Für das zweite Halbjahr 2021 plant Seagate mehrere Festplatten mit 20 TByte Kapazität und unterschiedlichen Aufzeichnungstechniken wie SMR.
Der Trojaner-Hersteller NSO hat vorübergehend Dienste von Amazon genutzt. Damit ließ sich die Infrastruktur der Spionagesoftware verschleiern.
Western Digitals My-Book-Live-Festplatten sind unsicher. Kunden können sie nun eintauschen, allerdings nicht kostenlos, sondern mit Rabatt.
Der von einer Open-Source-Community getragene Elasticsearch-Fork Opensearch ist in Version 1.0 erschienen und allgemein einsetzbar.
Trotz ihres niedrigen Preises verfügen die NAS-Modelle F2-210 und F2-422 von Terramaster über ein umfangreiches Betriebssystem.
Ein Test von Mike Wobker
Nach Refirm Labs soll nun RiskIQ an Microsoft übergehen, für voraussichtlich 500 Millionen US-Dollar. Kunden sind etwa BMW und Facebook.
Die freie Engine ist eine Abkömmling von AWS' Lumberyard. Verwaltet wird das neue O3DE-Projekt von der Linux Foundation.
Lange sah AWS wie der sichere Gewinner des Jedi-Projekts aus. Unter Trump erhielt Microsoft den Zuschlag. Der Vertrag wird nun aufgelöst.
Amazon ist offenbar im Gespräch mit Unternehmen wie Slack und Dropbox. Das Ziel: eine Alternative zum dominierenden Microsoft 365 zu schaffen.
Low Code wird von den traditionellsten unter den IT-Profis gern belächelt. Der Mendix-CTO Johan den Haan sieht dort aber die Zukunft.
Ein Interview von Oliver Nickel
Mit den TPU-v4- und den Colossus-Chips haben Nvidias A100 starke Konkurrenz beim Training von künstlicher Intelligenz erhalten.
Angreifer könnten Root-Rechte in fremden VMs der Google-Cloud erhalten. Praktische Angriffe sind unwahrscheinlich, Updates gibt es nicht.
Die grundlegenden Konzepte von Red Hats Container-Management-Software stehen im Mittelpunkt des OpenShift-Seminars der Golem Akademie.
Sponsored Post von Golem Akademie
Von einem Abbauplan von 2.300 Stellen bei IBM sind nach 1.000 Aufhebungsverträgen doch noch Kündigungen übrig. Es trifft laut Verdi auch ältere und behinderte Menschen.
Immer häufiger fallen wegen Fehlern eines einzigen Dienstes Tausende von Webseiten aus. Das zeigt: Das Internet stößt im Kapitalismus an Grenzen.
Ein IMHO von Sebastian GrĂ¼ner
Apple hat klargestellt, dass ungenutzte Backups in der iCloud nicht ewig aufgehoben würden. Nach 180 Tagen werden sie gelöscht.
Hohe Ausgaben für Infrastruktur und Vertrieb machen den Aufbau einer weltweiten Cloud bis zur Gewinnschwelle zu einem Ziel in weiter Ferne. Selbst für Google.
Glaubt man seiner Autobiografie, wollte Kim Schmitz als Jugendlicher einfach nur raus aus seinem Leben. Also schuf er sich ein neues: als Kim Dotcom.
Von Stephan Skrobisch
Mit einer einstweiligen Verfügung geht Sony offenbar gegen den DNS-Resolver Quad9 vor. Der soll einen Sharehoster sperren.
Mit der Nextbox hat Nitrokey eine Cloud für zu Hause entwickelt, um die man sich nicht kümmern muss. Dafür kann man sie auf der ganzen Welt erreichen.
Ein Test von Moritz Tremmel
Sonst noch was? Was am 17. Juni 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Der Microsoft-CEO hat den Konzern - und sich selbst - in sieben Jahren sehr profitabel gemacht. Nun bekommt er weitere Entscheidungsgewalt.
Um weite Arbeitswege und Verspätungen zu vermeiden, hatten es sich einige Microsoft-Mitarbeiter in den eigenen Rechenzentren bequem gemacht.
