AWS bietet neue Instanzen mit Graviton-3-Chips an. Diese sind schneller als der Vorgänger und unterstützen DDR5 sowie Pointer Authentication.
Windows 3.1 läuft auf einigen VMs, allerdings funktioniert die Maussteuerung oft nicht richtig. Ein selbst gebauter Treiber soll das ändern.
Microsoft integriert und bewirbt seine Kollaborationsdienste stark in Windows. Nextcloud will die Rechtmäßigkeit überprüfen lassen.
Offenbar versucht AWS den Angriff von Cloudflare zu kontern und erweitert sein Angebote massiv. Kunden freut die Konkurrenz.
Sonst noch was? Was am 24. November 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Nach Whatsapp verklagt auch Apple den Staatstrojaner-Hersteller NSO. Die Hacker seien "amoralische Söldner des 21. Jahrhunderts".
Die Mutter von Lidl und Kaufland, Schwarz, will seine Cloud-Aktivitäten offenbar massiv verstärken und kauft nun einen wichtigen Security-Anbieter.
Smarte Geräte sollen auch ohne die Cloud von Google oder Amazon funktionieren. Huawei hat mit Oniro dafür ein ausgefeiltes Open-Source-Projekt gestartet.
Ein Bericht von Sebastian Grüner
Nachdem Jedi nach Amazon-Protesten eingestellt wurde, folgt ein weiteres milliardenschweres Projekt. Diesmal sind Google und Oracle dabei.
CNET dürfte die Fab 42 und deren Produktion kommender Intel-Chips wie Meteor Lake, Ponte Vecchio sowie Sapphire Rapids besichtigen.
Scaleway ist eines der Gründungsunternehmen von Gaia-X. Das Unternehmen sieht darin aber zu wenig Fortschritt und verlässt das Cloud-Projekt.
Kalte Außenluft, Regenwasser und Energie aus Wind- und Wasserkraft: Microsoft eröffnet drei umweltfreundliche Rechenzentren in Schweden.
Die EU soll weitere Milliarden Förderung für Open RAN aus Steuereinnahmen finanzieren. Europa soll dort führend werden, ist es allerdings bei Mobilfunk-Ausrüstung bereits.
T-Systems soll komplett oder zum Teil verkauft werden. Mit Projektnamen aus Agentenfilmen.
Apple hat iCloud für Windows mit einem optimierten Passwortgenerator sowie ProRAW- und ProRes-Unterstützung versehen.
Mit Business Essentials bringt Apple ein B2B-Abo für die Verwaltung von Geräten. Die Kosten betragen zwischen 3 und 13 US-Dollar pro Nutzer.
Anhand praktischer Beispiele zeigt der Terraform-Workshop der Golem Akademie, wie sich mit dem Open-Source-Tool AWS-Cloudinfrastruktur konfigurieren lässt.
Sponsored Post von Golem Akademie
Welche europäische Souveränität mit Open RAN geschaffen wird, blieb im Bundesverkehrsministerium unklar. Scheuer sieht das Geld als Aufruf.
Videotürklingeln können rechtlich einwandfrei sein. Aber nicht, wenn die Daten durch die Cloud wandern, wie das bei Amazon, Google und Co häufig der Fall ist.
Von Harald Büring
Viele Kunden konnten auf Datev-Dienste nicht mehr zugreifen. Der Grund war eine Serverstörung. Die soll mittlerweile behoben sein.
Für Cloud-Computing und Supercomputer: AMD hat zwei Epyc-CPU-Serien mit DDR5-Speicher, PCIe-Gen5-Lanes und Zen-4-Technik angekündigt.
Personal-Kunden können ab März 2022 die Onedrive-App nicht mehr zum Synchronisieren mit der Cloud verwenden - wenn sie etwa Windows 7 nutzen.
Kyndryl ist aus IBM ausgegründet und sieht neue Geschäftsfelder. Beschäftigte nennen es den größten Stellenabbau bei IBM in Deutschland.
In modernen Autos lassen sich viele Einstellungen treffen, die aber im Fahrzeug verbleiben. Tesla speichert diese Daten jetzt optional in der Cloud.
