Hosting: Go Daddy startet in Deutschland
Der bekannte US-Konzern Go Daddy hat sein Angebot auf Deutsch übersetzt. Gehostet wird im Rechenzentrum von Go Daddy in Amsterdam.

Go Daddy startet mit einem Angebot in Deutschland. Das gab der US-Hoster und Domainregistrar am 5. Februar 2018 bekannt. Anfang Dezember 2016 hatte der US-Webhoster Go Daddy die Host Europe Group für 1,7 Milliarden Euro gekauft. Auch United Internet soll für die Firma geboten haben.
Alle Go-Daddy-Produkte für den deutschen Markt werden im Rechenzentrum von Go Daddy in Amsterdam gehostet. Die außerdem zur Unternehmensgruppe gehörenden Marken Host Europe und Domainfactory hosten in eigenen Rechenzentren in Köln beziehungsweise Straßburg, teilte die Agentur des Unternehmens mit.
Das Angebot in Deutschland mit Shophosting und Wordpress soll sich an Kleinunternehmen wie Baristas, Trainer der örtlichen Fußballmannschaft oder Strickprofis richten.
Go Daddy gilt mit rund 73 Millionen verwalteten Domains als weltweit größter Domain-Registrar, bietet Top-Level-Domains (TLD) und eine Plattform für Domain-Auktionen, auf der Nutzer Domains ersteigern und weiterverkaufen können. Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt auf Sicherheitsprodukten wie SSL-Zertifikaten.
Patrick Pulvermüller, vormals Chief Executive Officer von Host Europe und später von HEG, leitet das Deutschlandgeschäft als Head of Go Daddy EMEA. EMEA steht für Europa, Mittlerer Osten und Afrika.
Go Daddy wurde im Jahr 1997 in Baltimore im US-Bundesstaat Maryland vom Unternehmer Bob Parsons gegründet. Die Firma hat weltweit rund 6.000 Beschäftigte.
Go Daddy musste im Januar 2017 SSL-Zertifikate von 6.100 Kunden zurückrufen, weil es einen Fehler in der Prüfsoftware zur Zertifikatserstellung gegeben hatte. Die Software hatte "False Positives" erzeugt. Missbrauch wurde allerdings nicht nachgewiesen.
Die Preise sind nach Paketgröße und Vertragslaufzeit gestaffelt. Der Einstiegspreis liegt aktuell bei 2,97 Euro pro Monat bei einer Vertragslaufzeit von zwölf Monaten. Wer eine Vertragslaufzeit von einem Monat wählt, zahlt 4,15 Euro pro Monat. Dafür gibt es eine Website und 30 GByte Speicherplatz.
Das größte Paket liegt aktuell bei 10,11 Euro pro Monat bei einer Vertragslaufzeit von zwölf Monaten oder 20,22 Euro bei monatlicher Kündigungsfrist. Dafür verspricht Go Daddy unbegrenzt viele Websites und unbeschränkten Speicherplatz.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schau halt drauf, die bieten sehr viele Domains an. Nur ist namecheap viel besser.