Domainregistrar: DNS-Probleme bei Go Daddy
Nach Amazons AWS S3 schwächelt die nächste Netzinfrastruktur: Go Daddy hat derzeit Probleme mit seinem DNS - offenbar vor allem in Europa. Ein Statement des Unternehmens gibt es bislang nicht.

Der US-Domainregistrar Go Daddy hat derzeit offenbar Probleme mit seiner Infrastruktur. Wie The Register berichtet beschweren Kunden sich über einen partiellen Ausfall des DNS-Dienstes des Domainregistrars. Ein öffentliches Statement des Providers gibt es derzeit nicht. Auch auf dem Twitter-Account des Unternehmens gibt es bislang kein Statement, lediglich die Statusseite des Unternehmens zeigt "Probleme mit unseren Domainservices".
The Register schreibt, dass die Wartezeit in der Go-Daddy-Hotline derzeit rund 20 Minuten betrage und Mitarbeiter Kunden mitteilten, dass an einer Lösung der Probleme gearbeitet werde. Die Probleme sollen im Laufe des Tages behoben werden, sie scheinen vor allem europäische Kunden des Unternehmens zu betreffen. Unter anderem berichtet das britische Bank-Startup Tide Bank von Problemen.
Weltgrößter Domainregistrar
Go Daddy bezeichnet sich selbst als weltgrößten Registrar. Das Unternehmen verwaltet nach eigenen Angaben mehr als 40 Millionen Domains. Im vergangenen Dezember hatte Go Daddy angekündigt, den deutschen Webhoster Host Europe übernehmen zu wollen.
Der Ausfall ist nicht das erste Problem von Go Daddy in diesem Jahr. Im Januar mussten SSL-Zertifikate von 6.100 Kunden zurückgerufen werden, weil es einen Fehler in der Prüfsoftware zur Zertifikatserstellung gegeben hatte. Die Software hatte "False Positives" erzeugt. Missbrauch wurde allerdings nicht nachgewiesen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Danke für den Hinweis, habe die entsprechende Passage angepasst. Viele Grüße Hauke Gierow
Auch wenn es heißt Einstellungen 2x zu tätigen. Sind mit unseren Firmen Domains auch so...
Sex mit einem künstlichen Wesen aus Ton? Ih-Bäh...