Der Object Storage S3 von AWS wird zwar extrem viel verwendet, gilt aber als zu teuer. Cloudflare will das mit dem R2-Angebot ändern.
Nur wenige Stunden nach dem Start zeigen fast alle Realms von New World eine "hohe" Auslastung.
Mehrere Schulen in Dortmund nutzen die Lernplattform Google Education, doch nur einer wurde dies aus Datenschutzbedenken untersagt.
Apple hat iOS 15 für iPhones und den iPod Touch vorgestellt. Radikale Neuerungen sind nicht dabei, dafür aber einige interessante Funktionen.
Ein von Microsoft in Azure-VMs untergebrachter Dienst enthält eine kritische Sicherheitslücke. Updates werden aber nicht direkt selbst ausgespielt.
Endlich ein neuer Chip und mehr Zeitlupe! Wo Gopros Action-Kamera das Vorgängermodell schlägt, konnten wir vor dem Produktstart ausprobieren.
Von Martin Wolf
Ähnlich wie bei Tesla wird die Frage der Ansiedlung von Google in Brandenburg nun kontrovers diskutiert.
Commercetools hat als neuen Geldgeber Accel gewonnen, der bereits Dropbox, Spotify und Slack finanziert. Man will so gut sein wie Amazon.
Bisher konnten die Whatsapp-Nachrichten nur unverschlüsselt in der Cloud gesichert werden - was insbesondere in der iCloud nicht sicher ist.
Bislang klaffte bei Googles Onlinespeicher One zwischen 2 und 10 TByte eine große Lücke im Angebot - diese wird jetzt geschlossen.
Nach dem Lizenzwechsel bei Elasticsearch betreut die Community den Open-Source-Fork Opensearch. Diesen gibts nun auch im AWS-Hosting.
Bei der Konfiguration von Cloudinfrastruktur können DevOps Engineers auf das Open-Source-Tool Terraform zurückgreifen. Die Golem Akademie zeigt, wie es geht - im Zusammenspiel mit AWS.
Sponsored Post von Golem Akademie
Durch eine Zusammenarbeit mit T-Systems will Google an Verträge mit deutschen Behörden kommen - und so gegen Amazon und Microsoft punkten.
Befürwortern gilt Gaia-X als Goldstandard für Datensicherheit in der Cloud, Kritiker sehen das Projekt von Hyperscalern und Überwachungsfirmen unterwandert.
Eine Analyse von Stefan Krempl
Anfang August kündigte Apple an, Bilder auf iPhones nach verbotenen Aufnahmen scannen zu wollen. Nach viel Gegenwind folgt nun eine Reaktion.
CBL-Mariner ist ein leichtgewichtiges Linux, ausgelegt als Container-Host für Microsofts Azure-Infrastruktur.
Ein Test von Boris Mayer
Im Drei-Tage-Workshop der Golem Akademie lernen Cloud-Computing-Interessierte, wie sie auf Basis der Amazon Web Services (AWS) hochverfügbare und skalierbare Web-Anwendungen konzipieren können.
Sponsored Post von Golem Akademie
Google hat viele Kunden in Berlin-Brandenburg und wird eine neue Google-Cloud-Region errichten.
Bei der Sammlung und Auswertung der Daten von Servern und Anwendungen ist Elastic Stack das Mittel der Wahl. Die Golem Akademie vermittelt den Einstieg in dessen Komponenten.
Sponsored Post von Golem Akademie
Angreifer hätten an die Schlüssel zu Cosmos-Datenbanken gelangen können. Viele große Firmen wie Coca-Cola setzen auf den Azure-Datenbankdienst.
"Nicht jeder ist glücklich über ihren Erfolg", sagte Ministerpräsident Michael Kretschmer über Amazon. Es gibt ein paar IT-Jobs in der Stadt.
Apple erweitert die E-Mail-Funktionalität seines iCloud-Dienstes. Abonnenten richten ab sofort optional Adressen mit eigener Domain ein.
Apple sucht bereits in E-Mail-Anhängen nach Missbrauchsbildern. Mit den kontrovers diskutierten neuen Plänen des Konzerns ist das wohl nicht direkt vergleichbar.
