Softwarefehler: Go Daddy widerruft Zertifikate von 6.100 Kunden

Wieder mal sorgt ein Softwarefehler bei einer Zertifizierungsstelle für Ärger. Bei Go Daddy müssen die TLS-Zertifikate von mehr als 6.000 Kunden ausgetauscht werden, weil die Software auch falsche Zertifikate ausgestellt hat.

Artikel veröffentlicht am ,
Go Daddy tauscht Zertifikate aus.
Go Daddy tauscht Zertifikate aus. (Bild: Go Daddy)

Die Zertifizierungsstelle Go Daddy hat wegen eines Softwarefehlers zahlreiche fehlerhaft ausgestellte Zertifikate zurückgerufen. Betroffen sind nach Angaben des Unternehmens Zertifikate von ungefähr 6.100 Kunden, die zwischen dem 29. Juli 2016 und dem 10. Januar 2017 ausgestellt wurden. Der Softwarefehler sei inzwischen behoben worden, teilt das Unternehmen mit.

Die entsprechenden Zertifikate sind zum 10. Januar 2017, 9 Uhr pazifischer Zeit deaktiviert worden. Man arbeite "aktiv" mit den Kunden zusammen, um die betroffenen Zertifikate neu auszustellen. Während einer planmäßigen Änderung im Code sei ein Fehler eingeführt worden, der den Prozess der Domain-Validierung unter bestimmten Bedingungen zum Absturz gebracht habe. Die Domain-Validierung (DV) ist die einfachste Form der Identitätsprüfung für Webseitenbetreiber, wie sie auch Lets Encrypt kostenfrei anbietet. Vor der Vergabe höherwertiger Zertifikate (Extended Validation) werden auch die Inhaberschaft einer Firma und andere Eigenschaften geprüft.

Zertifikate ohne Gegenleistung

Bei der Domain-Validierung werden Kunden zum Beweis der Eigentümerschaft der Domain aufgefordert, eine bestimmte Information, etwa eine zufällige Zahlenkette, auf der eigenen Webseite beziehungsweise dem Webserver abzulegen. Die Zertifizierungsstelle prüft die Information dann und stellt das Zertifikat aus. Bei Go Daddy hätte der Fehler aber zu "False Positives" geführt, das Zertifikat wurde also erstellt, obwohl die notwendigen Bedingungen eigentlich nicht vorlagen. Ob der Fehler bösartig ausgenutzt wurde oder nicht, ist bislang nicht bekannt.

Kunden, die von dem Rückruf betroffen sind, sollten sich so schnell wie möglich in ihren Account einloggen, schreibt das Unternehmen. Ein Antrag für ein neues Zertifikat sei bereits angelegt und müsse nur noch vom Nutzer initialisiert werden. Kosten fallen für den Austausch nicht an.

Go Daddy ist nach eigenen Angaben der weltgrößte Registrar und verwaltet rund 40 Millionen Domains. Im Dezember hatte das Unternehmen die Übernahme des deutschen Webhosters Host Europe bekanntgegeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /