI-Kollege eine Datenkrake?

    19.04.202311 Kommentare
  7. GPT-4, Llama, Claude und Palm: Können Sprachmodelle denken?

    16.04.202313 Kommentare
  8. Stable Diffusion, Llama, Alpaca: Kontrollverlust der KI-Systeme

    14.04.202310 Kommentare
Stellenmarkt
  1. BCM-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt IT in München
    Versicherungskammer Bayern, München
  2. Service Manager (w/m/d)
    Bechtle GmbH, Bremen, Oldenburg
  3. Prozessdaten-Administrator für Netzleitsysteme (m/w/d)
    TenneT TSO GmbH, Dachau
  4. Senior Entwicklerin / Senior Entwickler (w/m/d) Java bzw. Go
    Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), Bonn, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover

Detailsuche



Wissenswertes zu GPT-4

  1. Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

    Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

    Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
    Von Sebastian Grüner

    01.06.20230 Kommentare
  2. Quelloffene Produktivitätssoftware: Wie sicher sind die Alternativen zu MS 365 und Workspace?

    Quelloffene Produktivitätssoftware: Wie sicher sind die Alternativen zu MS 365 und Workspace?

    Microsoft und Google dominieren den Markt für Kollaborationssoftware. Aber es gibt quelloffene Alternativen. Wir haben zwei getestet - eine machte uns Freude, die andere Bauchschmerzen.
    Ein Test von Florian Zandt

    16.05.20239 Kommentare
  3. Künstliche Intelligenz: Ist neurosymbolische KI das nächste große Ding?

    Künstliche Intelligenz: Ist neurosymbolische KI das nächste große Ding?

    Ein kometenhafter Aufstieg mit Limits: Bei aktuellen KI-Modellen scheint nichts mehr unmöglich, doch der Schein trügt. Wir zeigen, ob ein neuer alter Trend die Grenzen überwinden kann.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

    15.05.20237 Kommentare
  4. Microsoft 365 Copilot: Ist der KI-Kollege eine Datenkrake?

    19.04.202311 Kommentare
  5. GPT-4, Llama, Claude und Palm: Können Sprachmodelle denken?

    16.04.202313 Kommentare
  6. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere

    31.03.20230 Kommentare
  7. GPT-4: "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    27.03.2023104 Kommentare
  8. ChatGPT, Bard und Co: Bullshit, der (e)skaliert

    16.03.2023102 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedGPT-4

Golem Karrierewelt
  1. Einführung in das Zero Trust Security Framework (virtueller Ein-Tages-Workshop)
    20.06.2023, virtuell
  2. Container Management und Orchestrierung: virtueller Drei-Tage-Workshop
    28.-30.08.2023, Virtuell
  3. Adobe Photoshop Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    27.-29.09.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


Anleitung zu GPT-4

  1. Sentiment-Modell: Eine KI von Anfang bis Ende erstellen

    Sentiment-Modell: Eine KI von Anfang bis Ende erstellen

    Fast jeder hat schonmal davon gehört, dass man eine KI "trainieren" kann und dass das A und O die Daten sind. Wir erklären, wie das konkret geht.
    Eine Anleitung von Christopher Schultes

    29.03.202222 KommentareVideo
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meinung zu GPT-4

  1. Stable Diffusion, Llama, Alpaca: Kontrollverlust der KI-Systeme

    Stable Diffusion, Llama, Alpaca: Kontrollverlust der KI-Systeme

    Offene KI-Systeme bergen die Gefahr von Missbrauch. Sie abzuschotten, bewahrt davor aber auch nicht.
    Ein IMHO von Thilo Hagendorff

    14.04.202310 Kommentare
  2. IT Trends 2022: Gartners magische Jahresvorschau für ahnungslose Anzugträger

    IT Trends 2022: Gartners magische Jahresvorschau für ahnungslose Anzugträger

    Bei Gartner sind nicht nur die Quadranten magisch, auch die Jahresvorschau samt Trends hat nur bedingt mit der Realität zu tun.
    Ein IMHO von Sebastian Grüner

    10.01.202235 Kommentare

Meistgelesen zu GPT-4

  1. GPT-4: "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    GPT-4: "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

    27.03.2023104 Kommentare
  2. ChatGPT, Bard und Co: Bullshit, der (e)skaliert

    ChatGPT, Bard und Co: Bullshit, der (e)skaliert

    ChatGPT und andere populäre KI-Systeme werden uns weder alle arbeitslos machen noch das Denken und Handeln abnehmen. Sie werden aber unsere Gesellschaft verändern - nicht zum Guten.
    Ein Essay von Jürgen Geuter

    16.03.2023102 Kommentare
  3. Mehr Kreativität und Bild-Input: ChatGPT-4 steht zum Testen bereit

    Mehr Kreativität und Bild-Input: ChatGPT-4 steht zum Testen bereit

    OpenAI hat ChatGPT-4 als Testversion veröffentlicht, die einen Ausblick auf die Fähigkeiten des Sprachmodells GPT-4 bieten soll.

    15.03.202352 Kommentare
  4. Microsoft 365 Copilot: Ist der KI-Kollege eine Datenkrake?

    19.04.202311 Kommentare
  5. Microsoft: GPT-4 kommt nächste Woche

    10.03.202314 Kommentare
  6. CoPilot: Microsoft integriert GPT-4 in Office-Anwendungen

    16.03.202338 Kommentare
  7. LlaMA: Metas KI-Modell wird schon per Torrent im Internet geteilt

    09.03.20236 Kommentare
  8. Chatbot: Slack bekommt ChatGPT zur Kommunikation mit Kollegen

    07.03.202320 Kommentare

Meistkommentiert zu GPT-4

  1. GPT-4: "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    GPT-4: "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

    27.03.2023104 Kommentare
  2. ChatGPT, Bard und Co: Bullshit, der (e)skaliert

    ChatGPT, Bard und Co: Bullshit, der (e)skaliert

    ChatGPT und andere populäre KI-Systeme werden uns weder alle arbeitslos machen noch das Denken und Handeln abnehmen. Sie werden aber unsere Gesellschaft verändern - nicht zum Guten.
    Ein Essay von Jürgen Geuter

    16.03.2023102 Kommentare
  3. Mehr Kreativität und Bild-Input: ChatGPT-4 steht zum Testen bereit

    Mehr Kreativität und Bild-Input: ChatGPT-4 steht zum Testen bereit

    OpenAI hat ChatGPT-4 als Testversion veröffentlicht, die einen Ausblick auf die Fähigkeiten des Sprachmodells GPT-4 bieten soll.

    15.03.202352 Kommentare
  4. CoPilot: Microsoft integriert GPT-4 in Office-Anwendungen

    16.03.202338 Kommentare
  5. Chatbot: Slack bekommt ChatGPT zur Kommunikation mit Kollegen

    07.03.202320 Kommentare
  6. Microsoft: GPT-4 kommt nächste Woche

    10.03.202314 Kommentare
  7. GPT-4, Llama, Claude und Palm: Können Sprachmodelle denken?

    16.04.202313 Kommentare
  8. Künstliche Intelligenz: ChatGPT zwischen Rennspielgegner und Prototyping

    25.03.202312 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #