Dying Light ist ein von dem polnischen Spielestudio Techland entwickeltes und von Publisher Warner Bros. Interactive vertriebenes Untoten-Actionspiel für Windows-PC, Xbox 360 und One sowie Playstation 3 und 4. In Deutschland steht Dying Light wegen gewalthaltiger Inhalte auf dem Index der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien und kann nicht offiziell erworben werden. Anfang 2016 wurde mit The Following die erste umfangreiche Erweiterung für Dying Light veröffentlicht. Im Folgenden finden sich alle Artikel zu dem Actionspiel.
Golem.de-Wochenrückblick Ein modulares Notebook und gefährliche Schriftarten: die Woche im Video.
Nur wenige Tage vor der Veröffentlichung von Dying Light 2 wurde bekannt, dass der Anti-Tamper-Schutz Denuvo zum Einsatz kommt.
Zombies bei Nacht und sportliche Bewegungen: Dying Light 2 schickt uns mitten in eine spannende Handlung - und in eine offene Welt.
Von Peter Steinlechner
Zombies bei Nacht und sportliche Bewegungen: Dying Light 2 schickt uns mitten in eine spannende Handlung - und in eine offene Welt.
Von Peter Steinlechner
Ordentliches Spiel, nicht so ordentliche Informationen über die deutsche Version: Erst nach und nach stellt sich heraus, dass Dying Light von Techland (Dead Island) wegen seiner gewalthaltigen Inhalte hierzulande nicht offiziell erscheint. Wer es trotzdem haben will, muss zu Tricks greifen.
Tagsüber sind die Infizierten in Dying Light keine allzu große Gefahr - Nachts aber schon, denn dann ist der Jäger der Gejagte. Golem.de konnte einen Blick auf das etwas andere Untoten-Actionspiel von Techland werfen.
Das Zombie-Actionspiel Dying Light unterliegt ab sofort Vertriebsbeschränkungen: Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien hat das Programm im Schnellverfahren in ihren Index aufgenommen.
Mehr Bilder pro Sekunde durch schlechtere Distanzdarstellung: Techlands Update für Dying Light verringert die Sichtweite und entlastet den Prozessor. Auf dem PC sieht das Zombie-Spiel weiterhin besser aus als auf den Konsolen, wo die Playstation 4 Vorteile hat.
Das Zombie-Actionspiel Dying Light unterliegt ab sofort Vertriebsbeschränkungen: Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien hat das Programm im Schnellverfahren in ihren Index aufgenommen.
Auf das Versprechen von enorm viel Umfang in Dying Light 2 reagiert die Community unerwartet negativ.