Geschäftskunden sollen ab kommendem Frühjahr erstmals mehr für das Cloud-Office von Microsoft zahlen. Begründet wird das mit neuen Diensten.
Apple lege mit dem angekündigten Foto-Scan den Grundstein für globale Zensur, Überwachung und Verfolgung, schreiben die Organisationen.
Die Bürgerrechtsorganisation EFF sammelt Unterschriften gegen zwei für iOS 15 geplante Funktionen. Diese seien eine Gefahr.
Neuralhash, die Kernkomponente von Apples umstrittener Foto-Scan-Funktion, wurde von Forschern nachgebaut und ausgetrickst.
Sonst noch was? Was am 17. August 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Salesforce hat Slack-Funktionen für einige seiner Produkte vorgestellt - unter anderem für Sales Cloud und Tableau.
Die Versuche, illegale Downloads rechtlich zu unterbinden, haben vor allem eines gebracht: neue Plattformen, wie etwa immer neue One-Click-Hoster .
Von Stephan Skrobisch
Apple hat seine iCloud-App für Windows um den Zugriff auf die iCloud-Passwörter erweitert. Anfang 2021 gab es schon eine Chrome-Erweiterung.
Journalistenverbände kritisieren Apples angekündigte Suche nach Kinderpornografie auf iPhones als Gefahr für die Presse und investigative Recherchen.
Amazon Game Studios hat bislang sämtliche Rechte an Spielen reklamiert, die Entwickler in ihrer Freizeit programmieren.
Fehlalarme bei der Suche nach Fotos mit Kindesmissbrauch sollen möglichst vermieden werden. Grundsätzlich hält Apple aber an dem Verfahren fest.
In einem internen Forum kritisieren Apple-Angestellte eine neue Funktion, mit der Fotos auf iPhones auf Kindesmissbrauch überprüft werden sollen.
Sonst noch was? Was am 11. August 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Fotos auf iPhones würden nur auf Kinderpornografie gescannt, weitergehende Forderungen von Behörden weise man zurück, betont Apple. Doch kann Apple das überhaupt?
Digitalexperten sind gefragter denn je. Doch statt in der Software sind jetzt IT-Jobs in den Bereichen Cloud-Computing, Onlinemarketing, Social Media und E-Commerce offen.
Apple schwingt sich gerne als Verteidiger der Privatsphäre auf, doch nun führt es eine Überwachungsfunktion ein, die uns alle gefährdet.
Ein IMHO von Moritz Tremmel
Aufgrund einer Windows-Konfiguration konnten Forscher DNS-Traffic von Tausenden Rechnern über die Cloud mitschneiden. Die Lücke ist geschlossen.
Edward Snowden und andere Experten reagieren entsetzt auf Pläne von Apple zum Kampf gegen Kinderpornografie. Vor allem ein Punkt macht Sorgen.
iPhones sollen zukünftig mit einem ausgefeilten System nach Kinderpornografie durchsucht werden. Kritiker nennen das System eine "Backdoor".
Die Nachfrage nach Windows 365 ist wohl zu groß. Microsoft bietet eine Demo nur noch auf Anfrage, mit Warteliste und Datenabfrage an.
Für BMW hat die Software eine zentrale Rolle beim Bauen und Verkaufen von Autos. Der Entwicklungschef will dennoch beim autonomen Fahren nichts überstürzen.
Ein Interview von Maja Hoock und Friedhelm Greis
Die Strafe gegen Amazon ist die wohl größte jemals von einer europäischen Datenschutzbehörde verhängte Summe. Die Kläger freuen sich.
Der Onlinehändler und Cloud-Anbieter Amazon kann zwar Umsatz und Gewinn weiter massiv steigern. Die Prognose sieht aber nicht mehr so gut aus.
Sonst noch was? Was am 28. Juli 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Sonst noch was? Was am 27. Juli 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Mit der Red Hats Container-Management-Plattform OpenShift erhalten Admins die Kontrolle über ihre Kubernetes-Umgebungen. In der Golem Akademie lernen sie, wie ein OpenShift-Cluster installiert wird.
Sponsored Post von Golem Akademie
Intel orientiert sich vorerst an TSMC, will aber dank RibbonFets und PowerVias ab 2025 führend bei der Halbleiterfertigung sein.
Ein Bericht von Marc Sauter