Schon vor einigen Jahren wurde Apple verdächtigt, Suchen zu eigenen Gunsten zu ändern. Der Boost der Files-App sei hingegen ein Fehler.
Google baut wieder ein Seekabel ohne Finanzierungspartner. Die Namensgebung ist etwas besonderes.
Nachdem Xbox Cloud Gaming bereits für iOS, Android und Windows verfügbar ist, soll es bald auch auf dem heimische Fernseher funktionieren.
Neben dem neuen Namen fügt Microsoft dem Azure Virtual Desktop auch neue Funktionen hinzu.
Wer sich ein neues Apple-Gerät kauft und umzieht, braucht sich künftig keine Sorgen mehr über zu wenig Speicher für das Backup zu machen.
Trotz des massiven Netzwerks und seiner vielen Dienste kann Netflix fast in Echtzeit seinen Traffic verfolgen - und das auch fast ohne Last.
Werkzeugkasten Microsofts Power Automate Desktop ist ein tolles kostenloses Script-Tool. Wir zeigen an einem simplen Beispiel, wie wir damit Zeit sparen.
Eine Anleitung von Oliver Nickel
Die Plattform 1fichier hat wohl auch nach Mahnung diverse geschützte Spiele von EA, Activision und Nintendo verbreitet. Das wird nun teuer.
Diverse große Webseiten wie das britische Amazon und die New York Times waren offline. Fastly ist wohl der Grund und hat bereits einen Fix.
WWDC 2021 Mit dem Private Relay will Apple Safari-Nutzer über eine Art VPN vor Tracking schützen. In einem der größten Märkte, China, geht das nicht.
Sonst noch was? Was am 7. Juni 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Das Cloud-Projekt Gaia-X scheint nun doch in Gang zu kommen. Die Telekom hatte noch vor Wochen ein Scheitern erwartet.
Sonst noch was? Was am 28. Mai 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Microsoft-Konten können ab Juli Aktivitäten nicht mehr geräteübergreifend synchronisieren. Was bleibt, ist eine lokale Windows Timeline.
Günstiger als AWS' Graviton2-Instanzen: Oracle setzt den 80-kernigen Ampere Altra in der eigenen Cloud-Infrastruktur ein.
Build 2021 Mit Pytorch Enterprise bietet Microsoft kommerziellen Support für die Open-Source-Bibliothek für Machine-Learning in Azure.
Google startet eine kuratierte Plattform für Open-Source-Tools und -Beiträge - aber nur für solche mit einem Bezug zu Google-Technologien.
Mit der Mach.2 Exos 2X14 führt Seagate eine Festplatte mit zwei Aktoren für doppelte Geschwindigkeit ein. Der Nachteil ist deren Kapazität.
Docker ist eines der wichtigsten Projekte in der Container-Orchestrierung. Mit einem dreitägigen Workshop bringt die Golem Akademie Interessierte "from Zero to Hero".
Sponsored Post von Golem Akademie
Google I/O 2021 Googles Bürosoftware Workspace bekommt unter anderem neue Verlinkungen zu passenden Dateien und einen direkten Meet-Zugang.
Einem Medienbericht zufolge macht Apple sehr viele Zugeständnisse für seine iCloud in China. Das Unternehmen widerspricht.
Die Google Cloud arbeitet mit dem Satelliteninternet von Starlink zusammen.
Nach komplett freier Software für den Baseboard Management Controller (BMC) soll der Server-Chip nun selbst offene Hardware werden.
Werkzeugkasten
Schnell eine Datei teilen, ganz ohne Cloud und dazu noch anonym - das und mehr geht mit dem Tool Onionshare.
Eine Anleitung von Moritz Tremmel
Microsoft-Dienste sollen bald Daten auf Wunsch ausschließlich in Europa speichern. Laut Datenschützern ist das ein schwieriges Vorhaben.
Sonst noch was? Was am 3. Mai 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Das Team von Shadow wird weiter existieren. Käufer ist Hubic, ein Anbieter für Cloud-Storage - und möglicherweise bald Cloud-Gaming.