Ein neues Update für die PC-Version von Dishonored 2 integriert einen Frame-Limiter, Triple-Buffering für Vsync und einen Schärferegler für die TXAA-Kantenglättung. HBAO+ funktioniert zudem auf Radeons, auch die Leistung steigt.
Packende Gefechte mit kombinierbaren Spezialkräften, einige tolle Umgebungen, aber auch viel kleinteilige Suche nach Bargeld und Pistolenkugeln: Dishonored 2 schickt den Spieler in eine tolle Welt - und lässt ihn dann zu oft im Müll wühlen.
Eine neue Beta-Version von Dishonored 2 erhöht die Leistung auf Radeon-Grafikkarten spürbar, auf Geforce-Modellen kaum. Ein genereller Performance-Patch soll kommende Woche folgen.
Richtig rund läuft die PC-Version von Dishonored 2 nicht, Nvidias Gameworks-Effekte sind aber offenbar unschuldig. Die Arkane Studios arbeiten schon an weiteren Patches.
Schleichen, Kämpfe mit dem Säbel und ein Verrat: Einen Tag vor der Veröffentlichung von Dishonored 2 konnte Golem.de die fertige Version des Actionspiels von Bethesda ausprobieren. Erste Eindrücke vom Anfang plus Videoszenen.
Kurz vor der Veröffentlichung von Dishonored 2 hat Bethesda die PC-Systemanforderungen veröffentlicht. Wer die volle Grafikpracht inklusive der Schatten von Ratten sehen will, braucht viel Arbeits- und Videospeicher.
Grundsätzlich erst einen Tag vor der Veröffentlichung neuer Spiele wie der Skyrim Special Edition soll die Presse künftig Muster von Bethesda erhalten. Für die Endkunden steigt damit das Risiko von Fehlkäufen.
E3 2016 Es wird sehr schnell: Quake Champions soll Bildraten von bis zu 120 fps bieten - und Arenakämpfe. Außerdem hat Bethesda eine grafisch deutlich schönere Konsolenversion von Skyrim vorgestellt, spannende Szenen aus Dishonored 2 gezeigt und Prey angekündigt.
Ohne großen Vorlauf hat Bethesda den Erscheinungstermin von Dishonored 2 bekanntgegeben. In dem Action-Schleich-Rollenspiel steuert man wahlweise einen Leibwächter oder eine junge Kaiserin.
E3 2015 Ein Atombunker zum Selberbauen: Das ist mit dem kostenlosen Fallout Shelter ab sofort möglich. Das große Fallout 4 soll im November 2015 erscheinen. Auch hier gibt es einen Gag: einen Pipboy als postnukleare Smartwatch. Außerdem verriet Bethesda Neues zu Doom und Dishonored 2.
Mit The Brigmore Witches haben die Arkane Studios eine neue Erweiterung für Dishonored veröffentlicht. Attentäter Daud, der Mörder der Kaiserin, muss sich gegen die Hexe Delilah behaupten.
Für Skyrim wird es keine weiteren Erweiterungen geben - das Team ist bereits mit dem nächsten Projekt beschäftigt. Überhaupt hat das Bethesda-Mutterunternehmen Zenimax für die nächsten Monate große Pläne und lässt Spieler über einen neuen Mini-Videoteaser rätseln.
In Dishonored galt der Spieler fälschlicherweise als Mörder der Kaiserin, in der Erweiterung The Knife of Dunwall lernt er den tatsächlichen Assassinen kennen - und tritt in seiner Rolle an.
Angriffe aus dem Hinterhalt, ein Schwarm ferngesteuerte Ratten und magische Blicke durch Mauern: In Dishonored kämpft man als mysteriöser Attentäter mit ungewöhnlichen Mitteln - in einem der bislang besten Spiele des Jahres.
Assassin's Creed 3, Dishonored und weitere kommende Blockbuster-Games will Sony künftig gleichzeitig über sein Playstation Network und den stationären Handel vertreiben.
Für Dishonored steht nun der Veröffentlichungstermin fest, das Actionrollenspiel wird im Oktober 2012 erscheinen. Mit dem großen Konkurrenten Bioshock Infinite hingegen ist in diesem Jahr nicht mehr zu rechnen.
Eine tote Königin, eine edel-düstere Stadt und viel Freiheit: Aus diesen Zutaten entsteht unter Federführung von Designern wie Harvey Smith (Deus Ex) beim Bethesda-Studio Arkane das Actionrollenspiel Dishonored.
Gamescom Das Spielprinzip erinnert an Deus Ex, die Stadt an City 17 aus Half-Life 2 und die Wachen an Fable: Das Spiel Dishonored könnte eine spannende Mischung aus bewährten Zutaten werden. Auf der Kölner Messe hat Chefdesigner Harvey Smith eine sehr frühe Version gezeigt.
Designer von Deus Ex und Half-Life 2 arbeiten im Auftrag von Bethesda am Action-Schleich-Mix Dishonored. Jetzt stellt das Entwicklerstudio neben einem ersten Screenshot auch Infos zu dem Titel bereit, in dem Spieler als ehemaliger kaiserlicher Bodyguard antreten.
Harvey Smith war eine der treibenden Kräfte hinter Deus Ex, Viktor Antonov hat die legendäre City 17 in Half-Life 2 entworfen. Beide arbeiten mit an Dishonored, einem düsteren Actionrollenspiel-Schleich-Mix, den das Entwicklerstudio Arkane zusammen mit Bethesda produziert.
Angriffe aus dem Hinterhalt, ein Schwarm ferngesteuerte Ratten und magische Blicke durch Mauern: In Dishonored kämpft man als mysteriöser Attentäter mit ungewöhnlichen Mitteln - in einem der bislang besten Spiele des Jahres.
Der zwölfjährige Jerry könnte in The Night Of The Rabbit von Daedalic Zauberer werden - vorausgesetzt, er knobelt sich erfolgreich durch nicht nachvollziehbare Rätsel und übersteht ausufernde Dialoge.
(The Night Of The Rabbit)
Von Telltale Games gibt es eine richtig gute Adventurereihe auf Basis von The Walking Dead, jetzt kündigt Activision ein Actionspiel mit Armbrust-Haudegen Daryl Dixon als Hauptfigur an.
(The Walking Dead Game)
Windows 8 fehlt der Startknopf, was Tester der Vorabversion des neuen Betriebssystems irritierte. Microsofts Chefprojektleiter Chaitanya Sareen verteidigt die Entscheidung mit dem gesunkenen Gebrauch des Knopfes in Windows 7.
(Windows 8)
Mit der Übernahme von Tele Columbus durch Kabel Deutschland sollen die 1,7 Millionen Kunden Internetzugänge mit 100 MBit/s bekommen. Doch das Bundeskartellamt muss erst zustimmen.
(Telecolumbus)
Tokina hat ein Objektiv für den Kamerastandard Micro-Four-Thirds angekündigt, das eine Brennweite von 300 mm erreicht. Möglich wird das durch eine Konstruktion, die sowohl Spiegel als auch Linsen einsetzt. Dadurch wird eine für die kleinen Systemkameras geringe Bautiefe möglich.
(Micro Four Thirds Tele)
Innerhalb von Google Sync werden nun auch E-Mails aus Google Mail per Push-Verfahren an ein iPhone oder Windows-Mobile-Gerät übertragen. Seit Februar 2009 werden bereits Kalender- und Kontaktdaten über Google Sync zu iPhones und Windows-Mobile-Smartphones übermittelt.
(Google Sync)
E-Mail an news@golem.de