Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Go Daddy

Go Daddy ist ein US-amerikanischer Webseitenregistrar. Das Unternehmen wurde 1997 in Scottsdale, Arizona, von Bob Parsons gegründet. Go Daddy ist auch als Zertifikatsstelle (Certificate Authority, CA) tätig. Im Dezember 2016 übernahm das Unternehmen den deutschen Webhoster Host Europe.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Go Daddy ist nicht nur Registrar und Zertifizierungstelle, sondern auch Webhoster. (Bild: Mark Doliner/Flickr.com) (Mark Doliner/Flickr.com)

Webhosting: Go Daddy will Host Europe kaufen

Der Hostinganbieter Host Europe könnte von Go Daddy gekauft werden. Letzteres bekäme damit plötzlich einen großen Marktanteil in Europa. Die Deutsche Telekom hat ihr Angebot für den Kauf wohl zurückgezogen und United Internet ist überboten worden.
Chanel geht gegen Webseiten vor, die gefälschte Produkte verkaufen. (Bild: Jo Yong hak/Reuters) (Jo Yong hak/Reuters)

US-Zensur-Urteil: Chanel lässt Domains beschlagnahmen

Auf Antrag des Luxuswarenherstellers Chanel hat ein US-Bezirksrichter die Beschlagnahme von Hunderten Websites verfügt, die angeblich Fälschungen von Chanel-Produkten verkauften. An Suchmaschinenbetreiber und soziale Netzwerke erging die Anordnung, die betreffenden Domains nicht mehr in Trefferlisten anzuzeigen.

Godaddy registriert keine .cn-Domains mehr

Nach Google-Rückzug: Registrar gibt Chinageschäft auf. Googles Rückzug aus China zieht Kreise: Godaddy, der größte Domainregistrar der Welt, will keine chinesischen Top Level Domains mehr registrieren. Als Grund nannte eine hohe leitende Mitarbeiterin verschärfte Regelungen bei der Registrierung chinesischer Top Level Domains, die im Dezember 2009 in Kraft getreten ist.

GoDaddy unterstützt Open-Source-Projekte

Hoster spendet an Joomla und Simple Machines. Der amerikanische Domain-Hoster GoDaddy hat den beiden Projekten Joomla und Simple Machines finanzielle Unterstützung zukommen lassen. Damit wolle man sich bei der Community bedanken.