In Azure können Kunden nun für systematische Ausfälle bezahlen. Es gibt außerdem Serverless-Container und GPT-3 für wenige.
Windows 11 für monatliche Gebühren mieten - das wird künftig mit Windows 365 möglich. Zudem verbessert Microsoft das Management für Admins.
Für den Einsatz des MS SQL Servers auf Linux kooperieren Ubuntu-Distributor Canonical und Microsoft. Gedacht ist das für den Cloud-Einsatz.
Huawei verkauft wegen der US-Sanktionen seine Server-Sparte an ein staatliches Konsortium. Intel und Huawei hatten eng zusammengearbeitet.
Die Ausgründung von VMware durch Dell wird am Montag abgeschlossen. Das Virtualisierungssoftware-Unternehmen ist wieder eigenständig.
Viele Privatnutzer von Nextcloud machen kaum Backups. Eine App soll die eigene Instanz nun verschlüsselt bei anderen speichern.
Viele Hersteller haben weiter Probleme mit ihrem Port auf Apples ARM-M1-CPU. Nach viel Kritik stellt Dropbox nun einen Termin in Aussicht.
AWS hat das SQL-Migrationswerkzeug Babelfish als Open Source veröffentlicht. Damit soll der Umzug auf PostgreSQL fast ohne Aufwand funktionieren.
Der neue Amazon-Vorstandschef sieht auch im vierten Quartal weniger Wachstum wegen Investitionen und Problemen in den Lieferketen.
Sonst noch was? Was am 27. Oktober 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Apple One Premium soll ab dem 3. November 2021 in Deutschland erhältlich sein. Der Zeitschriftendienst Apple News+ fehlt weiterhin.
Laut Microsoft suchen sich die für den Solarwinds-Angriff verantwortlichen russischen Staatshacker neue Ziele. Dabei sind sie teils erfolgreich.
Es ist das erste Server-Design mit ARMv9-Technik: Mit dem Yitian 710 macht sich Alibaba unabhängiger von den USA und steigert die Effizienz.
Welchen Risiken und Bedrohungen ist die Unternehmens-IT bei der Nutzung von Cloud-Services ausgesetzt? Der Online-Workshop der Golem Akademie liefert wertvolle Konzepte für die IT-Praxis.
Sponsored Post von Golem Akademie
Wer sich ein Remarkable-Tablet neu kauft, muss künftig unter anderem für die Handschrifterkennung monatlich zahlen.
Der Cloud-Anbieter OVH hatte weltweit Probleme und ist ganz oder teilweise nicht mehr erreichbar. Ursache war wohl ein Routine-Update.
Die E-Mail, der Browser, die Suchmaschine: alles von Google - das muss nicht sein. Wie ich seit 15 Jahren ohne Google lebe und warum das wichtig ist.
Ein Erfahrungsbericht von Moritz Tremmel
Für Cloud-Computing-Anbieter: Der Altra Max schneidet im Test sehr gut ab - zumindest in Bereichen, für die der ARM-basierte Prozessor ausgelegt ist.
Elastic Stack ist das Mittel der Wahl, wenn es um die Analyse von Serverdaten wie Logdateien o.ä. geht. Einen praxisorientierten Einstieg in das führende Toolset bietet die Golem Akademie.
Sponsored Post von Golem Akademie
Die großen Konzerne wollen sich an selbstgesteckte Vorgaben bei der Datenspeicherung halten und nehmen Regierungen mit in die Verantwortung.
Golem.de-Wochenrückblick Ein MMORPG und Produktneuheiten bei Amazon: die Woche im Video.
Für den AWS-Dienst Lambda soll sich der Wechsel auf ARM-CPUs deutlich lohnen. Dank Serverless sollte der Architekturwechsel problemlos sein.
Sonst noch was? Was am 30. September 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Connected Biking nennt Bosch seine Lösung für aktuelle Pedelecs - wir sind mit dem Fahrradcomputer Nyon geradelt und nicht vom Weg abgekommen.
Ein Test von Martin Wolf
Sonst noch was? Was am 29. September 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Apple Keynote unterstützt nun mehrere Redner und Pages formatiert Dokumente für mobiles Bearbeiten um. Numbers unterstützt Pivot-Tabellen.